Marathon 2. Mai 2010 in Düsseldorf

Meistens bei mir auch. Aber ich wollte es jetzt wissen. Und ich weiss jetzt, dass ich auf den letzten Kilometern voll die weichen Beine bekommen habe. Da ging aber auch garnichts mehr und ich bin 2 km im kleinen Gang dahergezuckelt.

Mir geht’s genau so.
Ich bin jetzt die letzten 3 Tage immer mit dem Einrad zur Arbeit gefahren.
12,5 Km in 65 Minuten (Stadtverkehr mit Ampeln) ist für meine Verhältnisse nicht schlecht.
Und teilweise eine coole angelegenheit zwischen eiligen Fahrradfahrern, Fußgängern und Autos im Werksverkehr zu radeln.
Ich bin aber immer nur eine Strecke gefahren. Zurück, bzw. Hin war dann die U-Bahn dran :stuck_out_tongue:

dann brauchst Du doch eine Dusche auf Arbeit.

bin am Sonntag 18 km auf dem Elbradweg in 62 min gefahren, aber ohne Amplen und Fussgaenger, dafuer Slalom um die Sontagsfahrer

Also ich werde dieses Jahr nur ganz gemütlich mitfahren können, also die anderen Damen der unlimeted Wertung, könnt ihr fahren wie ihr möchtet, den ich hab ein gezertes Ausenband am Knie und darf nur gemächlich mitfahren, wenn es nicht schlimmer wird.
Also fällt somit das restliche training nur sehr spartanisch aus.
Viel spass dann schon mal den spitzen fahreren bei ihrem Training und dann werd ich wohl erst nächstes Jahr versuchen den Streckenrekort zu knacken und dieses Jahr dann versuchen unter 3 Stunden zu kommen.
Na dann schon mal bis nächstes Wochenende

Es is ja noch nicht so heiß. Es reicht, wenn ich das Leiberl umziehe.
Zur Not gäbe es auch eine Dusche, da müßte ich aber ein Handtüch usw. mitnehmen.

Tja das ist natürlich eine andere Liga.

Ich verabschiede mich aus der Standard-Klasse. Bin gestern zum ersten Mal ernsthaft 20km gefahren und musste feststellen, dass mein Trainingsrückstand so groß ist, dass ich sicher nicht annähernd an meine bisherige Bestzeit herankommen würde, sofern ich überhaupt bis zum Ziel durchhielte. Und das war (und bleibt) mein Ziel.
Daher habe ich mich heute in die Unlimited-Klasse umgemeldet. Vor einer Woche habe ich Pedale an den Duals von Hinz auf 125mm “umgeschraubt” und wenn ich noch ein bisschen übe - vor allem auch noch mit Plastik-Pedalen - sehe ich dem Event doch sehr viel entspannter entgegen.


andi

Das ist vielleicht nochmal ein guter Hinweis an alle: Es darf nur mit Plastikpedalen gestartet werden. Wer mit Metallpedalen aufkreuzt, darf nur zuschauen. Siehe Post #1.

Da war ja was. Werd ich gleich mal umbauen um mich dran zu gewöhnen:)

Ich finde, dass eine Katzenwäsche mit Waschlappen und Seife sehr viel bringt.
Oberkörper, Gesicht und Arme mindestens, Oberschenkel sind noch eine gute Ergänzung (vor allem ist die Schenkelmassage angenehm nach dem Fahren).
Sollte an praktisch jedem Arbeitsplatz möglich sein.
Seife ist ja i.Allg. da, mitnehmen muss man dann den Lappen und ein kleines Handtuch.

Und dann brauchst du noch einen Ort mit fließendem Wasser, wo du das machen kannst. Sich am Waschbecken der öffentlichen Toilette mit nacktem Oberkörper und runtergelassenen Hosen die Oberschenkel zu Waschen ist nicht jedermanns Sache, wenn gerade die Kollegen oder der Chef zum Pinkeln vorbeikommen.

Es geht noch :).
Ich bin heute die Marathonstrecke genau in 3h10min gefahren, aber da geht noch was. Letztes Jahr war ich für diese Strecke noch knapp 1/2h länger unterwegs.
Die restlichen knapp 4km bin ich dann gemütlich nach Hause gefahren. Die Erschöpfung hielt sich erstaunlicherweise in Grenzen. Nur der Hintern und die Knie tun immer noch weh.

Nur eins verstehe ich nicht: Warum bin ich bei km 41,700 aus heiterem Himmel vom Rad gestiegen :thinking:

Super, dann fährst du nächste Woche in < 3h. Bist du durchgefahren (dein Kommentar mit dem UPD deutet darauf hin)?

Mich würde ja noch ne Wasserstandsmeldung von Jockel interessieren.

Vielleicht war da ein Breiten-oder Längsgrad im Weg…:wink:

:D…Bin mit meiner Zeit ganz zufrieden, schaffe die 42 in ziemlich der gleichen Zeit wie letztes Jahr in Düsseldorf. Also 2min16 schneller als Hugo.
Trotzdem hab ich ganz schön die Hosen voll und bin froh wenns vorbei ist und ich in der Altstadt beim Altbier sitze.
Bis bald, man sieht sich, Jockel

Ich hatte eine kleine 3 min Pause nach 2h, da mir dermaßen der Hintern usw. weh getan hat, wäre aber noch weiter gegangen. Da habe ich die Gelegenheit genutzt alles zu sortieren und einen Müsliriegel zu essen.
Dann noch ein kleines Ruhen an der stark befahrenen vierspurigen Bundesstraße (erstaunlicherweise konnte ich die ersten 2x bei roter Ampel rüber, da gerade kein Verkehr war).
Ein kleiner Abstieg bei einem U-Turn auf dem Weg, da die Breite dann doch nicht ausreichte. Naja, und der 500m vor den 42,195 :thinking: .

Ein kleines aber feines Detail: Ich bin nach jedem Abstieg sofort wieder auf das Einrad gekommen. Das war letztes Jahr überhaupt nicht der Fall.

Fernsehen zu Besuch

Hallo zusammen,
bei uns war der WDR mit der Sendung Lokalzeit. Sie haben einen kleinen Bericht über unseren Marathon gedreht.
Schaut mal unter:

http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2010/04/24/lokalzeit_duesseldorf.xml?offset=1226&autoPlay=true

Ich wünsche allen Teilnehmern und Begleitern eine gute Anreise.

Entweder bis zum Pasta-Essen einen Abend zuvor, oder am 2. Mai beim Start.

Bis dahin alles Gute.

Euer Düsseldorfer

Man beachte den blauen Deuter-Rucksack bei 23:14, der gehört mir :slight_smile:

Die Deutsche Meisterin 2009 im Unlimited (unipanik) und ich überlegen, dass wir dieses Jahr ein gemeinsames Frühstück machen.
Letztes Jahr war es ziemlich blöde auf dem Hof unter der Heckklappe vom Auto. Vielleicht kann ja jeder der Turnhallenschläfer einfach etwas mehr mitbringen, dass man sich ein wenig austauschen kann. Wir werden eine elektrische Kühlbox mit nehmen, da können wir ein wenig Frisches einpacken.

Wir werden folgendes in etwas größerer Menge dabei haben:

2l Vollmilch
6 südländische Krummfrüchte
500g Crunchy-Honigmüsli
Butter
Frischkäse
Volldornbrot in Scheiben
Wurscht
Käse
Nutella
Marmelade
Honig

So, und jetzt Ihr :slight_smile:

Und der orange Meru Trinkrucksack gehört mir :smiley:

Smileymarco’s Sturz ist doch ein gern verwendeter Aufhänger: Beim MDR letztes Jahr mit nem Krankenwagen, jetzt: “Nicht alle kommen durch” :roll_eyes:

Zum Frühstück kann ich nichts beitragen, das erledige ich zuhause. Aber es wäre schön, wenn man sich nach dem Marathon nochmal auf ein Bierchen oder ein Eis zusammensetzen könnte. Es war letztes Jahr so abrupt zuende nach der Siegerehrung.

Wär ich auch auf jeden Fall mal für. Letztes Jahr war es auch kurz nach der Siegerehrung auf einmal sehr windig und auch recht frisch geworden. Da wärs mit draußen Bierchen trinken auch recht ungemütlich geworden…
Wenn gutes Wetter ist (was ich sehr hoffe) und noch mehr von euch dabei sind, würde ich mir sicher auch noch ein bissche Zeit dafür organisieren.:slight_smile:

Dazu schreibt der DWD heute:

Sieht also eher mau aus.

Eigentlich ist mir das Wetter ziemlich egal, meintewegen auch sehr viel Regen, nur nicht zu viel Wind.