Mir schwant nichts Gutes.
- RMSV hat noch keinen Marathon angekündigt
- Einrad-Option von der Metro-Seite runtergenommen
Mir schwant nichts Gutes.
stimmt schon
ich würde sagen:
moskau, london, paris, konstantinopel, bombai, byzanz, leningrad (ich behaupte ja immer noch das peter mehr leichen im keller hat als lenin), mumbai, wien, istambul, atlantis (also die hauptstadt von zamonien), die sau paule und natürlich düsselDORF (wie schon der name erkennen läßt:p:p:p)
ich denke handwheelwalk gehört auch zu den handbikern
nun bin ich auch als Einradler registriert
Hi
es hat geklappt. Die Ummeldung von Lauf auf Einrad hat geklappt. Nun hoffe ich nur, dass der RMSV den Einrad-Marathon auch in die Hände nimmt. Sonst muss ich letzten Endes doch als Läufer an den Start gehen.
Irgendwas in mir sagt mir aber, dass ich das eigentlich nicht möchte.
Gruß Hardi
Das Einrad wirst wohl Du in die Hände nehmen müssen. Das ist die Auflastung für die Einradfahrer, die sich früh anmelden wollen und dann doch laufen müssen :D.
Ich werde mich dann nach dem Urlaub anmelden. Trotz zu erwartender erheblicher Proteste meiner Tochter.
Das Prozedere der Anmeldung mit einer langsamen offenen W-LAN in Zingst ist mir zu anstrengend.
eine schlechte Nachricht
Hallo Leute,
hier die Antwort (eine schlechtere hätte gar nicht kommen können) auf meine mail, die ich an die Orgnisatoren des Düsseldorf Marathons bezüglich der fehlenden Auswahlmöglichkeit “Einradfahrer” gesendet hatte:
vielen Dank für Ihre E-Mail. Die Anmeldung für Einradfahrer ist leider nicht
mehr möglich, da es in diesem Jahr erhebliche Schwierigkeiten gab, denn auf
den offiziellen Zielfotos der Topathleten waren Einradfahrer zu sehen. Da
die Einradfahrer nicht im DLV sind, ist eine Teilnahme von Einradfahrern
künftig nicht mehr möglich.
Es tut mir Leid, Ihnen keine andere Antwort geben zu können.
Liebe Grüße,
Katharina Galler
METRO Group Marathon Düsseldorf
schade schade schade
Hallo zusammen,
da mein Post von heute nachmittag hier immer noch nicht erschienen ein neuer Versuch.
Folgende mail habe ich heute auf meine Nachfrage hin erhalten:
vielen Dank für Ihre E-Mail. Die Anmeldung für Einradfahrer ist leider nicht
mehr möglich, da es in diesem Jahr erhebliche Schwierigkeiten gab, denn auf
den offiziellen Zielfotos der Topathleten waren Einradfahrer zu sehen. Da
die Einradfahrer nicht im DLV sind, ist eine Teilnahme von Einradfahrern
künftig nicht mehr möglich.
Es tut mir Leid, Ihnen keine andere Antwort geben zu können.
Liebe Grüße,
Katharina Galler
METRO Group Marathon Düsseldorf
rhein-marathon düsseldorf e.V.
Faunastr. 3
40239 Düsseldorf, Germany
Fon: +49-(0)211-610 190-15
Fax: +49-(0)211-610 190-20
Internet: www.metrogroup-marathon.de
Hallo Teilnehmer des Marathons 2009 und Interessierte für 2010
Zur Sache:
Ich habe extra noch nichts in das Forum geschrieben, da die dt. Einrad-Marathon Meisterschaft 2010 noch in der Schwebe ist.
Ich bitte um Verständnis.
Ihr würdet auch noch nichts ins Netz stellen, wenn Eure Veranstaltung in der Schwebe ist,oder ?
Einzig aus terminlichen (!) Gründen (von beiden Seiten) ist noch kein Gespräch mit dem Organisator zustande gekommen. Wir versuchen in Gesprächen zu erreichen wieder eine dt. Meisterschaft im Einrad Marathon durchführen zu dürfen.
!!! WIR WERDEN EUCH SCHNELLSTENS INFORMIEREN, WENN WIR GENAUERES WISSEN !!!
Es kann aber dauern, da in NRW noch Ferien sind.
Gruß
Euer Düsseldorfer
Was ist DLV und warum stören Einradfahrer auf einem Zielfoto, die machen es doch erst interessant…:(.
sport frei, Jockel (der auf einen weiteren Marathon hofft)
vielleicht kann man ja mal mit den kamerateams sprechen ob es eine seite / zone etc. gibt auf der einradler nicht in der perspektive stören.
oder man trennt die ziele von läufern und anderen teilnehmern.
für mich wäre es übrigens eine ehre mit einem handbiker oder läufer zusammen auf dem zielfoto zu sein
eigendlich kann es doch nicht an solchen kleinigkeiten scheitern oder
Wartet doch erstmal ab bis es was offizielles von den Veranstaltern des RMSV Düsseldorfs gibt. Schließlich sind das die Einradmarathonveranstalter und nicht die Metrogroup.
Schon (wenn man davon abieht, daß der Rahmenveranstalter rhein-marathon düsseldorf e.V. ist und Metro-Group nur der Hauptsponsor).
Aber leider sitzt der Rahmenveranstalter am längeren Hebel und kann entscheiden, ob er den (sub-)Veranstalter RMSV “frisch auf” Düsseldorf e.V. duldet oder nicht.
Ist ne blöde Situation. Die Begründung mit den Zielfotos finde ich haarsträubend. Pure Abgrenzung, im völligen Widerspruch zur Gemeinsamkeit bei Sportereignissen.
Wir alle können dem RMSV nur viel Erfolg bei den Verhandlungen wünschen und falls nötig mit Protest beim Rahmenveranstalter und beim DLV unterstützen. Hoffen wir, daß das nicht nötig wird.
Da sähe ich dann auch eine Möglichkeit für den EVD, sich als Verband mit dem DLV in Verbindung zu setzen.
Aber warten wir erstmal ab, was bei den direkten Gesprächen herauskommt.
Hallo zusammen
Danke Hugo, Smilymarco und Jockel für Eure Statements .
Bitte tut uns allen einen großen Gefallen. Nehmt keinen persönlichen Kontakt zum Rahmenveranstalter auf. Dies könnte für uns nur hinderlich werden.
Bis zum nächsten mal.
Euer Düsseldorfer
don´t panik
wir machen nix - es sei den du forderst uns dazu auf.wir stehen hinter dir wie “einrad”
danke für deine bemühungen
So isses!
versprochen, wir halten uns zurück…
Nur mal so ne kleine Frage und was ist mir den Handbikern dürfen die weiter fahren weil die könnten ja wie wir auch auf den Bildern von den Läufern stören?
(nicht das ihr denkt das ich jetzt was gegen leute mit Behinderung hab, das ist nur mal so rein eine grundsätzliche Frage)
Und wenn es nur um den DLV geht vielleicht kann der EVD ja wirklich irgentwie etwas regeln.
idee
die stören auch, aber da traut sich keiner was zu sagen weil die ja behindert sind…
wir sollten das ganze umbenennen.
wie wärs mit:
tibetanischer freiheitseinradmarathon
zionistischer einradmarathon
yes we can einradmarathon
oder
düsseldorfer weltstadteinradmarathon,
wahrscheinlich liegts daran! wir nehemen alles zurück.
düsseldorf ist DIE weltmetropole schlechthin.
doch wirklich - oder ist hier jemand anderer meinung
Schön das Ihr den EVD hier als Unterstützer anfordert und natürlich würden wir uns auch dafür einsetzen. Der Veranstalltende Verein ist jedoch ein Verein der Mitglied bei der Solidarität ist und somit möglicherweise in diesem Fall noch bessere Karten hat da es sich um eine Innerdeutsche Sache handelt und DLV sowie Solidarität Mitglieder des DOSB sind.
Alles in allem eine traurige Sache das ein Einradfahrer im Bild stört. Ich denke jedoch das die Idee einer eigenen Ziel Zone oder ein Zeitversatz beim Start auch helfen können. Viel Glück bei den Gesprächen.
Hallo,
das hört sich ja nicht so berauschend an Kaum haben wir mal ein paar Starter schon sind wir m Weg. Schade…
Ich hoffe das klapp irgendwie doch nich in Düsseldorf.
Wenn nicht, sind alternativen gefragt!
Lukas Gers hat wohl letztes Jahr schon beim Karstadt Marathon im Ruhrgebiet nachgefragt. Wenn ich mich recht erinnere hatten die auch Interesse.
Ich habe ihm damlas nur abgeraten das weite zu verfolgen weil wir nicht mehr als einen Marathon brauchen. Wir sollten unsere Kräfte lieber bündeln und alle geminsam ei einem Starten als sich noch auf 2 verschiedenen zu verteilen.
Im Ruhrgebiert könnte man es also wiede versuche.
Ansonsten würde ich kleinere Marathonläufe empfehlen.
Nicht Köln, Berlin, Frankfurt, München oder HH. Dort gibt es hohe Preisgeder für die Starläufer und die “stören” wir dann wieder.
Es gibt aber bestimmt 100 weitere kleine Marathonläufe in Deutschland.
Dort sehe ich dann eher eine Chance.
Ich könnte mich ja auch beschweren, dass bei mir so’n blöder Handbiker mit auf dem Zielfoto und Finisher clip is, mach ich aber doch auch nicht. Frechheit, so was. Bin ja mal gespannt, wie das jetzt weiter geht.