NEIN zum Nationalpark Nordschwarzwald

Hallo zusammen,

an alle Freunde des Bikeparks Bad Wildbad und des Nordschwarzwaldes.
Das Projekt Nationalpark Nordschwarzwald ist eine umstrittene Initiative zur Ausweisung des ersten Nationalparks in Baden-Württemberg.
Es werden rd. 10.000 ha Wald sich selbst überlassen. Minister Bonde gibt bei einer Tagung in Bad Wildbad zu das rd. 40 % des bestehenden Wegenetzes aktiv zurückgebaut werden. Nahezu das gesamte Gebiet wird sich selbst überlassen. Nach einem Sturm (wie Lothar) ist vermutlich nur noch auf wenigen Hauptwegen mit einem Durchkommen zu rechnen.
Konkrete Regelungen zur Betretung des Nationalparks werden erst nach der Ausweisung dessen – je nach Entscheidung der Nationalparkverwaltung – ausgearbeitet. Bestehende Gesetzesregelungen (wie zum Beispiel das freie Betretungsrecht des Waldes) werden in Schutzgebieten, auch den großräumigen, außer Kraft gesetzt.
Das bedeutet unser “Single-Trail-Paradies-Nordschwarzwald” wird gesperrt!

Es gibt zwar teilweise einen Bestandsschutz (z.B. Bikepark Bad Wildbad). Jede Veränderung bedarf aber der Zustimmung der Nationalparkbehörde.
Was das bedeutet, kann sich jeder leicht selbst vorstellen. Ferner soll der Bestandsschutz nur für den jetzigen Betreiber garantiert sein.

Deine Stimme zählt!
NEIN zum Nationalpark Nordschwarzwald

Ja zum nationalpark!

  1. also die nationalparks harz und sächsische schweiz gehören zuden besten munigebieten die ich in deutschland kenne.
  2. zumindest einradtechnisch ist dor t nichts verboten was nicht eh schon verboten ist.
  3. fahrwege werden zurückgebaut, wanderwege werden in nationalparks eher ausgebaut :wink:
  4. nationalparks werden ja unter anderem auch wegen ihrem hohen freizeitwert eingerichtet.
    wer mal auf die seite des naturparks südscharzwald schaut stellt fest das dort auf seite eins dert präsentation Mountainbike kommt - vor wandern auf seite zwei;)

selbst die sturen deichbauern die bei einrichtung des nationalparks deutsches wattenmeer den weltuntergang prophetzeiten finden ihn inzwischen ganz toll weil einfach mehr leben (und vor allem geld) in die region kommt.

nationalparks sind munireviere!
ist doch schön das sich endlich mal was tut im ländle :slight_smile:
( ich bin übrigens im hochschwarzwald in rothaus aufgewachen und kenne mich durchaus mit den gegebenheiten aus.

…da bringst aber ganz schön die Begriffe durcheinander, es besteht bereits der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, guckst Du!
http://www.naturparkschwarzwald.de/home/index_html
…und das ist auch gut so, denn da wurde echt sehr viel gemacht. Wanderer und Mountainbiker finden in diesem Bereich 7000 Km!!! ausgeschliderte Wege. Auch gibt es bereits eine große Anzahl von Bannwäldern und Schutzgebieten.
Im Nordschwarzwald sind 95% der Wanderwege sogenannte Forstwege, diese sollen um 40% reduziert werden, daher besteht berechtigter Zweifel daran, dass es mehr Wanderwege geben wird.
Die Regelungen eines Nationalparks werden erst erstellt, wenn dieser bereits eingerichtet ist, sie werden von der jeweiligen Nationalparkverwaltung erlassen, warum wohl :thinking:

Vielleicht sollte ich das Thema in:
Ja zum Naturpark, nein zum Nationalpark umbenennen.
Ich möchte hier auch keine große Diskussion starten. Ich möchte lediglich diejenigen erreichen, die den Naturpark Nordschwarzwald in der jetzigen Form aktiv nützen, lieben und mit allen Einrichtungen (Bikepark) erhalten gesehen haben wollen.
Tragt Euch ein unter:
NEIN zum Nationalpark Nordschwarzwald
http://www.unser-nordschwarzwald.de/befragung/

vielleicht werden ja auch nur die forstwege zu wanderwegen reduziert?

da gebe ich dir ja völlig recht aber was zu teufel willst du auf forstwegen???
die sind meines erachtens nach bundesstraßen so ziemlich das uninteressanteste was man im wald machen kann… :thinking:

Irgendwie kann ich das nicht ganz glauben oder Du hast viel vergessen bzw. verdrängt. Sogenannte Forstwege sind hauptsächlich befestigte Schotterwege, gebaut für die kommerzielle Nutzung des Waldes. Aus genau diesen Wegen besteht das von mir angesprochene 7000 Km große beschilderte Wegenetz. Welches durchaus für X-Country Touren mit dem Einrad, fernab der Zivilisation, mit teilweise unglaublichen landschaftlichen Reizen und Ausblicken tauglich ist.
Die Sahnestückchen, die Single-Trails sind ausnahmslos nur über Forstwege zu erreichen…dämmerts langsam :thinking:

Jaaaa, genau…kein Forstweg…kein Single-Trail…kein Spaß… :angry:
Du wirst wohl sehr sehr selten einen Trail in der nähe einer öffentlichen Strasse finden, falls doch sind sie voll mit Spaziergängern, weil sie ja soo gut zu erreichen sind.:frowning:

also wie gesagt in den anderen nationalparks funktioniert das wunderbar.
ausserdem finde ich es etwas kleingeistig einen nationalpark verhindern zu wollen weil man angst hat auf ein paar wegen nicht mehr fahren zu können:confused
wenn ich mir vorstelle was ein nationalpark alles bietet…

aber ich kenne das, auch hier denkt jeder nur an sich - und ich bin der einzige der nur an mich denkt:p;):smiley:

Auch wenn es für die Anwohner kurzgedacht vielleicht ein paar Nachteile bringen kann, kann ich mir trotzdem nicht vorstellen das ein Nationalpark schlecht ist. Selbst wenn man dann ein bisschen mehr Probleme hat zu seinen Singletrails zu kommen, würde ich das gerne in Kauf nehmen wenn es dafür mehr “echte Natur” gibt.

Das Thema der Wege habe ich nur genommen, weil ich es als “Einradrelevant” sehe. Eine Diskussion über die Borkenkäferproblematik hätte ich jedenfalls als etwas off-topic gesehen.
Das ganze ist sehr viel weitreichender und man sollte sich erst ein Gesamtbild machen bei:
http://www.nationalparknordschwarzwald.de/wb/
http://www.naturparkschwarzwald.de/home/index_html
http://www.unser-nordschwarzwald.de/

Wer damit durch ist und alle Fakten kennt, der darf dann andere auch als kurzdenkend, kleingeistig und stur bezeichnen:)

genau das hab ich mir gestern als erstes durchgelesen - da stehen doch ganz viele gründe für den nationalpark drin…

PS:sorry, ich wollte nicht dich als kleingeistig bezeichen - sondern lediglich die die sichtweise den park ausschliesslich nach persönlichen gesichtspunkten zu beurteilen ohne an auch an andere zu denken.
wenn jeder nur sein ding sieht ohne z.B. die einradfahrer zu tolerieren sähe es mangels masse ganz schlecht für uns aus…und ich denke ein nationalpark ist schon eine sache die es verdient nicht nur von der eigenen interessenlage betrachtet zu werden.

mich erinnert das irgendwie an die alte leier der möchtegernnaturschützern:
“umweltschutz? ja gerne, unbedingt, ich bin dafür!! was? vor meiner haustür? nee, danke!”

ich will jetzt keinen diskriminieren, ich weiß nicht, wie ich da reagieren würde, hatte noch keine solche situation.
aber es ist schon auffallend, alle schreien nach umweltschutz, aber möglichst ohne persöhnlich einschränkungen.
und dabei kann umweltschutz sogar gesund sein und spaß machen: einfach mit dem einrad in die arbeit/schule/etc. (single-trails) fahren :smiley: