Hi,
FOXX hatt bei mir nachgefragt ob es den Miyata Sattel irgendwo billiger zu beschaffen sei als für 45 Euro.
Also ich weis nix - Jemand anderes ?
@FOXX: wie ist den der KH Sattel ?
Kann der mit dem Miyata mithalten ?
Ist der besser ?
Qu-ax bietet ja auch einen neuen Muni Sattel an.
Der ist vom gleichen Hersteller wie der KH Sattel, nur ohne Griff.
Egon von Qu-ax hatte sich auf der IFMA den KH Sattel geholt.
Ich werd ihn mal Fragen ob er seinen Sattel den nun auch mit Griff verkauft.
Ich werde dann das Ergebniss hier her Posten.
Der Qu-ax Sattel liegt bei 39,90 Euro.
Ich werde noch klären, welche Befestigung der Sattel an der Sattelstütze hat. Der Miyate hat da ja seine eigenen Lochabstand.
also die Miyatasättel werdet ihr nirgendwo billiger als 45€ bekommen. Das liegt in der Natur der Sache, die müssen halt aus JPN importiert werden, und da kosten die halt auch ihren Preis. Also wer einen Miyatasattel haben will muss halt schon den Preis dafür ausgeben. In UK oder USA haben die auch ungefähr die Preisklasse wenn man ma das Porto abrechnet.
Achja: Grau/weisse Miyatasättel (auch mit seat-rail für normale sattelstangen) gibts in schweiz: http://www.einradshop.tk .
Zu der allgemeinen Sattelfrage:
Für Muni und besonders Trial empfehle ich keinen Miyata, und ich glaub die community stimmt mir da zu. Ich selber habe schon solche Sättel gekillt (besonders Kappen abgerissen… ist ein schönes Gefühl wenn man irgenwo hoch springen will und dann hat man mitten im Flug die Kappe in der Hand). Ich selber fahre nen carbon fibre seat mit reeder handle. also der Griff aus Metall. Ich denke das is die stabilste Lösung.
Was den KH seat anbelangt hab ich keine Referenzen. Er soll sehr stabil sein, und da er von Kris entworfen wurde wird er das wohl auch sein. Vor allem wird an ihm wohl der Preis stimmen. er wird nicht teuer als ein Miyataseat, also für alle leute erwerbbar.
Ich denke die carbonfibre Löung ist stabiler. Aber es sind halt nicht alle Leute bereit über 90€ für einen Sattel zu bezahlen, was auch verständlich ist. Aber man muss sagen er hält: Ich habe noch von keinem Fall gehört wo der Sattel gebrochen ist.
Achja: Der KH wird mit dem Miyata mithalten können. Er wird sogar besser sein, da der Miyata ursprünglich als Freestylesattel entworfen wurde.
Zum Thema QU-AX:
KH und QU-AX haben beide eine normale sattelstange. Das heisst eine von Semcycle, die Dinger halt die an die Viscounts passen.
Aber ich glaube nicht an die Stabilität dieser QU-AX Sättel. Ich denke Kris wird sich so mit der Firma, die die KH herstellen, abgesprochen haben, das sie nur an unicycle.com liefern. Sind halt alles Nordamerikaner. Die lassen sich das Geschäft mit dem Sattel nicht nehmen. Also denke ich der Sattel ist ein andere, aber wie gesagt, das sind alles nur Vermutungen. Kann auch sein das ich mich irre und das der QU-AX Sattel besser ist als alles was da ist. Ich begrüsse es auf jeden Fall das wir einen deutschen muni Hersteller im Lande haben! Weiter so!
An den QUAX Sattel muss auf jeden Fall ein Griff. Ich meine woran soll man sich denn sonst festhalten? Aber ich denke das lässt sich machen. Sonst schweisst man sich halt selber einen.
Andere Frage: Weis einer wo QU-AX eine 48 loch Felge für montys herbekommt?
Und an dieser stelle möchte ich auch nochmal Werbung für den 3. Deutschland-Cup im Einradfahren machen. Der ist in Bottrop und weitere Infos findet man hier . Diesmal im Programm: Hoch- und Weitsprung als neue Disziplinen und eine Jam-Session am Samstag Abend mit heftigen Sprüngen und Drehungen, ups und drops und gaps auf den montys und freestylz. Ausserdem natürlich das schön anzusehende Kürprogramm an Sonntag.
sag mal woher beziehst Du die “exotischen” Teile ( reeder handle, profile cranks … ) ?
Alles bei unicycle.com oder kann Roger von unicycle.uk.com die Teile auch besorgen ?
ja das meiste kommt von unicycle.com. Leider kann Roger viele Teile nicht besorgen Er hat zwar das Notwendigste, aber warum man nicht das selbe Angebot bei UK und USA herstellen kann, verstehe ich nicht. Das Problem ist halt immer das es sehr viel Porto kostet, die Ware zu verschiffen. Aber meistens bestellen wir hier dann immer mit mehreren Leuten auf einmal, dann wird das wieder billiger.
Ich fände es gut, wenn auch mal ein Deutscher Einradladen (QU-AX???) solche Teile anbieten könnte; mal gucken, was daraus wird.
Eine andere Möglichkeit ist es, sich die Teile selber zu bauen, was Felix ja auch mit seiner Gabel gemacht hat, oder ich mit meinem Girff, den ich nur dem Reeder Handle (der ja einfach nur aus ein paar simpel verschweißten Rohren besteht) nachbgebaut habe.
Aber es gibt auch noch andere Bezugsquellen in Europa. Mein Monty Reifen und Felge habe ich z.B. von Monty direkt (Die Firma kommt aus Spanien glaube ich). Im Internet findet man dazu Deutsche Kontaktseiten (www.monty-bikes.de) zu den Produkten (Ob man die da auch kaufen kann weis ich nicht, ich habe das glaub ich telefonisch gemacht). Aber leider gibt es halt manche speziellen Teile, die man einfach nur aus USA bekommt, wie zB die Profile Narbe, mit Vielzahnaufnahme, ähnlich wie die Onza, nur mit Lebenslanger Garantie!
Hoffentlich findet man bald eine Möglichkeit, auch solche exotischen Teile hier billiger erhältlich zu machen!
Hi,
ich habe gerade gute Nachrichten von Qu-ax bekommen.
Der Qu-ax Sattel ist der gleiche ( vielleicht bis auf die Farben, die sind halt Qu-ax-Typisch ) wie der KH Sattel.
Zwar noch ohne Griff, aber der soll folgen !!!
Der jetzige Sattel hat bereits die Löcher für den Griff.
Mein Internet-Shop ist zwar im Moment geschlossen, ich kann aber nach wievor Monty (Felgen, Reifen, 158mm Kurbeln) und natürlich Qu-ax Teile besorgen.
Zweite gute Nachricht von Qu-ax: Die Felge und der Reifen soll einzeln ab mitte Oktober zu haben sein.
Also die passende 20 Zoll Felge für den 2.5 x 19 Zoll Reifen aber mit 48 Loch !!!
Egon von Qu-ax macht sich richtig stark
Uns kann`s recht sein da Egon auch etwas auf Geld sieht
Aber leider hat meine Narbe nur 36 Loch
Naja muss ich halt auf die 48 Loch Felge verzichten. Kannst du mal erforschen, von welcher Firma die Felge ist? Das wäre sehr hilfreich
Ausserdem muss ich dann beim Speichen nachziehen nicht so viele Speichen bearbeiten. Achja: Ich muss nach jeder längeren Session (1 Stunde oder so) die Speichen neu festziehen, da sie sich durch die hohen Belastungen gelockert haben. Ist viel Aufwand…hat noch einer solche Probleme mit seinem Monty?
Sach mal Meister Moritz,
was treibs Du denn mit deinem Muni ?
Jedes mal Speichen nachziehen.
Kommt das von den 2 Meter Drops ?
Ich habe auch ein 20er mit Montyfelge aber das Problem hab ich nicht (mach auch keine 2 Meter, will ja überleben;-).
Von welchen Hersteller die Felge ist weiß ich noch nicht, mal sehen.
Das Problem mit den lockeren Speichen kenne ich auch!
Ich muss zwar nicht jedes mal die Speichen neu anziehen, aber hin und wieder werden auch bei meinem Rad die Speichen locker.
In letzter Zeit aber immer öfter.
Ich bin zwar bis jetzt noch nicht 2 m gedroppt sondern erst 1,5.
Dafür fahr ich zur Zeit viel Stufen.
Ich glaub das tut dem Rad auch nicht wirklich gut!
Und selbst mein Monty ist dem nicht ganz gewachsen!
Das liegt glaub ich nicht an der Felge, sondern einfach nur an der Extremen Beanspruchung.
Was ist eigendlich mit so einem Kleber, den man auf die Speichen geben kann?
Kann das Funktionieren??
Was hältst du davon?
erstmal zur info habe ich eine Felge, is die normale 19" felge von monty, Speichen sinds 36 und 3x gekreuzt. Ich mache zwar auch 2 meter drops aber ich glaube das ist nicht die Hauptsache. Ich glaube es kommt, wenn man ( wie schon gesagt ) Treppen fährt, oder man das Rad halt oft viel beansprucht beim Trialn (von Muni kommt das nicht, vor allem weil ich das nicht so wirklich viel mache). Ich denke das lieg auch an meinem hohen Gewicht (85 KG) das das sich schon mal lockert wenn man das so hohen Belastungen aussetzt.
Von Klebstoff hab ich noch nix gehört. Ich glaub auch es ist besser wenn es quietscht und lockert anstatt irgendwas kaputtgeht. Denn wenn man klebt dann kann nix mehr nachgeben und entweder reisst was raus, bricht oder verbiegt sich. Bei der UNICON war auch einer der hat seine Speichen zusamengelötet. Aber das war auch ein Rennfahrer und kein Trialer oder MUNIer.
Naja was soll man machen, wenn ich eine Lösung finde werde ich sie auf jeden fall posten.
Hi,
ich muß auch hin und wieder die Speichen nachziehen, klar.
Halt nicht soooo oft. Am Gewicht kann`s nicht liegen, ich wiege immer so zwischen 90 und 95 Kg schäm …
Am Zusammenbau des Laufrades kann`s auch nicht liegen. Davids Laufrad hab ich genauso wie meins gebaut.
Ich fahr halt nicht so extrem wie. Also stell ich mich schon mal geistig auf`s nachspannen ein wenn mein “skill” höher ist …
Hmm ich weis nicht, das zeug sieht aus wie Loctite, das man auch bei unicycle.com kaufen kann. Mir ist das nicht geheuer, bevor ich da was ausprobiere nehme ich lieber in kauf das ich das rad nach jedem run neu festziehen muss. Ist halt meine Einstellung, keine ahung, ich habe halt eine emozionale Beziehung zu meinem Monty .