weiß nicht ob viele hier Koxx One fahren aber ich wollte fragen ob das normal ist:
Habe seit ungefähr (weiß ich aber nicht mehr so genau) 5 Monaten die Pitfighter Sattelstütze von Koxx One.
Hab sie heute abgerissen, die verstärkte und 3-mal längerhaltare Koxx-One Sattelstütze (siehe unten):
ja und wenn du ne normale alustütze hast is die nach 14 tagen durch also von dem her passts doch
ich find die halt viel zu teuer weil länger wie n halbes jahr hält die eh nicht und jedes halbe jahr ne neue wird übelst teuer
Recht hat der Marco. Die hab ich zwar auch schon geschrottet aber 17€ alle halbe Jahr belasten mich nicht wirklich. Und länger halten die Stahlstützen auch nicht.
Ich habe auch die Pit Fighter(als ich die gekauft hab hats die 3-eck Sattelstüze noch nicht gegeben…)Bei mir hält sie NOCH!LOL
Das war heut ein komisches geräusch, zuerst hast gmeint die Carbon Platte is hin…lol:p
ich behaupte jetzt einfach mal, dass sattelstützen unter ner carbonplatte nicht so lange halten…weil die viel unelastischer ist und somit mehr kraft weitergibt.
wie alles was nicht geprüft geschweißt ist, und ganz besonders alulegierungen,
gibt es bei den stützen riesige unterschiede…auch wenn sie aussen alle gleich aussehen…deshalb hält eine lang, die andere is nach n paar tagen schrott…
vielleicht sollten wir mal ne art “hardyscheibe” zwischen sattel und stütze entwickeln…
Wenn ich als Hersteller eine verstärkte Sattelstütze für diese Einradszene anbiete und das Teil von einem 12-jährigen Kind (sorry aber so klingt’s daramatischer ) nach 5 Monaten zerbrochen wird, dann würde ich ganz flache Bälle machen und mit ner Entschuldigung für Ersatz sorgen.
Die Verkaufen die Teile doch mit Garantie. Und wofür ist eine Verstärkte Sattelstütze, wenn nicht für Verstärkten Einsatz?!?
Wenn die Teile das nicht leisten muss KOXX sich was einfallen lassen.
!!! UMTAUSCHEN !!!
Bei Koxx ist das so eine Sache. Die Händler sagen sie können keine Garantie geben, da Koxx keine gibt. Jedoch gab es vor kurzem eine Überraschung, denn Spencer H wurde seine gebrochene Blackdomina ersetzt (Ob die 2. Blackdomina, die am Wuko brach auch wieder ersetzt wurde wag ich zu bezweifeln). War es jetzt der Einradprommibonus oder die öffentliche Diskussion im engl. Forum die Jogi dazu bewegt hat? Oder wird einfach nur den deutschen keine Garantie eingeräumt?
Die fehlerhafter produzierten K1 Stahlgabeln wurden problemlos ersetzt. Jedoch die Trialkurbeln, von denen ich gleich 2 Paare geschrottet hab nicht (Hab dann die Streetkurbeln benutzt und mich bei den nächsten Einrädern für einen anderen Hersteller entschieden). Auch meine gebrochene KH gabel wurde nicht ersetzt.
In diesem Fall würde ich es aber nicht als Garantiefall sehen. Das Allustützen brechen ist allgemein bekannt. Der Hersteller behauptet auch nur, dass diese seltener Bricht. Und unumstitten ist sicher auch, dass bei “diesem Kind” die Allustütze unter mehr Stress steht als bei einem durchschnittlichen Einradfahrer.
Ich denke man sollte die Pitfighter Rillen mit dem Quax 3eck verbinden, aber wahrscheinlich hält auch das nicht ewig.
Ich glaube wir haben bevor er die sich gekauft hat sogar ins Forum geschrieben das die ihr Geld absolut nicht wert ist. Ist also ein Pech bzw. selbst Schuld ;). Nach Garantie würde ich aber trotzdem immer fragen, nur das Koxx da drin bis jetzt leider nicht so nett war aber anscheinend bessert sich das ja (ein schlechtes Beispiel ist Thorsten der 2 Paar Koxx Kurbeln schneller geschrottet hat als seine Suzue und von Koxx nix, aber dann zum Glück von Ajata neue bekommen hat das ist aber schon 1-3 Jahre her).
also es gibt eine gesetzliche herstellergarantie in deuschland die für alle gilt!
auch für franzosen.
allerdings gibts garantie nur auf materialfehler, nicht auf falsche konstruktion, zu schwache bauteile etc.
bricht das ding also weil die schweissnaht nicht ok war oder ein materialfehler vorlag gibts garantie…sonst nicht.
m.e. handelt es sich bei den stützen , egal welcher hersteller, um konstruktionsfehler.
entweder muss man das ding echt stabil bauen - dann bricht wahrscheinlich die gabel - oder man baut da endlich mal nen “shock absorber” ein.
genau das werd ich jetzt auch mal testen.
jogi
p.s. niles, schreib doch bitte “Yoggi”, sonst fühl ich mich immer so angesprochen:D
Wenn hier einer ein Geschäft hat und da etwas verkauft, dann muss er die Garantie leisten. Oder ich hab da was total falsch verstanden. Wenn der Kfz-Futzi an der Ecke ein 15 Jahre altes Auto verkauft, dann muss er Garantie leisten oder er muss beim Verkauf das Teil ausdrücklich als Schrott deklarieren.
that’s it!
Ist es nicht auch so, das nicht mehr der Kunde den Fehler nachweisen muss, sondern das der Verkäufer/Hersteller seine “Unschuld” (wenn man das so nennen kann…) nachweisen muss?!
Das sehe ich genau so. Nur ist das halt alles nur Theorie, bis mal einer wirklich gegen Koxx - oder ersatzweise den Händler - gerichtlich vorgeht. Gründe gäbe es bei Koxx mehr als genug, ich will jetzt nicht schon wieder mit der betrügerischen Werbung mit ISIS anfangen.
Da die beiden großen deutschen Einradhändler - vollkommen zu Recht - sehr beliebt sind, will die natürlich niemand für den Mist den Koxx macht bluten lassen. Bei den vergleichsweise geringen Beträgen um die es hier geht, ist das ja auch nicht aussichtsreich. Aber letztlich liegt das Risiko erstmal bei den Händlern.
Mann muss sich fairerweise auch nur mal angucken, was wirklich große Firmen den Kunden teilweise andrehen (z.B. Kundenservice Dt. Telekom…). Und die kommen meistens auch damit durch.
P.S. Am besten einfach als Kunde mit der Geldbörse abstimmen. Warum Koxx kaufen, wenn es KH und Qu-ax gibt?
Weil eben immer alle denken, dass es sowieso keinen Sinn macht.
Ohne den “beiden großen deutschen Einradhändlern” böses zu wollen liegt es an denen, sich mit dem Hersteller zu einigen. Und nur so kommt feedback und Druck zum Hersteller. Und Rücksicht auf die Händler ist nett gemeint aber fehl am Platz.
Eine kulante Abwicklung von solchen Sachen 1000 mal mehr wert als alle Werbung. IKEA macht’s vor - ok, da gibts halt keine Sattelstützen
Ich verstehe Eure Aufregung nicht. In meinen Augen ist die Sattelstütze sowas wie eine Sollbruchstelle.
Sie ist in Relation mit einigem Abstand das billigste Bauteil (abgesehen vom Schlauch) was beim Rad kaputt gehen darf. Reifen, Gabel, Sattel, Nabe usw. kosten alle erheblich mehr. Seid doch froh, dass “nur” die Sattelstange den Geist aufgibt und eben nicht der teure Rest.
Klar ist es ärgerlich, wenn man ab und an das Teil austauschen muss, aber ich habe mich damit schon längst abgefunden. Auf meiner Giraffe (die auch schon mal für ein paar Treppenstufen herhalten muss) hatte ich mal die schlaue Idee eine verstärkte Sattelstütze vom Schlosser zu verbauen; Resultat: So allmählich verbiegt die Gabel, also schnell zurück zu einer billigeren!
Was Koxx angeht orientieren die sich ja namentlich eh an Produktarten, die sich innerhalb von wenigen Minuten (auch wenn sie schön gedreht wurden) in Rauch auflösen…Wer`s mag soll versuchen. Ich hab meine Koxx Fuhre verkauft!