Ich hab einen enormen Reifenverschleiss. Ich fahr jetzt mittlerweile doch nicht mehr so viel, aber als ich noch täglich im Durchschnitt ca 20 min. gefahren bin, ist der Reifen in 2 Monaten untengewesen - alles nur Schätzungen, aber in die Richtung geht’s schon. Ich dachte, der hält vielleicht halb so lang wie ein Fahrradreifen - und der hält ewig!!! Ich muss dazusagen, ich fahr halt auf nem normalen Straßenboden, der ist ja ziemlich hart,…
Kann mir jemand helfen; ich hab nicht so recht Lust, die Reifen so oft zu wechseln. Kost ja Zeit und Geld…
Noch ne Info zu meinem Einrad: Made in Taiwan, is aber sch…egal: Ich dachte zuerst, deshalb geht der Reifen so schnell ab, aber dann hab ich n BMX-Reifen genommen und der war im Prinzip genausoschnell unten.
Danke im Voraus für Eure Antorten
Gruss
Benni
PS. Ich mach zwar nicht viele Hüpfer, aber ich muss sagen, mein Einrad hat mich noch nicht im Stich gelassen (Material-mäßig), obwohl es nur um die 50 € gekostet hat - ausser einem Pedal das locker geworden ist und nicht mehr richtig angezogen werden konnte - Locktight (Secundenkleber) reingemacht und gut war’s- Klasse!
Warum hört man immer wieder, dass richtig teure Einräder z.T. richtig Materialmängel haben???
Aber ja, der Reifenverschleiss ist doch relativ hoch. Besonders auf Asphalt, der zumeist ja auch sehr uneben und rau ist. In der Halle hingegen ist er eher gering, dort nährt sich das Gliding sehr am Verschleiss.
Ich würde es mir dadurch erklären, dass du mit dem Einrad im Prinzip leichte Schlangenlinien fährst, und dadurch der Reifen wesentlich öfter von der einen als auch von der anderen Seite vom Asphalt abgewetzt wird. Ist zwar nur eine Vermutung, für mich klingt sie erstmal so lange logisch, bis ich eine plausiblere Erklärung habe, ich bin kein Physiker…
Also ist doch eigentlich klar, dass ein Einradreifen einen schnelleren verschleis hat als ein Fahrradreifen. Das ganze Gewicht sitzt nämlich auf nur einem und nicht wie beim Fahrrad auf zwei Mänteln.
Ein ähnliches Problem ist, dass man als Einradfahrer besser immer Reifen fährt die einen hohen Druck zulässt, weil man sonst fast auf der Felge fährt (was ganz nebenbei auch den Reifenverschleis erhöht).
ich vermute mal das du auf normalem Asphalt freestyle fährst. Also viele Kurven, Kreise uns sonst was. Das sich der Reifen da schnell abnutzt ist klar.
Ich habe mal Hockey auf nem Parkplatz gespielt. Danach war der Reifen fast durch.
Ich fahre eigentlich nur 24" oder 28" auf der Straße. Da ist der Verschleiß nicht so schlimm. Mann fährt ja auch nur geradeaus und keine wirklich schafen Kurven.
Um den Verschleiß zu reduzieren würde ich dir auch empfehlen mit viel Druck zu fahren. Welcher Reifen jetzt besonders verschleißfest ist, kann ich dir auch nicht sagen. Da fragst du am besten deinen Händler.
Also mich würde mal intressieren, was du denn mit deinem Einrad anstellst…
Ich bin früher, auch viel draußen Freestyle gefahren, aber durchgegangen ist mir nie ein Reifen, geschweige denn das ich erhöhten Verschleiß bemerkt hätte.
Und beim Strecken fahren mit nem 24er hab ich da sowieso keine Probleme mit.
Nach ner Zeit ist mein Reifen, vor allem an einer Seite stark abgefahren, aber das kommt vom Gliding und hängt nicht mit dem Untergrund zusammen. Aber bis das so weit ist, dauert es auch nen Jahr oder mehr und ich würd schon behaupten, das mein Reifen recht stark beansprucht wird, wenn auch in der Halle…
Danke schön für eure schnelle Antworten, anders als in anderen Foren (5 Tage???).
Zu Eva: Siehst ja, dass ich nicht der einzige hier bin, der einen schnellen Verschleiß feststellt.
Vielleicht hängt das auch mit dem Gewicht zusammen (männlich, 75 kg)??
Aber den Tip, das Rad gut aufzupumpen, werd ich mir merken.
Ich muss halt als Anfänger noch ziemlich ausgleichen, und das mit ruckartigen Bewegungen. Ich denke schon dass das ziemlich was ausmacht. Schade eigentlich, da hilft nur besser werden und bis dahin WECHSELN wie das Zeug hält…
Probier einfach, die ruckartigen Ausgleichs- Lenkbewegungen des Einrades mehr und mehr durch entsprechende Gewichtsverlagerung und “Hineinlegen” in die Kurven zu ersetzen. Die Lebensdauer deines Reifens wird sich dadurch beträchtlich erhöhen. Ein eigenes Kapitel ist das Gliding. Wenn man es nur mit einer Seite kann, empfiehlt es sich, den Reifen umzudrehen. Keinesfalls aber das ganze Rad umdrehen, sonst lockern sich beim normalen Fahren die Pedale! Der Gliding-Spaß ist mir aber den erhöhten Verschleiß wert! Ich hab dafür ein eigenes Einrad, wo ich die alten Reifen meines Muni zu Slicks verarbeite.
ich hab mal gelesen(in so einem fahrradmagazin aus den 70ern)das sich reifen die nicht abgelagert sind(1-2 Jahre)sich viel schneller abnutzen als abgelagerte.
lg Pablo
Die Qualität des Reifens ist absolut auch massgebend (Gummimischung)
Vermutlich fährst Du einen 0815 Taiwan- Billigreifen.
Es gibt viele sehr langlebige Reifen (zb. Schwalbe Marathon und ähnliche), die kosten zwar einiges mehr, halte aber ewig
Das halte ich für absolut keine gute Idee, wenn der Reifen auf der einen Seite abgefahren ist, sollte man sich nen neuen anschaffen und nicht irgendwelche Umdrehexerimente veranstalten.
Bei anderen Tricks wird der ohnehin schon dünn gewordene Reifen ja trotzdem weiterhin beansprucht und dann kann es auch durchaus passieren, dass der einfach platzt und das ist defintiv keine angenehme Sache.
Ich kenn persöhnlich auch keinen der seinen Reifen umgedreht hätte…
…also zum reifen-umdrehen:
stimmt wohl, du kennst mich nich persönlich, g, aber ich hab das schonmal gemacht…aber nich, weil ich mir nen neuen reifen sparen wollte, sondern weil ich gerad beim besten willen keinen fahrradladen, geschweige denn einradladen in der nähe hatte.
wieder zu hause hab ich mir dann schleunigst nen neuen geholt - und dem, was oben zu schwalbe-reifen gesagt wurde, würde ich voll und ganz zustimmen - der erste reifen auf meinem ersten no-name-rad war auch ziemlich schnell unten - aber dann hab ich nen entsprechend teureren geholt, bin da glaub ich bestimmt noch ein-zwei jahre drauf gefahren, dann mein bruder ne zeitlang und jetz hab ichs schon ne ewigkeit verliehen - von irgendwelchen problemen mit der dicke des mantels habe ich seitdem nich gehört - vielleicht liegts ja wirklcih am reifen…und nich an der verrückten fahrweise, die manche leute hier gewissen anderen leuten scheinbar zutrauen - ich wüsste wirklich nich, wie man soooo schnell nen vernünftigen reifen völlig glätten könnte…