Ich bin am Überlegen, ob ich es sinnvoll hinbekommen könnte meine Freundin beim Joggen per Einrad zu begleiten. Die Strecken sind meist zwischen 10 und 15 km auf Feld- und Waldwegen mit leichten Steigungen/Gefällen. Sie läuft recht flott, sicher deutlich unter 5 min/km. Mit dem 24" Muni bin ich sicherlich zu langsam. Was meint ihr, wie sieht so etwas aus mit einem 29" Cross?
Zuerst mal:
ob das 24-er Muni tatsächlich zu klein ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
[LIST=1]
wie sportlich soll's denn für dich sein? Wenn du auch was für deine Kondition tun möchtest und eventuell sogar noch an deiner Trittfrequenz arbeiten möchtest, bleibe beim 24-er
Kurbellänge: wenn es nicht sehr steil ist, würde ich beim 24-er Muni eine Kurbellänge von ca. 125mm empfehlen. Dann ist das mit der hohen Trittfrequenz eher machbar. Und neue Kurbeln - selbst die für die Qu-ax Vielzahnnabe - sind immer noch günstiger als ein neues Einrad (sagt einer, dessen Finger nicht mehr ausreichen bei einer 1:1-Zuordnung zu seinen Einrädern :roll_eyes: ).
[/LIST]
Und noch als kleine (inoffizielle) Info: Beim 10km-Rennen in Zuffenhausen am Sonntag waren zwei 24-er in der Standard-Klasse schneller als der Zweite der (ungeschlumpften) Unlimiteds (alles 29" oder kleiner).
Wenn du es natürlich eher etwas gemütlicher magst (vielleicht um mehr Luft zu haben, wenn du deine Freundin antreiben - ähem: ich meine natürlich: anfeuern - willst), dann nimm ein 29"-er mit 150-er Kurbeln. Und wenn Geld gar keine Rolle spielt: ein KH-29" mit Schlumpf-Nabe ist ein wunderbares Spielzeug :):
Ich bin mit meinem Vater (er laüft öfters 10km Läufe mit) oft schon mit meinem 24" muni und normalen 24" Einrad mit gefahren und das hat super geklappt. Ich glaube mit einem 29" rad würde es mir langweilig werden. Man will ja auch ein bisschen gefordert erden. Oder?
Sportlich soll es durchaus sein! Allerdings eher Geschicklichkeit, Kaft und Ausdauer erfordernd. Am KH24 habe ich schätzungsweise recht lange Kurbeln dran (muss sie mal ausmessen) und wenn ich da versuche Tempo zu machen, dann wird es sehr unruhig, eirig und überdreht. Das ist irgendwie nicht so meine Vorstellung vom Einradfahren - aber ich oute mich da auch gerne als Anfänger und daher mag sich diese Einschätzung noch relativieren. Jedenfalls habt ihr bestimmt recht, dass bei den Kurbeln sicher noch einiges an Potential drinnenliegt.
Da meine Freundin und ich allerdings am jeweils anderen Ende der Republik wohnen wird eine Investition in einen neuen Satz Kurbeln kaum ausreichen
Ausserdem will ich in drei Wochen beim Schauinslandkönig mitmachen (800 hm uphill - siehe anderer Thread) und da wird es sportlich genug mit den jetzigen Kurbeln!
Ihr habt recht, ich muss es einfach mal austesten, was aber durch die Distanz von 850 km ein schwierigeres Unterfangen ist. Wir sind jetzt dann aber im Urlaub und ich habe mich inzwischen dafür entschieden das KH24 mitzuschleppen (Bahn!). Da werde ich es einfach mal ausgiebig testen und versuchen auszureizen so wie ist jetzt ausgestattet ist. Danach sollte ich eigentlich besser beurteilen können, ob ein paar Zoll mehr Sinn machen würden. Ich gebe dann mal durch wie es mir erging.
Gruss
Cyc
PS: Ich fürchte auch, dass mir wie Monopa auch noch die Finger ausgehen werden. Ansonsten habe ich nämlich auch den entgegengesetzten Gedanken … 20" für wendige Tricks … und dann gibt es da ja noch die Langstecken … und dann sind da noch die alten Einräder …
Mit diesen Dual-Kurbeln kannst du bei deinem KH recht einfach - wenn auch nicht ganz billig - die Kurbellänge verändern. Ich würde dir die 125/150-er Kombination empfehlen.
Klar sehen wir uns - da freue ich mich auch drauf(!) - aber ich rechne damit Dich nur von hinten zu sehen und auch das nur kurz. Es sei denn Du fährst rückwärts, was eine faire Geste wäre, wobei ich mir mit einem Jahr Einradpraxis selbst unter diesen Bedingungen immer noch keine Chance ausrechnen würde
ich hab gestern meine freundin (auf inlines) mit dem 24er und 136er kurbeln begleitet. Sie ist zwar etwas schneller als ich dafür hab ich länger durchgehalten
um nen jogger zu begleiten sollte es locker reichen, von denen haben wir ein paar überholt.
Und das eiern lässt mit kürzeren kurbeln erheblich nach!
Wie sieht’s aus? Bist du morgen früh bzw. Mittag in fr? Dann könntest du mein KH mal probe fahren, ansonsten bin ich erst ab montag wieder da
Danke, oh captain oh captain, das ist sehr nett von dir mir eine Probefahrt anzubieten!!!
Allerdings bin ich heute im Vorurlaubsstress unter Wasser geraten und ab morgen erst einmal für zweieinhalb Wochen weg. Ich melde mich bei dir wenn ich wieder da bin. Wäre schon mal nett sich zu treffen!
Ich habe heute mal schnell noch die Kurbeln vermessen. Ich nehme an, dass das Mass von Lochmitte zu Lochmitte gilt. Da komme ich auf 155 mm. Hm, ich glaube nicht dran, dass ich da mithalten kann zumal es über Stock und Stein gehen wird. Aber ich werde nun mal testen (und berichten) was geht.
bist Du nicht der, der nächste Woche hier in Lübeck ist?
Dann können wir ja dann verschiedene Einräder testen für den Schauinsland nur müssen wir uns den Berg erst schaufeln :):)
Aber auf der Landkarte habe ich in 10 km ein Berg von 40hm gefunden!!! Also könnten wir da mal hinfahren um die richtige Kurbellänge für den Schauinsland zu ermitteln.
Falls Du es nicht bist sehen wir uns ja spätestens in Freiburg
So, der Arbeitsalltag hat mich wieder und ich bin um ein paar Erfahrungen reicher . Ich kam im Urlaub fast jeden Tag dazu meine Freundin auf Joggingrunden (meist 7-10 km) zu begleiten. Dabei ging es flott über ruppige Wege, die teilweise recht anspruchsvoll waren (ja, selbst in Schleswig Holstein und MeckPom)!
Mit jemandem der locker joggt, kann ich problemlos mit dem KH24/155mm mithalten bzw. bin schneller. Allerdings läuft meine Freundin eher ambintioniert und dafür war ich eher einen Tick zu langsam. Bei ein paar Ausflügen um den Küchensee war auch TJHornung mit seinem KH24/125mm dabei. Wir fuhren ein ähnliches Tempo, wobei ich den Eindruck hatte, dass er (was ja nicht erstaunt) weniger Mühe hatte, das Tempo zu halten (Thorsten, berichte mal, wenn Du aus dem Urlaub zurück bist). Eine Testfahrt gab mir auch mal ein wenig Gespühr für die kürzere Kurbel.
Also klar, mit einer kürzeren Kurbel oder aber einem grösseren Rad, damit wäre man flotter unterwegs. Allerdings liegt auch noch gewaltig viel Potential in meinem Fahrstil, der noch einiges zu wünschen übrig lässt. Mein Hauptproblem ist, dass ich bei einem verschärften Tempo dazu neige den linken Oberkörper nach vorne zu verdrehen und meine Fahrweise dadurch sehr einseitig wird, was ich im Rücken zu spüren bekomme. Die Bildsequenz beim Zieleinlauf vom Schauinslandkönig http://www.special-photo.de/Besucher/Veranstaltung_galerie.php?ID=734&startbildnr=3017 legt das schonungslos offen.
Ich dachte zunächst, dass ich da etwas anderes kompensiere, also ein Schiefsitzen auf dem Sattel oder eine asymmetrische Fussstellung. Mittlerweile glaube ich aber eher, dass es an Asymmetrien der Rumpfmuskulatur liegt. An Strassenunebenheiten liegt es jedenfalls nicht, denn die Richtung ist immer gleich selbst wenn ich die gleiche Strecke zurückfahre oder auf einem vollkommen ebene Platz unterwegs bin. Ausserdem hat Thorsten dasselbe Problem nur spiegelbildlich.
Da war es ein Genuss mal Johannes und Monopa in Aktion zu sehen, die einen brillianten Stil drauf haben. Ich werde dran arbeiten mir da ein Scheibchen abzuschneiden. Wenn da jemand noch einen Tip hat, dann bin ich dankbar dafür.
Bei mir ist das irgendetwas mit Verkrampfung. Mit der Hand am Sattel sieht man den Verdreher eher nicht. Ich teste gerade den Wechsel von linker und rechter Hand und manchmal auch beider Hände am Sattel. Zwischendurch aber auch der Versuch ohne Hände am Sattel möglichst entspannt zu sitzen und dabei natürlich nicht zu verkrampfen. Ich ertappe mich bei Auftreten von Wiedrigkeiten, wie Hunde, Rentner, Seitenwind und starkem Seitenwind (das waren bisher meine Traumata) wie die rechte Schulter nach vorne zieht. Das hat mich Anfang des Jahres mehrmals sogar vom Rad geschmissen. Ich schob es erst auf technische Gründe, war dann aber wirklich nur die Verkrampfung. Also entspannen wir uns.
Ohmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm