Welchen Handelbar benutzt ihr? Ich möchte mir für mein 36" Quaxle einen holen, kann mich aber nicht entscheiden welchen ich nehmen soll… Ich müsste da irgendwo eine Flasche ranbekommen, sowie meine Bremse und eine Klingel.
Vom Preis her und weil man keinen Adapter braucht würde, würde ich eher zum Qu-ax Q-Bar Touring-Griff tendieren, aber ich zweifle im Moment noch daran, dass der so bequem ist… und wo baut man da die Bremse an?
Hi
ich selber kann dir zu dem Qu-Ax Griff nicht sooo viel sagen, aber habe von vielen Leuten gehört das der nicht so der Bringer ist und habe den auch noch nie wirklich an einem Einrad gesehen. Außerdem das von dir gefragte Problem … ich weiß nicht so auch nicht wie genau du da am besten eine Klingel etc drankriegst weil alles mit Schaumstoff ummantelt ist. Außerderm bietet der recht wenig Einstellmöglichkeiten meiner Meinung nach.
Ich selbst fahre den KH Muni-Tbar da kannst du Klingel, Tacho und Bremse einfach an die Stange basteln. Ich benutze einen Trinkrucksack aber eine Flasche könnte man da auch wohl dran kriegen denke ich. aber da könntest du auch gucken in wie weit du die an deine Gabel dran kriegst.
Trinkflasche würde ich an die Gabel bauen, hinten unter den Sattel, falls da ausreichend Platz ist.
Wenn der Platz zu eng ist wegen 36" mit niedrigem Sattel, dann gehts vielleicht mit diesem neigbaren Adapter von SKS.
Danke für die Antworten, wenn der von Quax nicht so gut ist, gibt es eine Möglichkeit die von kh an das Quaxle ranzukommen? Mit dem verstellbaren Flaschenhalter muss ich mich mal genauer beschäftigen, klingt auf ale Fälle erstmal sehr gut.
Welchen Sattel hast du drauf? Wenn du den QX Eleven hast: der hat die gleiche Sattelbasis wie die KH Sättel und da passt der KH Handlebar prima ran.
Cool dann bleibt nur noch die Frage, wo der Unterschied zwischen den beiden von kh liegt (Muni T-Bar und Distance T-Bar)?
Zum einen die Länge und die Breite, zum anderen hat der eine halt einen Knick drin, der andere ist gerade. Ist halt die Frage, wo du am Ende deine Hände haben willst, und mit welcher Geometrie du das am ehesten erreichst. Wenn du die Griffe bei Waagerechtem T-Bar steil nach oben haben willst, ist der Knick sinnvoll um die Bremse auch mit nach oben zeigen zu lassen, sonst kommst du nicht ran. Willst du die Griffe eher Waagerecht bei Waagerechtem T-Bar sollte es eher ohne Knick sein. Hast du den T-Bar sehr steil nach oben stehen und die Griffhörnchen eher Waagerecht, kann der Knick wieder Halfen auch die Bremse in Richtung der Hörnchen zeigen zu lassen. Länge und Breite kann man mit Säge oder Rohrschneider jeder Zeit reduzieren aber nicht erhöhen.
Kurzum: Überleg die was du erreichen willst, wo deine Hände sein sollen. Dann musst du schauen, mit welcher Geometrie du das erreichst.