Ja das ist schon klar. Wäre aber doch toll, wenn man gleich zeigen könnte, daß Solidarität und EVD bei solchen Dingen gemeinsam die Interessen der Einradfahrer vertreten können, oder? Wenn der BDR auch noch helfen könnte, wäre es noch besser, aber nach allem was man so liest, ist das ja eher unwahrscheinlich bis utopisch.
Dann will ich mich mal outen, daß ich in Köln schon im Mai nachgefragt habe, aus mehreren Gründen.
ca. 1/2 Jahr Zeitversatz zu Düsseldorf (Anfang Oktober)
Gleiches Einzugsgebiet wie Düsseldorf
Für mich als Kölner leicht zu verhandeln
Die Strecke wird auch von Inlinern abgefahren, sollte also uneingeschränkt Einradtauglich sein.
Mit Düsseldorf vergleichbares Höhenprofil (Rheinbrücke)
Nachteile:
Ein möglicher Terminkonflikt mit anderen Veranstaltungen wie ODM und Süddeutsche Meisterschaft.
Höhere Startgebühren (Köln ist halt ne Großstadt ;):p:D )
Stand der Dinge ist, daß es natürlich in diesem Jahr rein organisatorisch zu spät ist. Man hat aber ernsthaft bekundet, sich damit befassen zu wollen. Eine Testfahrt außer Konkurrenz in diesem Jahr wollte man leider aus Sicherheitsgründen (und ich vermute letztendlich wegen einer möglichen Haftung) nicht zulassen.
Zudem: Wenn nun wirklich der Düsseldorfer Rahmenveranstalter bei seinem “Nein” bleibt, wäre vielleicht auch für den RMSV ein Ausweichen nach Köln nicht uninteressant, weil nur 40 km entfernt. Ideal wäre es meiner Meinung nach, wenn es nicht nur zu einer Duldung kommt, sondern der Einradmarathon offiziell ins Programm geschrieben wird. Dann bräuchte man nicht einmal einen Subveranstalter (ich will hier keineswegs die Leistung des RMSV herabsetzten), außer ein paar Helfer, welche die Kontrollen vor dem Start durchführen (Radgröße, Kurbellänge etc).
Das sind aber ungelegte Eier und nichts ist garantiert und wie schon gesagt: wir hoffen erstmal, daß es in Düsseldorf noch klappt.
Letztendlich möchte ich betonen, daß ich Köln als Ergänzung zum Düsseldorfer Marathon gedacht hatte und keinesfalls als Konkurrenz!
Ich hätte Dir auch nicht zugetraut uns eine Konkurrenz machen zu wollen!
Nun wollen wir erstmal abwarten welches Ergebnis wir erreichen.
Zusammen mit dem EVD aufzutreten , ohne dem EVD zu Nahe treten zu wollen, würde eher das Gegenteil bewirken.Der Verein muss wirklich sehr bedacht an die Verhandlung herangehen. Erst wenn alle!!! Möglichkeiten erschöpft sind, könnte man über die Möglichkeit erneut nachdenken. Genauso die Idee mit dem Umzug nach Köln.
Speziell an Hugo:
Helge Achenbach ist mit seinem Boot auch von Dssd nach Köln umgezogen, da es in Dssd nicht geklappt hat.
Genau wegen des sensiblen Themas hatte ich das gepostet, also das der EVD da erstmal keine Aktien drinn haben sollte. Die Verhandlungen sollten friedlich, diskret und zwischen den unmittelbar beteidigten geführt werden, das die Einradfahrer gerne in DD bleiben würden ist klar herausgekommen denke ich und somit sollten wir die Veranstallter nun in Ruhe reden lassen. Die Soli hat das bisher prima hinbekommen und findet auch siecher hier die richtigen Worte.
Ich drück dann mal die Daumen auch wenn ich ja garnicht langstrecke fahre. Es ist sooo eine Tolle Veranstaltung!
wie versprochen melde ich mich sobald es einen neuen Stand zum Einrad-Marathon in Düsseldorf gibt.
Mittlerweile haben wir ein sehr konstruktives Gespräch mit dem Hauptveranstalter geführt !
Dabei kam heraus, das er generell nicht gegen unsere Veranstaltung ist !
Es sind aber ein paar Problembereiche aufgetreten, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte. Bitte um Verständnis. (Es nützen auch keine Spekulationen hier im Forum darüber!)
Wir werden versuchen Sie gemeinsam mit Ihm, durch entsprechende Maßnahmen, zu lösen.
Dabei haben wir gute Hoffnungen zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen, damit wir 2010 die 6. dt. Meisterschaft ausrichten können.
Hallo zusammen,
wie versprochen melde ich mich wieder , da es neues zum Thema dt. Einrad-Marathon-Meisterschaft 2010 gibt.
Mittlerweile sind weitere Gespräche geführt worden und es sieht für den 2.5.2010 wirklich sehr gut aus, denn interessierte Marathon Fahrer können bald, u.a. hier im Forum, die Ausschreibung für die 6. dt. Einrad-Marathon-Meisterschaft lesen.
Ich werde sobald Sie geschrieben ist, wie auch in den letzten Jahren, in einem separaten Thread veröffentlichen und die Teilnehmerzahl hin und wieder veröffentlichen.
Ich hab mal meine letzte Wasserstandsmeldung vor dem letzten Marathon hervorgekramt:
Das ja nur wohl der Marathon 2010 stattfinden wird, wollte ich mal wissen wie es denn so bestellt ist um die Kondition. Seit dem 3. Mai bin ich nie wieder 42 km gefahren. Und das Training hielt sich auch sehr in Grenzen.
Also habe ich mir, während andere noch nach den kurzen Kurbeln suchen, Speedy Gonzales geschnappt und bin die obige 45 km Strecke gefahren (geschätzte 85% im großen Gang). Und siehe da: 2:38, macht für den Marathon 2:27. Beim Marathon war ich zwar noch ein wenig schneller, aber diese “Laborbedingungen (Zitat Jockel)” hatte ich heute absolut nicht, insbesondere nicht auf der Rheinpromenade in Köln.
Fazit: Ich muß mir also keine Sorgen machen und kann dem 2. Mai 2010 gelassen entgegensehen.
Hallo Hugo,
schön daß du fragst bin grad heute mit dem 20" Rad 43km in 1:34:12 gefahren, ich seh dem Marathon also auch ganz entspannt entgegen…:D.
Ja aber in Wirklichkeit war meine letzte große Tour die in Düsseldorf, bin schon lange nicht mehr 29" gefahren meist nur Muni. Ist ja aber noch ne Weile hin…
warten wirs ab.
schönen Abend wünscht Jockel