letzthin habe ich mein Pichler 26" mit 170mm Aluminium Kurbeln und einem 2.5" Stollenpneu ausgeruestet.
Bis anhin habe fuhr ich darauf mit 102mm, 125mm und 150mm Kurbeln (kombiniert mit einem 1.75" Strassenpneu), wobei ich mit allen 3 Laengen gut zu Rande kam und speziell die kurzen Kurbeln eine interessante Fahrerfahrung erlauben.
Mit der jetzigen ‘Traktor’ Version fuhr ich bei uns mehrfach schon im Wald (huegelig) herum.
Gewoehnt man sich wirklich an diese langen 170mm Kurbeln?
Im Moment finde ich sie eher muehsam und bin bereits kurz davor auf 150mm zurueck zu gehen.
Der Weg den die Fuesse auf den Pedalen zurueck legen ist riesig und macht in meinen Augen die Fahrt nur unruhig.
Gibt’s dazu Meinungen von 170mm Kurbel Fans?
Mit der Aenderung der Kurbellaenge veraendern sich die Hebelkraefte. Laengere Kurbeln bewirken, dass Du steiler klettern kannst und eine bessere Feinkontrolle uebers Rad bekommst. Dafuer verlierst Du an Geschwindigkeit.
Wenn man Lange Strecken mit seinen Muni fährt sind 170ger Kurbeln total ätzend.
Aber bei Downhills kann man mit 150ger Kurbeln kaum bremsen,
du kannst es ja mal mit 160ger Kurbeln versuchen vieleicht ist das die richtige länge.
Ja, ich hab das Ding mal von David - Einradfreak testen lassen.
Bisher alles OK.
Ich werde nächste Woche nochmal die 170er Kurbeln intesiv testen. Da ist dann der Hebel länger und die Achse muss einiges mehr aushalten.
Mein aktuelles Gewicht 91 kg . . .
. . . und ich werde die Dinger im Trial, nicht im Muni testen.