KH Sättel - wo geht die Reise hin?

Gestern habe ich das erste mal einen KH Street Sattel aus der Modellreihe 2010 in der Hand gehabt. Genauso wie der Freeride Sattel hat jetzt auch der Street Sattel eine Pupsrille. Zuerst dachte ich, daß Roland mir versehentlich einen KH Freeride geschickt hatte, aber es war tatsächlich ein KH Street. Ich konnte ihn nur mal kurz auf einem für mich zu kleinen Einrad im Wohnzimmer ausprobieren, bin aber nicht besonders begeistert davon. Gerade für Street, Trial oder auch Freestyle frage ich mich, ob so eine Aussparung in der Mitte wirklich Sinn macht.
Nachdem mit dem Modelljahr 2009 die KH Sättel deutlich höher wurden (während alle anderen Hersteller für diesen Anwendungsbereich eher auf flachere Sättel setzen), wurde jetzt noch zusätzlich die Pupsrille eingeführt.
Mein Traumsattel wäre ja der KH Street von 2008 mit der Inbusbefestigung, die es seit 2009 gibt. Aber das gibts halt leider nicht.
Wie ist eure Meinung? Macht diese Entwicklung Sinn? Oder rennt Kris da in eine falsche Richtung?

Ich bin mit der Pupsrille und dem dicken Polster sehr zufrieden. Die flachen Teile sind eher was für kurze Strecken oder Disziplinen, wo man entweder wenig auf dem Sattel sitzt oder oft absteigt.
Da ich aber mehr Muni und Langstrecke fahre, sind die flachen Sättel nichts für mich. Auch der 2008er Street fühlt sich bei mir nach 10 km an wie ein Holzbrett und ist deshalb seit einiger Zeit auf mein Trial-Rad umgezogen.

Wie du ja schon weißt bin ich vom Freeride-Sattel mit Pupsrille begeistert und will die Rille nicht mehr missen. Nun ist ja ja aber auch so, dass schon der Name “Freeride” auf eher längere Fahrten schließen lässt. Ob nun die Pupsrille in anderen Disziplinen als Tour Sinn macht kann ich nicht beurteilen, da ich keine andere Disziplin ausübe :smiley:

Es gibt jetzt auch einen extra dünnen KH Sattel ich weis nur nicht genau ob der schon bei den Shops angekommen ist. Ich denke schon das Kris in die Richtige Richtung mit seinen Produkten geht. Er fragt auch immer sehr viele aktive Fahrer bevor er etwas neues entwirft was dafür sorgt das seine Produkte immer sehr gut getestet sind.

Zum Streckenfahren ist das ja auch alles ok. Für mich sind die Pupsrillen nichts, weil ich zu schwer bin und die Ränder plattsitze, aber für leichtere Leute ist das sicherlich eine feine Sache. Deswegen will ich auch gar nichts gegen den KH Freeride sagen.
Es geht mir um den KH Street/Trial Sattel, der ja in erster Linie nicht fürs Langstreckenfahren gedacht ist (auch wenn ich ihn dafür nutze). Und für Street, Trial und Freestyle halte ich die Entwicklung hin zu höheren und mit Pupsrille ausgestatteten Sätteln eher für negativ.

Auf der Internetseite von Kris ist er bislang nicht zu finden. Und bei Ajata und municycle.com habe ich ihn auch nicht entdeckt.

Wobei das mit den Sattelgriff nicht geklappt hat weil die in Taiwan Fehler gemacht habe ich denke die restlichen Änderungen werden aber bald hier sein.

Danke. Das kannte ich bislang nicht. Aber die Rille im Street Sattel halte ich trotzdem für falsch.

Hi,

Insider News: Der flache KH Street/Trial kommt im April oder Mai 2011 :slight_smile:

Cheers

Roland

Der Griff ohne Loch macht Sinn. Gibt es den auch bald?

Stimmt, ich habe den KH Street 2009 und der ist schon extrem dick.
Habe die Polsterung inziwschen sehr verringert.
Was man mit der Rille beim 2010 Street-Sattel will, kann ich auch nicht nachvollziehen.

Guter Punkt! Da klemmt man immer mal einen Finger blöde rein. Wenn das Einrad dann gerade die richtige Hebelwirkung entfaltet, dann ist er chancenlos. Muss nicht sein. @Yeti: Nein, das habe ich noch nicht geschafft!:stuck_out_tongue:

Das letzte mal im Schnee ist mir auch unangenehm aufgefallen, dass sich bei einem UPD der Griff oft mit Schnee füllt. Der geht dann meist schlecht wieder raus und leistet einen ordentlichen Beitrag zum Auskühlen der Finger. Ich werde mal ein Nowax Spray aus dem Skilanglauf testen in der Hoffnung, dass sich der Schnee dann weniger festfrisst. Soll aber keine Produktänderungsanregung sein - höchstens für einen KH 2011 Snowride :wink: