Hallo,
um das Problem der gebrochenen oder gerissenen Speichen zu lösen habe ich mich vor einiger Zeit mit einem Spezialisten von Sapim getroffen. Er hat mir nochmal Nachhilfe beim Einspeichen gegeben und mir zur 3-Fach Kreuzung (bei 48L) und den Sapim Strong Speichen geraten. Die Strong Speichen sind Konifiziert 2,34-2,0mm. Durch den auf 2,34 mm verstärkten Speichenbogen sitzt die Speiche enger im Speichenloch und verleiht dem Laufrad eine hohe Steifigkeit. Die Suzue Naben haben im Vergleich zu Fahrrad Naben einen sehr schmalen Flansch so dass die Speiche dort zu viel Spiel hat.Um ein brechen oder Reißen am Flansch zu verhindern haben wir die Biegung der Speiche dem Flansch anpassen lassen und so die optimale Speiche für unseren Einsatzzweck. Das gilt leider noch nicht für Pauls Laufrad. Er hat noch standard Speichen aber man lernt ja nie aus (-:
Beim Laufrad von Lutz Trials ist die Felge und der Nabenflansch vom allerfeinsten verbogen. Die Speichen halten…
Radial einspeichen hat der Jan Logemann mal versucht. Kann man knicken aber das kann man sich auch denken.
Gruß
Henno