da war ich schon angemeldet :D.
Für 2014 nehme ich eine Auszeit und fange nun mit dem Training für 2015 an. Nach 600km mit dem Schlumpf haben sich Fahrer und Einrad angefreundet jetzt macht es Spaß auf dem 29er.
Anmeldezahlen: Stand 16.10.2013
Hallo zusammen,
192 Tage vor dem Start:
Mittlerweile haben wir unser erstes Ziel erreicht. Es haben sich bis jetzt 52 Teilnehmer und Teilnehmerinnen angemeldet.
Davon:
- 13 weibliche Teilnehmerinnen
- 39 männliche Teilnehmer
Aufgeteilt in den Klassen:
- Unlimited: 29, davon fahren 14 TeilnehmerInnen mit Getriebe
- Standard: 23
@Hardi:
Für die Veranstaltung im Jahr 2014 haben wir die Ausschreibung früher herausbringen können. Deshalb sehen die Anmeldezahlen jetzt anders aus, als für die Veranstaltung im dem Jahr 2013.
Gruß
Der Düssseldorfer
Ersteinmal eine Frage:
Ist die Herabsetzung des Zeitlimits noch aktuell?
Doch auch sonst gibt es noch so einiges loszuwerden.
Falls die oben gestellte Frage mit ja beantwortet werden sollte wars das mit der Teilnahme aus drei einfachen Gründen:
-
Als jemand der zum ersten Mal teilnehmen würde würde ich die Ziet von 3:30 höst warscheinlich nicht schaffen.
-
Mir ist es das Startgeld nicht wert um am Ende vieleicht noch nichtmal eine offizielle Zeit zu bekommen.
-
Ich möchte in keinster Weise einen Verein unterstützen, der auf dem besten Wege ist genau das was ich an der Einradszene schätze zu zerstören.
Nämlich das Gemeinschaftsgefühl.
Das es nämlich eben nicht nur um Rekorde usw. geht, sondern jeder in seinem Rahmen sein bestes gibt.
Wie soll das gehen wenn man einen Teil der Leute von vornherein davon ausschließt eben genau das zu tun?
In ihrem Rahmen das beste zu geben.
Wo bleicbt da das Verständniss für Gedanken wie “Dabei sein ist allles”?
Einem Großteil der Läufer geht es doch zum Beispiel um nichts anderes.
Warum kann man dieses nicht auch Einradfahrern ermöglichen?
@ Der Düsseldorfer (stellvertretend für den RMSV)
Deine Argumente von wegen Kompromissen und so sind ja gut und schön.
Aber gibt es den Einradmarathon nicht auch schon 10 Jahren?
Warum sind diese dann noch nötig?
Warum ist er immernoch nur geduldet und nicht schon längst ein Teil des offiziellen (Rahmen-) Programms?
Wenn dies der Fall wäre wären vieler der Kompromisse garnicht nötig.
So jedoch raubt man Leuten die Möglichkeit Teilzunehmen.
Wie oben schon geschrieben
Warum den Einradmarathon nicht als das sehen was Marathons bei läufern längst sind:
Breitensport.
Wozu sehen sich Vereine denn immer als Sprachrohr?
Mit nicht ganz so freundlichen Grüßen
Freddy
Lieber Freddy,
Deine vielen Fragen wurden die letzten Jahren mit viel Herzblut und auch vielen berechtigten, aber vorallem unberechtigten Anfeindungen diskutiert.
Dreh- und Angelpunkt ist, dass die Einräder beim Marathon nur geduldet sind und jedes Jahr neu verhandelt wird.
Details dazu findest Du garantiert in allen Marathon-Threads der letzten Jahre.
Viele Grüße aus Berlin
Die Fragen wurden zwar diskutiert, aber nicht oder nicht zufriedenstellend beantwortet. Daß regelmäßig neue Teilnehmer auf dieselben Probleme stoßen könnte ein Hinweis darauf sein, daß hier noch Klärungs- und/oder Änderungsbedarf besteht.
Ich wage mich mal an einen Versuch, Freddys Fragen aus der Historie heraus zu beantworten. Wem nicht bekannt sein sollte, daß ich dieser Veranstaltung und dem Veranstalter kritisch gegenüber stehe, der sei hiermit vorgewarnt, daß meine Antworten möglicherweise nicht die offizielle Sichtweise des Veranstalters widerspiegeln, auch wenn sie sich teilweise dessen Zitaten bedienen.
Dieses Zeitlimit steht so in der Ausschreibung:
Es wurde allerdings nicht gesenkt, sondern neu eingeführt. Bis einschließlich 2013 gab es kein spezielles Zeitlimit für die Einradfahrer.
Der Düsseldorfer schrieb einmal in anderem Zusammenhang
Um Gemeinschaftsgefühl und “Dabeisein ist alles” scheint es hier also nicht zu gehen.
Die Einradfahrer werden vom Hauptveranstalter wohl eher als störend empfunden und der Hauptveranstalter versucht, seine Laufveranstaltung vernünftig über die Bühne zu bringen. Dazu werden den Einradfahrern willkürliche Auflagen gemacht, damit die eigentliche Laufveranstaltung nicht gestört wird. Dazu gehören so absurde Dinge wie das Anhalten von Einradfahrern kurz vor dem Ziel, damit diese nicht durch ihre Anwesenheit die Zieleinlauffotos von Läufern versauen. Die Ausrichter des Einradrennens akzeptieren diese Duldung und unterwerfen sich den Auflagen, damit sie nicht ganz ausgeschlossen werden. Dazu kommen noch einradspezifische Regeln, die eher seltsam anmuten. Dazu zählen etwa Vorschriften zur Beschriftung von Reifen, die sich auch gerne mal ändern, wenn einzelne Mitglieder des ausrichtenden Vereins sich einen neuen Reifen kaufen (siehe hier). Dieser Schildbürgerstreich wurde allerdings in der aktuellen Ausschreibung dahingehend verbessert, daß jetzt ein maximaler Raddurchmesser gefordert wird und es keine Rolle mehr spielt was auf den Reifen aufgedruckt ist. Jeder einzelne Einradfahrer kann und muß nun entscheiden, ob er sich diesen Rahmenbedingungen fügt oder ob er auf eine Teilnahme verzichtet.
Hi Jeti
Nicht nur wir beide wissen, dass wir zu dieser Ausschreibung unterschiedlicher Meining sind. Wie Du in der letzten Ausschreibung selber erkennen kannst verändern wir Sie auch zum Positiven (Raddurchmesser), müssen Sie auch zum negativen verändern.
Ausschreibung 2013 (hier)
… Das Zeitlimit für die Gesamtdistanz der Einradfahrer/innen beträgt 4:30 Stunden…
Ich weiß, dass Du mit spitzer Zunge schreibst. Oft bin ich mit Dir nicht einer Meiniung. Trotzdem steht im letzten Absatz mindestens ein Satz, zu dem ich Dir sogar Recht geben muss.
Wir können den Teilnehmer und Interessierten versichern, dass wir alles in unserer Macht unternehmen, die Internationale Deutsche Einrad Marathon Meisterschaft, im Interesse der Einradgemeinschaft dauerhaft durchführen zu können. Dies umfast auch Kompromisse einzugehen.
Gruß
Der Düsseldorfer
Tatsächlich. War mir nicht bewußt. Danke für den Hinweis.
Danke erstmal für die Anworten und Meinungen
Schade.
Höchst fraglich wie man so eine Einstellung vertreten kann bei einer Veranstaltung wo es dem Großteil der Teilnehmer (vor allem bei den Läufern)
um nämlich genau das geht.
Das dabei sein.

Dreh- und Angelpunkt ist, dass die Einräder beim Marathon nur geduldet sind und jedes Jahr neu verhandelt wird.
Wir können den Teilnehmer und Interessierten versichern, dass wir alles in unserer Macht unternehmen, die Internationale Deutsche Einrad Marathon Meisterschaft, im Interesse der Einradgemeinschaft dauerhaft durchführen zu können. Dies umfast auch Kompromisse einzugehen.
Hm irgiendwei will mir nicht in den Kopf wie diese beiden Dinge zusammen passen.
Kann man als Veranstalter immernoch behaupten alles getan zu haben wenn man nach 10 Jahren immernoch nur geduldet ist?
Nein.
Nicht das ihr euch keine Arbeit gemacht hättet oder Herzblut in die Veranstaltung stecken würdet, aber ist wenn man es nicht schafft nach 10 Jahren eben nicht mehr nur geduldet zu sein sollte man auch nicht von sich behaupten alles getan zu haben.
So nun aber genug des gehate
Die Leute die fahren werden werde ich natürlich trotzdem anfeuern kommen.
Schließlich soll ihr nicht darunter leiden das der Veranstalter unfähig ist sein Event so zu gestalten das alle Könnensstufen drann teilnehmen können.

Ersteinmal eine Frage:
Ist die Herabsetzung des Zeitlimits noch aktuell?
Als jemand der zum ersten Mal teilnehmen würde würde ich die Ziet von 3:30 höst warscheinlich nicht schaffen.
Mir ist es das Startgeld nicht wert um am Ende vieleicht noch nichtmal eine offizielle Zeit zu bekommen.
Ich möchte…
Bis auf Punkt 3 haben sich deine Fragen ja geklärt und als " Anfänger " solltest Du die Strecke auch in 4h30min schaffen wenn Du dazu Lust hast und bist immer noch gewertet.
In der Zeit fahren die Top 5 Fahrer 3 Runden der Durchschnitt 2 und Anfänger 1x die Strecke
Hm irgiendwei will mir nicht in den Kopf wie diese beiden Dinge zusammen passen.
Kann man als Veranstalter immernoch behaupten alles getan zu haben wenn man nach 10 Jahren immernoch nur geduldet ist?
Nein.
Ich schrieb folgendes:
Wir können den Teilnehmer und Interessierten versichern, dass wir alles in unserer Macht unternehmen, die Internationale Deutsche Einrad Marathon Meisterschaft, im Interesse der Einradgemeinschaft dauerhaft durchführen zu können. Dies umfast auch Kompromisse einzugehen.
Nicht das ihr euch keine Arbeit gemacht hättet oder Herzblut in die Veranstaltung stecken würdet, aber ist wenn man es nicht schafft nach 10 Jahren eben nicht mehr nur geduldet zu sein sollte man auch nicht von sich behaupten alles getan zu haben.
Doch. Wir haben immer wieder geschafft, dass diese Veranstaltung nun im 10. Jahr durchgeführt wird.
Wahrscheinlich hast Du nicht die Kenntnis, dass die Veranstaltung schon öfter vor dem AUS stand.
Falls wir irgendwann diese Veranstaltung mehr durchführen dürfen, darfst Du dann mit den Verantwortlichen des Metro Group Marathon verhandeln, damit diese Internationale Deutsche Einrad Marathon Meisterschaft sofort als dauerhafte Veranstaltung im Rahmenprogramm festgeschrieben wird.
Viel Spaß.
ICh wette, DAS Du das auch nicht schaffst !
…
Schließlich soll ihr nicht darunter leiden das der Veranstalter unfähig ist sein Event so zu gestalten das alle Könnensstufen drann teilnehmen können.
Da sag ich nur Frechheit! ICH weiß, dass DU diese Veranstaltung in Düsseldorf nicht besser ausrichten kannst ! ! !
Was hältst Du davon. Zeig uns (damit wir von Dir lernen können) wie man in einer anderen Großstadt einen Einrad-Marathon in einen City Marathon sofort oder nach ein paar Jahren dauerhaft etabliert und dabei ALLE willigen Einradfahrer auch mitfahren dürfen.
Gruß
Der Düsseldorer
Ich les’ hier ja immer passiv mit, weil hier so Stimmung ist
Zu den Posts von TubeLess kann ich dem Düsseldorfer nur zustimmen.
… Frechheit! …
Wohl etwas im Ton vergriffen - so sollte das hier im Forum nicht laufen!

Die Leute die fahren werden werde ich natürlich trotzdem anfeuern kommen.
das geht ja mal gar nicht du willst doch wohl nicht schon wieder kneifen?

Wohl etwas im Ton vergriffen
Findsch nich…
Wo drann kann man Leute erkennen denen die Argumente ausgehen?
Genau sie werden persönlich.
Das ich selbst keinen Marathon organisieren kann ist mir durchaus bewusst.
Trotzdem wird man wohl noch Kritik äußern dürfen.
Aber warte als Verein mit Monopolstellung auf diesem Gebiet muss man ja weder fähig sein diese zu verarbeiten noch irgendwie auf die Meinungen anderer wert legen.
@ croco
Wenn du mir das Startgeld sponsorst fahr ich mit.
Von mir sehen die keinen Cent.
Was genau ist denn nun eigentlich dein Problem?
Ist es die Zeitbeschränkung oder hast du was gegen den Verein, der Im übrigen keinen Cent von dir bekommen würde selbst wenn du dich anmelden würdest.
Meines Wissens geht die Startgebühr komplett an die Metro.

Wo drann kann man Leute erkennen denen die Argumente ausgehen?
Genau sie werden persönlich.
Der Vorwurf der Unfähigkeit, der von dir kam ist wohl nicht persönlich?
Nun bleib mal ganz geschmeidig, melde dich an und meckere hinterher, oder halte dich einfach bedeckt…
…sorry, Jockel
Etwas will ich dazu noch schreiben. Der Verein hat keine Monopolstellung. Jeder Verein kann versuchen einen Einrad - Marathon mit einem City-Marathon zu organisieren.
Wer Kritik übt, sollte es besser machen können oder /und genaue Hintergründe zur Veranstaltung wissen oder sich am Besten im Orga-Team eingebracht haben!
Von mir sehen die keinen Cent.
Allein an der Aussage von Dir sieht man, dass Du von der Veranstaltung keine Ahnung hast.
Das sagt weiteres: … die keinen Cent.
Gruß
Der Düsseldorfer
Etwas will ich dazu noch schreiben. Der Verein hat keine Monopolstellung. Jeder Verein kann versuchen einen Einrad - Marathon mit einem City-Marathon zu organisieren.
Wikipedia schreibt
Als Monopol bezeichnet man in den Wirtschaftswissenschaften eine Marktsituation, in der für ein ökonomisches Gut nur ein Anbieter vorhanden ist.
Es liegt also nicht nur dann Monopol vor, wenn kein anderer einen Einradmarathon anbieten kann, sondern bereits wenn es kein anderer tut. So gesehen habt ihr in Deutschland ein Monopol.
Wer Kritik übt, sollte es besser machen können oder /und genaue Hintergründe zur Veranstaltung wissen oder sich am Besten im Orga-Team eingebracht haben!
Mit diesem Argument würdest du auch jegliche Kritik aus der Bevölkerung gegenüber der Politik, der Kirche, Behörden, … verbieten. Willst du das?
Von mir sehen die keinen Cent.
Allein an der Aussage von Dir sieht man, dass Du von der Veranstaltung keine Ahnung hast.
Auch wenn Tubeless das wohl nicht so gemeint hat ist die Aussage streng genommen korrekt, da die gesamte Startgebühr an die Metro als Hauptveranstalter geht und der RMSV nichts davon abbekommt.
Hi Jeti
Es liegt also nicht nur dann Monopol vor, wenn kein anderer einen Einradmarathon anbieten kann, sondern bereits wenn es kein anderer tut. So gesehen habt ihr in Deutschland ein Monopol.
Mit folgenden Hintergrund habe ich dies nicht gesehen. Früher hatten die Energieversorger ein Monopol. Man konnte nur von dem Erzeuger die Energie beziehen, der in seiner Region diese anbot.
Nach der Liberalisierung in der Energieversorgung kann jeder von einem anderen Versorger Strom beziehen.
Mit diesem Argument würdest du auch jegliche Kritik aus der Bevölkerung gegenüber der Politik, der Kirche, Behörden, … verbieten. Willst du das?
Wieso, in der Politik kann sich jeder engagieren und versuchen es besser zu machen. Ok, Kirche geht es nur in einem ganz kleinen Bereich. Behörden garnicht, da Sie nach Gesetzten und dem zu Folge nach Vorschriften arbeiten.
Auch wenn Tubeless das wohl nicht so gemeint hat ist die Aussage streng genommen korrekt, da die gesamte Startgebühr an die Metro als Hauptveranstalter geht und der RMSV nichts davon abbekommt.
In seinem letzten Beitrag sprach er über den Verein RMSV Frisch auf Düsseldorf und benutzte anschließend das Wort die. Also meint er uns! Keinen anderen.
Gruß
Der Düsseldorfer
Auch wenn es mir wiederstrebt muss ich dir, Düsseldorfer in einem Punkt recht geben.
Ich hab keine Ahnung von der Veranstaltung.
Daher auch die Annahme das ihr zumindestens einen Teil des Startgeldes bekommt.
Allerdings kann man garnicht wirklich Ahnung haben, da ihr Informationen ja nur sehr spärlich öffentlich macht.
Zum Abschluss
Ich hab meine Kritik geäußert, realisiert das diese nicht erwünscht ist und ich somit nichts erreiche.
Daher bin ich nun raus,
wieder das machen was mir Spaß macht.
Einradfahren,
ohne jeglichen Druck ein bestimmtes Zeitlimmit nicht zu schaffen
Hätte ich zwar gerne auch beim Marathon gemacht aber dem soll (oder besser gesagt darf) anscheinend nicht so sein.
Freddy
Muss ich mehr Popcorn kaufen? (Nicht böse sein)
Ich freue mich jedenfalls auch wieder auf den Marathon!
Keiner Nachtrag: Ein paar Leute haben sich schon ernsthaft daran versucht, einen weiteren Marathon in einer anderen Großstadt zu organisieren. Ich habe es in Köln versucht - und bin gescheitert - trotz EVD Unterstützung. Das Zeitlimit wäre übrigens bei ca. 2:30 gewesen. Ich hätte es erst einmal in Kauf genommen, um “den Fuß in die Tür zu bekommen”.