Als Frischling in diesem Einradforum hab ich momentan auch gerade 2 frische Anfängerfragen auf dem Herzen liegen !
ich habe auf mein UDC Max Traction mit Suzue Nabe 2 170mm Alu-Kurbeln montiert und bin ca. 2 Wochen damit gefahren. Dann hab ich bemerkt, dass sich eine Kurbel gelockert hat und natürlich beide sofort nachgezogen. Das ist allerdings nur 10 Minuten gut gegangen, bis schließlich beide Kurbeln locker waren. Jetzt krieg ich die Dinger nicht mehr richtig fest. Was hab ich falsch gemacht ?
Eine erkennbare Verformung der Kurbeln kann ich nicht feststellen und der Vierkant der Nabe sieht völlig okay aus.
Beim Fahren auf der Straße merk ich, dass ich mit der linken Schulter immer nach vorne komme. Ist bestimmt ein Haltungsfehler, aber wie gewöhn ich mir den wieder ab ???
Im Wald fällt mir die Sache nicht so auf, da ich Offroad eh ziemlich hin und her zappel.
In sachen Kurbeln hab ich einen Tip auf Lager!
Stecke die Kurbel auf die Narbe und schlage mit einem Gummihammer ein paar mal daruf bevor du die Kurbeln anziehst. So, das die Kurbel wieder fest sitzt. Dann noch voll anknallen und die Sache hält.
Beim deiner Zweiten frage kann ich nicht weiter helfen.
das einzige was mir eingefallen ist, vielleicht ist der Sattel schief!
Hi,
wegen der Kurbel:
Am Besten immer Werkzeug mitnehmen (ja ich weiß, immer wäre ideal) und wenn die Kurbel locker ist SOFORT nachziehen.
Wenn man mit lockerer Kurbel fährt leiert der Vierkant der Kurbel aus und wird nie mehr fest.
Ich hab einige Kurbel zuhause die deswegen nicht mehr verwenden kann.
David hat vollkommen recht. Draufhaun !!!
Ich verwende immer eine Nuß aus meinem “Ratschenkasten”.
Ich glaub die 15er passt. Die leg ich dann auf die Kurbel, dort wo später dann die Schraube sitzt und klopf dann mit dem Hammer.
Eventl. Holz zwischen Nuß und Hammer bzw. auf der anderen Seite zwischen Boden und gegenüberliegender Kurbel.
Zum zweiten:
Ich ziehe auch manchmal nach einer Seite. Ich drehe dann immer den Oberkörper (ganz unbewust). Meist ist das wenn ich schon etwas Müde bin, also am Ende einer Tour (Ich glaub nach der Tour mit David hatte ich 45 Grad Schieflage
Das war aber früher als ich noch nicht so lange gefahren bin schlimmer.
Also gute Hofnung das das bei dir auch noch weggeht.
Also, zur Haltung gibts eigentlich nur eins zu sagen: Üben, Üben, Üben. Dabei ein wenig drauf achten, und nach ner Zeit müsste das gehen. Was anderes hilft da fast nicht.
Zu der Kurbel: Wir legen immer eine alte Kurbel auf die neue und schlagen die dann mit nem ordentlichen Hammer ordentlich fest. Nachher noch die Schraube gut festziehen (denk ans Grade-Aufsetzen der Schraube, ansonsten hast du nachher das Schraubgewinde verzogen und kannst die Nabe wegschmeißen) und dann müsste das eigentlich gut halten…
Hallo.
Ich fahre schon seit 22 Jahren Einrad.
Sicherlich ist es Übungssache, dass man nicht mit dem Oberkörber verdreht fährt. Aber vielmehr ist es so, dass unterschiedliche Reifen unterschiedliche Fahreigenschaften haben. Da gibt es solche, die gerade ziehen und man “wie auf schienen” fährt und andere, bei denen man ständig Probleme hat, zb. wenn die Strasse zb. nach links oder rechts abfällt. Man fährt dann mit einem saublöden Hüftknick und nach ein paar Kilometer hat man ganz schön Rückenschmerzen. Insbesondere im Kurvenverhalten merkt man den Unterschied gut. Reifen mit einer erhöhten mittellaufrille sind in der Regel schlecht. Man muss wirklich ein paar Modelle durchprobieren, bis man den idealen Reifen hat. Aber es lohnt sich wirklich, denn mit einem optimalen Reifen macht das Einradfahren doppelt Spass, bin 20 Jahre Rennen gefahren und weiss wovon ich rede. Ich habe zb. bei 26" mit dem Michelin Wildgripper Rock gute Erfahrungen gemacht. Es gibt aber noch bessere. Ein guter Reifen sollte eine breite regelmässige Schulter haben.
Erstmal herzlichen Dank für die vielen guten Tips zum Thema Kurbeln + Schokoladenseite !
Im Bezug auf das Kurbelproblem hab ich die Befürchtung, dass ich wahrscheinlich wirklich einen Tick zu lange mit lockeren Kurbeln gefahren bin. Werd aber mal die Methode mit dem Gummihammer und der 15ner Nuss aus dem Ratschenkasten versuchen.
Zum Thema “Verdrehen des Oberkörpers” mußt ich bei deinem Beitrag, Roland wirklich lachen, da er bei mir ziemlich ins schwarze getroffen hat. Mir ist nämlich auch aufgefallen, dass je müder ich werde, das Problem größer wird. Ich hab auch schon fast die 90 Grad Drehung hinbekommen, um überhaupt noch gerade aus fahren zu können.
Das mit dem Reifen könnt bei mir natürlich auch noch eine Rolle spielen, da der Halo Contra Tire auf meinem Einrad wohl eher nicht für die Straße geeignet ist.
Vielleicht sind meine beide Beine auch ungleich lang ?
Okay ich werd üben, üben, üben !
P.S. Vor 2 Tagen, bin ich zum erstenmal 2 Treppenstufen runtergefahren ! Erstemal gestanden, zweitemal derbe auf der Hüfte gelandet. Danach hab ich mir direkt ne Torwathose mit Seitenpolster bestellt. Das zum Thema die Erlebnisse eines Anfängers !
Moin zusammen.
Muß mich schon wundern,wie ihr mit euren Bikes umgeht (Hammer und voll festknallen…)
Jede Schraube hat ein Drehmoment,die das Gewinde benötigt um optimal festzuhalten -NACH FEST KOMMTB AB (Klugscheißer-ich weiß).Ich würde mir den Konus mit Kreide anmalen und die Kurbel dann draufstecken und anhand des Abdrucks beurteilen,ob Kurbel und Konus zueinander passen. Beide sind ohne DIN Norm gefertigt!!! Mitunter hatte ich schonmal beim MTB,daß der Konuß hervorsteht.Dann nützt alles Festknallen nichts.
Mein Tip für lose Schrauben: LOCTITE superfest .Bekommt man in jeder Autowerkstatt.
Schönen Gruß Oliver
das problem ist nicht, das die Schraufe nicht hält, das problem ist, das die Kurbel locker wird… und wenn man dann die schraube noch anklebt, dann hat man beim nächsten mal ein viel größeres Problem!
@David: Du giebst also zu,daß bei dir ne Schraube locker ist???
Mach daß mal mit der Kreide.Wenn du dann die Kurbel wieder runterziehst,siehst du,ob sie gleichmäßig auf der Achswelle aufliegt oder nur vornean klemmt.
Es giebt Achsen,die sich nicht mit der Kurbel vertragen.
Erleb ich täglich in UNSER FAHRRADWERKSTATT.
Gruß Oliver