Muni-Trans-Europe

Ah, der Titel is beknackt aber egal.

Hallo Gemeinde,
es wäre doch mal ein schönes Forums-Projekt, wenn wir versuchen würden eine möglichst lange, zusammenhängende Muniroute durch den “Lebensraum der Forumsteilnehmer*” zu finden.
(Schweiz, Östereich, Lichtenstein, Nederlands, Deutschland …)

Die Route würde sich aus den Teilstücken zusammensetzen, die von den einzelnen Teilnehmern vorgeschlagen werden.

In Gegenden wie hier bei uns* bedeutet das natürlich ordentlich “Pfadfinder Arbeit” um an Trails von jemand anders an zu schliessen.
(*Stammen - der Nabel der Welt grüßt Jockel)
Aber es wäre ja auch ein Langzeit Projekt. Und für die Muni- und XC-Welt ungefähr so bedeutsam, wie der Bau der Eisenbahn durch die neue Welt vor … na, lange her halt.

So, jetzt Ihr… :slight_smile:

gute idee

von nord nach süd :thinking:
von ost nach west :thinking:
im kreis?
schlangenartig :thinking:
knotenförmig :thinking:
baumartig mit anbindungsästen :thinking:

ich bin für süd nach nord (oder umgekehrt :roll_eyes: ) mit seitenästen oder achsen…

jogi

Es geht nicht um die Durchquerung. Der Verlauf ergibt sich natürlich aus den Teilstücken und deren Richtung.

Klar könnte man Nord/Süd als Hauptrichtung ansetzen.
Wenn ich da an die Karte von http://www.1radfahrer.de denke würde es wohl zwangsläufig ein verästelter Baum werden.
Die ersten Routen würden z.B. in HH zusammenlaufen und dann rein in den Harz. Danach nach Berlin oder besser Hannover und die Weser runter (da sind ja doch einige) … uhm, schwer zusagen was am Ende, wenn es denn eins gibt, dabei raus kommen würde. Aber spannend wärs! :sunglasses:

Schaffen wir es, das Traveling Salesman Problem für alle bei www.1radfahrer.de eingetragenen Einradfahrer zu lösen? Und das noch mit sinnvoll per Einrad fahrbaren Routen (muß nicht unbedingt alles Muni sein)?
Falls ja, suche ich hiermit Mitfahrer, die diese Route dann abfahren.
Bevor ich hier den Mund allzu voll nehme: gnomerider, kannst du mir mal die Koordinaten der einzelnen Einträge geben? Ich würde das gerne mal durch einen TSP Algorithmus schieben um zu schauen, wie lang die Strecke ungefähr wird.

Das Abfahren der Route (oder von Teilen) wäre dann ein neues Event :slight_smile:

Wir könnten eher ein Netz von Muni- und Langstreckenrouten entwickeln. So wie wein Straßennetz. In dem Netz kann man dann belibeige Touren planen. Mir käme es vor allem auf Kreuzungsfreiheit mit Straßen an, sodaß man im Idealfall nie absteigen muß.

Super Idee. Erstaunlich was die laue Winterzeit so an Ideen hervorbringt ;).

Ich hätte da aus dem Stehgreif 3 bis 5 Strecken in, um, durch und von Berlin weg. Ein paar weitere an der Ostseeküste in Zingst. Diese jeweils mit Trackaufzeichnung.
Weitere spontane Ideen: Elbtalradweg, Ruhrtalradweg.
Meiner Meinung nach wäre die Beschränkung auf “Munistrecken” eine zu große Hürde für die Chance einer Verknüpfung. Aber es kann ja auch Zwischenetappen auf Radwegen geben, die dann bei Bedarf durch Muniumfahrungen ausgebaut werden können. Hier ist das Sammelsurium an Karten vom ADFC sicher hilfreich.
Dann bräuchten wir noch einen Projektkoordinator, der sich mit der Trackverknüpfung nicht allzu schwer tut.

die idee ist nicht schlecht.

jedenfalls gäbe es da schon ein projekt, z.b. die via alpina (bewegt sich dann natürlich nicht mehr den forumsteilnehmer entlang), aber sowas fände ich richtig toll…

jedenfalls könnte ich routen von voralberg bis zum Gardasee (über Liechtenstin, Schweiz, Italien) beisteuern…

Am ehesten passt eine Schlangenlinie:

Da sind die Wiener und die Rostocker dann aber sicher ganz schön traurig.

Hugos Hinweis ist Priorotät # 1. Es sollte möglichst ohne öffentliche Strassen gehen. Neben Autos rum zu zuckeln ist in jeder Hinsicht suboptimal.

Und Chris216 stimme ich zu mit den MUNI Touren. Es muss nicht der Schwerpunkt auf kniffeligen SingleTrails liegen - eher XC. Also Forstwege, Feldwege, gut zu fahrende Trails etc. Im Detail kann man ja die knackigen Trails mit angeben.

Und es wäre gut, wenn man alle 30-50km eine Unterkunft hätte. Ich hab keine Ahnung was die Marathon-Fraktion so für Srecken fährt. Ich bin nach 35km
nonstop bedient.

Wer sich die Kante geben will, kann ja 2 solche Etappenam Stück machen.

…is ja ein freies Land :slight_smile:

Das schöne finde ich, dass man eben nicht nur sagt, “ich kenn hier nen guten Kringel um die alte Eiche”, sondern dass man sich mit anderen absprechen muss, bis wo man Strecken ausprobieren kann, wo jemand anders übernimmt usw.

wie ist das mit Fahrradwegen? Dürfen die auch rein oder nicht?

Ich würde sagen, rein darf alles, was Du für geeignet hältst.

Naja man kann ja die Schleife bis Wien verlängern und über Graz zurück.
In Rostok gibt es keine Einträge.
Ev. könnte man auch die Tschechei und Italien mit einbeziehen, dort gibt es ja auch viele Einradler.

Es gibt da ganz tolle Weitwanderwege Österreich die z.T. auch da lang führen (Waldviertel) da gibt es auch alle ~35 km Unterkünfte
Zum Teil führen eh durch ganz Deutschland Weitwanderwege, Jakobsweg usw. die kann man da schon mit einbeziehen.
Es gibt da viele Möglichkeiten

was für eine schöne idee,
vielleicht sollte das endprodukt dann farblich codiert sein, so das man an der farbe den schwierigkeitsgrad ablesen kann (und sich im zweifelsfall für eine andere route entscheiden.)

kellertroll

Kellertroll…!

@ Kellertroll: Schön Dich hier zu sehen! Ihr müsst dann den Trail nach Marburg auskundschaften :wink: Gruzz an alle.

Wie und wo könnte man den die Strecken darstellen? Ne extra Seite erstellen oder bei GoogleEarth oder was?
Es müsste von allen (Teilnehmern) editierbar sein - so wie ein Wiki.
GoogleEarth bietet sich an weil man dort auch wichtige Punkte mit Bilder dokumentieren könnte. Natürlich hängt man dann auch an Google.

Wer kennt sich mit sowas aus?