Hallo liebe Einradfahrer,
momentan bin ich auf meinem Muni mit einem Rucksack unterwegs, an sich auch ganz okay. Aber ich hätte auch gerne die Möglichkeit Teile meines Gepäcks am Einrad zu verstauen. Was benutzt ihr denn für eine Satteltasche und wie habt ihr sie befestigt?
Wäre über Antworten sehr dankbar.
Nora
Das mit dem Gepäckträger funktioniert ganz gut. Man kann wahlweise Gepäck draufschnallen oder Taschen an die Seiten hängen. Allerdings sollte die Zuladung nicht allzu schwer werden, damit das Fahrverhalten nicht zu sehr leidet. Mein persönliches Limit liegt bei etwa 6 Kilo (einschließlich Gepäckträger und Taschen). Das merkt man auch schon heftig am Fahrverhalten, aber es geht noch. Insbesondere wandert der Schwerpunkt deutlich nach hinten, so daß das gesamte Einrad beim Fahren stärker nach vorne geneigt ist als ohne Zuladung.
Bei seitlichen Taschen mußt du schauen, daß deine Beine beim Treten nicht an den Taschen anstoßen. Hängt sicher von vielen Faktoren ab wie der Form der Taschen, Radgröße, Körpergröße, … Ich hab das mal mit Lowridertaschen vom Fahrrad ausprobiert und hatte keine Probleme. Allerdings präferiere ich einen Packsack, den ich dann auf den Gepäckträger schnalle. Da ist beim Aufsteigen weniger Zeug im Weg. Außerdem wird die Sache mit den Taschen asymetrisch wenn man nur auf einer Seite eine Tasche dranhängt und Taschen auf beiden Seiten übersteigen leicht mein Gepäcklimit, zumal die Taschen selbst ja auch noch was wiegen.
Zum Muni fahren ist das aber vielleicht nicht so geeignet. Da würde ich dann doch beim Rucksack bleiben.
Die Frage ist ja: Was/ Wieviel willst du mitnehmen?
Ist ja ein Unterschied ob du nur ne Trinkflasche und ne Windjacke mitnimmst, oder Campingausrüstung für ne ganze Woche.
Gibt es auch eine Möglichkeit ohne Gepäckträger. Ich will nicht viel mitnehmen. Nur was auf einer normalen Tour auch so im Rucksack ist: also vielleicht ne jacke, was zu knabbern, trinken. Ich weiß noch nicht, ob ich eine Tasche als Ersatz für den Rucksack möchte oder doch eher als Zusatz. Aber sie muss nicht groß sein und wird auch nicht schwer werden.
Letztendlich gibt es genau 3 Möglichkeiten, wo du dein Gepäck verstauen kannst:
- Am Körper. Also Rucksack, Kleinkram in die Hosentasche, Jacke um den Bauch binden.
- Am Einrad. Neben Gepäckträger bleibt noch die Möglichkeit einer Satteltasche oder das Zeug irgendwie an der Sattelstütze zu befestigen. Beides dürfte aber nur sehr begrenztes Stauvolumen bieten. Aber z.B. einen Flaschenhalter kann man an der Sattelstütze befestigen.
- Anhänger. Das geht, ist aber sicher nicht das, wonach du suchst.
Und als vierte und wohl eleganteste Möglichkeit kannst du einen Begleitfahrer (egal mit welchem Fahrzeug) mitnehmen, der deinen Kram schleppt.
Das sind alles ganz tolle Vorschläge, viele klingen aber gleich nach viel Gepäck und Mehrtagestour. Bei mir geht es lediglich um den normalen Ausflug am Nachmittag mit einer Distanz von bis zu 20 Kilometern, unterwegs bis zu zwei Stunden. Da brauch ich was zu trinken (lässt sich ja tatsächlich am unproblematischsten am EInrad verstauen), n Handy, meinen Haustürschlüssel, vielleicht ein bisschen Geld, Taschentücher und evtl. was zu knabbern. Vielleicht noch die Möglichkeit eine kleine, dünne Jacke unterzubringen. Das soll in eine kleine Tasche ohne Gepäckträger, aber wie bringe ich eine “normale” Fahrradsatteltasche an meinen Einradsattel?
Ich habe immer eine Trinkflasche im Trinkflaschenhalter hinten an der Gabel. Müsli-/ Energieriegel, Inbusschlüssel und Handy hab ich in der Trikottasche und mehr nehm ich nicht mit. Manchmal hab ich noch ne zusätzliche 0,5er Faltflasche im Trikot.
Nur auf sehr großen Touren nehm ich nen Rucksack mit, wenn ich Wechseltrikot, was zum drüberziehen, Sehr viel zu trinken und nen Fotoapparat brauche. Aber das kommt sogut wie nie vor.
Zusätzlich könnten man sich sicher noch so eine kleine Werkzeugtasche irgendwo an die Gabel machen und mit Krimskrams füllen.
Spontane Idee: nimm eine beliebige kleine Tasche (muß nicht unbedingt eine Fahrradsatteltasche sein) und befestige die mit einem Klettband an der Unterseite des Sattels. Die eine Hälfte des Klettbandes mußt du dann halt an der Tasche befestigen, die andere Hälfte am Sattel. An der Tasche würde ich nähen, am Sattel kleben. Klettbänder haben heutzutage eine erstaunlich hohe Haftkraft, so daß eine Tasche mit ein oder zwei Kilo Inhalt locker halten sollte. Auf diese Weise kannst du die Tasche sogar abnehmen und so den Inhalt mitnehmen, ohne die Tasche ausräumen zu müssen und dann wieder nicht zu wissen wohin mit dem Zeug.
Das mach ich alles ohne Rucksack. Beschreibung siehe oben.
in eine kleine zip-Tüte packen und ab ins Trikot (ohne Tüte ersäuft es im Schweiß)
Den häng ich mit dem Schlüsselring innen in die Radhose an die Schlaufe an der man die Innenhose sonst anhängt, seitlich an der Hüfte
5€- oder 10€-Schein mit in die Handytüte
Hosentasche
einzeln verpacktes nehmen (Riegel, etc) und ab in die Trikottasche
Dafür fehlt mir auch noch die Lösung. Aber bei meiner leichten Wind-/Regenjacke (Pearl Izumi Elite Barrier Convertible) kann ich das Ärmelteil abzippen. Wenn ich denke ich brauche die Jacke unterwegs fahre ich mit offener Weste los und steck das Ärmelteil in die Rückentasche der Weste.
…und vielleicht zusätzlich tackern, so wie der Sattelbezug getackert ist.
Ttrinkflasche kannst du wie schon geschrieben in einen Flaschenhalter am Sattelrohr der Gabel befestigen (vorne und/oder hinten). Auf einer meiner längeren Touren hab ich so 3 Liter Wasser transportiert.
Für den Rest hab ich noch einen Vorschlag, den ich aber selber auch noch nicht ausprobiert habe: einen kleinen Packsack (z.B. von Ortlieb, aber je nachdem wo du unterwegs bist, reicht auch ein dünneres Material) und den dann mit Klett an der Sattelstange befestigen und unter dem Sattel mit nem kleinen Karabiner oder direkt mit der Schnalle des Packsacks befestigen.
Für die Befestigung unter dem Sattel könnte man entweder die Schrauben der Sattelschutzecke oder vom Sattel verwenden oder man legt sich zwischen Sattelstange/Sattelschutzecke und Sattel ein Stück Reepschnur durch, das man dann zu einer Schlaufe knotet.
Noch ne Idee : wenn du dein Kleinkram auf die größe einer Flasche zusammenpacken kannst (in einer Packtasche/Tüte etc.) dieses Bündel mit nem Spanngurt oder Klett in einen zweiten Flaschenhalter stecken. (Kann dann nicht nach unten rutschen und ist auch schnell griffbereit.
Falls es doch mal etwas mehr Gepäck sein sollte… :http://caryoutthere.com/myunicyclesetup/
… und Bauchtaschen gibts ja auch noch …
mit nem Kängurukostüm könnte es im Sommer aber ein bisschen warm werden oder gibt’s die auch mit Zip-Ärmeln?
danke für die vielen Idee: mit Klettverschluss und Klebeband könnte ich wirklich mal etwas experimentieren. habe mir jetzt eine tasche von ortlieb besorgt, die man eigentlich außen an andere Taschen dranmachen kann. Aber sie hat ein paar vielversprechende anbringungsmöglichkeiten, das werde ich heute abend gleich mal testen.
zur Bauchtasche: ich habe zwar nichts dagegen mit einem Rucksack zu fahren, möchte aber wieder das freie gefühl haben, einfach nichts am körper zu haben bei der fahrt. das ist irgendwie angenehmer.
zu Trikottaschen: Ich fahre meistens mit Funktionsshirts, die leider keine Trikottaschen haben, sehe jetzt aber auch den Nutzen. Habe mir gerade ein Herbsttrikot gekauft, dass ich bei der nächsten kalten Gelegenheit man ausprobieren werde.
wenn ihr eure Flaschen am Einrad befestigt: ist euch schon mal was kaputt gegangen, wenn ihr gestürzt seid? ich fahre Muni, aber eher auf moderaten Strecken, trotzdem fällt das EInrad schon mal und nicht zu wenig.
Der Klassiker, schonmal von Charlie.Oldie gepostet:
http://caryoutthere.com/2013/04/
Die Pedaltaschen wären vielleicht was für Dich.
Glasflaschen würde ich da jetzt nicht unbedingt verwenden. Und im schlimmsten Fall geht die Flasche kaputt und das Getränk versickert im Boden.
Die Frage nach dem Kaputtgehen stellt sich aber tatsächlich wenn du z.B. dein Handy in eine am Einrad befestigte Tasche steckst.
Nicht schlecht: “About 50 cubic liters or more of space” - 9-dimensionaler Stau…raum (oder was das dann ist)! Löst endlich das verbreitete Problem, wohin mit dem 9-dimensionalen Gepäck.
Zur Befestigung stünden noch Riemchen mit Schnallen zur Wahl, die kleinen Pedalriemen, oder breiter und zugfester: solche Gepäckriemen hier (wie Autospanngurte nur schmaler). Ein guter Fahrradladen hat welche da…
Könnte nen Tick schneller zum an- und abmachen gehen und ist halt nicht dreckanfällig.
Als Flasche entweder eine aus Metall (jede gute Tour hinterlässt dann eine Beule :D) oder eine Mehrwegflasche, die halten auch viel aus. Bei meiner Tour hatte ich die 1,5 Liter Flaschen von Lidl und die noch mit nem Spanngurt in der Griffmulde festgemacht, dann fliegen sie bei einem Abgang nicht raus.
Das Handy kann aber auch in der Hose kaputt gehen, wenn man blöd fällt. Wenn man es dann aber noch in eine Neoprentasche steckt und das Handy möglichst nah an der sattelstange verstaut, reduziert sich vlt. die Gefahr einer Spiderman-App.
für mein Handy hab ich ne recht gute Tasche, die gepolstert ist und glasflaschen nehme ich natürlich nicht auf tour mit. wer würde auf die idee kommen?
mir gefallen ja die Pedalen-Taschen, die sind originell, aber ich habe das Gefühl beim munizieren auch etwas gefährdet und im Weg. Für normale Touren aber echt ne Option
Bisher noch bei keinem UPD im Gelände auch nur irgendwas passiert. Tip Top