Helmlampe

Hallo :slight_smile:

die letzten Beiträge, die ich für Helmlampen fand, waren alle ein paar Jahre alt … Immer heißt es:“ich hab die hier <link>” und wenn ich draufklicke kommt ein 404er … naja …

Ich bin auf der Suche nach einer Helmlampe. Da ich eine Aversion gegen Batterien habe, sollte sie schon einen Li-Ion-Akku haben.

Supertoll wäre es, wenn sie auf einen GoPro Quick-Release-Sockel geklippt werden könnte (da hab ich leider garnichts gefunden).

Bei meiner Suche bin ich immer wieder über so hightec highpower led funzeln wie der Sigma Powerled Evo usw gestoßen … Prinzipiell wäre ich schon bereit, 60EUR für eine gescheite Lampe auszugeben (wobei man bei der Evo wohl da nur die Lampe ohne Akku bekommt?!).

Stutzig machte mich ein uralt-Thread in dem Yeti meinte, er würde mit einer 10EUR Aldi-Helmlampe fahren und die wäre gut genug.

Hat jemand Vorschläge?

VG, Thomas

Die 10€-Aldi Lampe ist echt nicht schlecht. Vor allem nicht für den Preis. Sie liegt noch im Keller und tut manchmal gute Dienste, z.B. wenn meine Kids mal wieder was unter ihrem Bett hervorkramen wollen oder wenn man in der Küche unter der Spüle einen neuen Wasseranschluß montieren will. Zum Einradfahren habe ich inzwischen aufgerüstet auf eine Lezyne Super Drive XL (da ist es wieder, dieses Schema mit “ich habe eine <Link>”, der schon in wenigen Jahren nicht mehr funktionieren wird …). Die habe ich aber für wesentlich weniger Geld bekommen als da jetzt angegeben ist. Einen Quick-Release-Sockel gibts dafür auch. Der ist aber wohl nicht GoPro-kompatibel.
Mit der Lezyne bin ich überaus zufrieden und kann sie weiterempfehlen. Bei den aktuellen Preisen schmerzt die Anschaffung allerdings.
Zwischen der Lezyne und der Aldi-Lampe hatte ich mal noch eine Fenix HP10. Die hat auch sehr gutes Licht gemacht. Was mich auf Dauer störte war der Tragekomfort in Kombination mit einem Helm.

Also ich fahr die Sigma Powerled Black, also di Vorläuferin der Powerled Evo, und bin sehr zufrieden. 90m Lichtkegel sind füs einrad mehr als ausreichend (hatte sie allerdings auch fürs 24h MTB Rennen gekauft gehabt wo man deutlich schneller unterwegs ist.) Das Pro X Set der Karma Evo bekommst du um die 80€, die ist fürs Einrad vollkommen ausreichend. Teamkollege nvon mir haben sich dieses Jahr eine Preiswerte Alternative zur Powerled aus Osteuropa gekauft, von der Lichtausbeute her gut, aber im Umkreis von einem Meter geht kein Funktacho oder Pulsmesser mehr :wink:

Uff, das ist ein guter Hinweis. Bei Amazon gibt es ja ein Haufen von Magic Shine Klonen … Die versprechen 1800 Lumen mit 8,8Ah-Akku für 45EUR oder so … (Wenn man nach “CM3 LED” sucht, findet man die gleich). Vermutlich ist das genau sowas … In den Rezensionen findet man sogar Kommentare über das schlechte Netzteil. Wollte jemand das Netzteil abstecken, hat plötzlich das Gehäuse in der Hand, während der Rest vom Netzteil noch in der Steckdose steckt und hinten hübsche Metallstifte mit 230V~ herausstehen :smiley:

Die Karma Evo Pro X hat eine wirklich ansprechende Bauform, die Hoffnung auf eine Adaption auf einen GoPro Sockel macht … Mit etwas Gurgeln findet man tatsächlich ein Angebot im Set für 80EUR.

Ich denke, das werde ich mal testen :slight_smile:

Danke für den Tipp!

Die Lupine Piko 4 mit Smartcore Akku kann ich ohne Einschränkung empfehlen. Hell, leicht, robust und kein lästiges Kabel zum Rucksack notwendig. Leider etwas teuer.

Du hast wenigstens die Produktbezeichnung angegeben, nach der man dann googeln kann … :slight_smile:

Ich fahre seit letztem Winter die Lezyne super drive und bin bei fast täglichem Einsatz (außer Sommer) voll zufrieden. Man hat Licht fast wie am Tag. Bei voller Lichtstärke hält der Akku 1,5 Stunden, also genug für eine Nachtrunde. Der Akku hat aber meiner Meinung nach schon ein bischen nachgelassen.

Christian

Hab auch eine Piko, ich sag mal sie macht quantitativ genug Licht und das lang genug, auch von der Montage her find ich sie ebenfalls gut.
Ohne einen Vergleich zu anderen hochwertigen Lampen zu haben, meine Kritik: die Optik ist nicht grade toll. Rotationssymmetrisch, relativ eng vom Winkel, könnte weicher abgegrenzt sein.
Bei flotter Einradfahrt, wenn man ins mittelferne schaut, sieht man die Wurzeln direkt vor’m Rad nicht. Schaut man kurz runter um welche zu umfahren, hat man Eigenblendung (Iris macht zu) weil man natürlich den Boden mit höherer Leuchtdichte anstrahlt und er ebenso zurück.
Mit so nem diffusen Nahfeldlicht wie bei neueren Bumm-Fahrradschweinewerfern könnte der Effekt vermeidbar sein. Weiß nicht obs so was für auf dem Kopf gibt.
Ich fahr von den 3 werksseitig eingestellten Dimmstufen meistens mit der niedrigsten, manchmal mit der mittleren. Die kleinste Stufe hat bei dieser Optik klar den Vorteil, dass man weniger umgebungsblind ist, man kriegt mehr Zusatzinfo via Streulicht.

Edit: Naja hab sie günstig bekommen. Aber den Normalpreis wärs mir glaube ich nicht wert.
Freilich ist heute jedes Jammern bei der Fahrradbeleuchtung schon auf recht hohem Niveau angelangt, ich bin schon dankbar im LED-Zeitalter leben zu dürfen :slight_smile:

Hab jetzt gerade eben erst meine erste 4km Nachtfahrt bei absoluter Dunkelheit mit Helmlampe durch die Fröttmaninger Heide abgeschlossen.

Die Heide ist durchzogen von buckeligen Kieswegen mit riesen Pfützen und groben Schotter und und und …

Wow, Voll krass oider, kann ich da nur sagen …

  1. Die Karma Evo reicht aus. Problemlos :slight_smile: War ein guter Tipp und ich habs nicht bereut, sie zu kaufen.

  2. Das ist teilweise wie im Blindflug … Richtet man die Lampe in die Ferne, kann man nur noch auf (unsichtbare) Schlaglöcher, Buckel, Pfützen, usw reagieren … klar, man kann eine Route planen, so ganz zufällig ist es nicht, dennoch kommt manches unerwartet :smiley:

  3. Wenn man die Lampe zu nah vor seinem Rad hat, dann fehlt die langfristige Planung und man findet sich plötzlich in einer Pfützensackgasse wieder oder kann sich überhaupt nicht orientieren … Lustig :slight_smile:

Also es war schon beängstigend 4km durch die Heide zu fahren … War deutlich anstrengender und schwieriger, aber überraschend, wieviel man ausgleichen kann. Ich muss bei Gelegenheit mal blind fahren probieren :smiley:

Hat aber echt Spaß gemacht!

Ewok, geblendet fühle ich mich nie, ich bin froh, dass es schön hell ist. Wenns holprig wird und generell im 2. Gang verwende ich sie immer auf der maximalen Stufe.