Jetzt bin ich aber zufällig im US-amerikanischem Forum - hier ist halt so wenig los - auf diese hier gestoßen: Gino - finished before Unicon 18
Diese Gabel ist noch mal deutlich besser als die agravic von AJATA und wurde extra von Forumsmitglied leo für Partnerakrobatik konstruiert.
Und hat die agravic bei Markteinführung vor etwa 2 Jahren nicht mal knapp 100 € gekostet oder verwechsele ich da 'was?
Falls nicht, wäre das zum heutigen Preis eine Steigerung von von 50%!
Also wenn jemanden eine Verbesserung für Partnerakrobatik über 1000 Euro wert sind, dann ist sie sicherlich gut. Außer Leo wird es da glaube ich keinen anderen geben. Schönes Projekt ist es allerdings auf jeden Fall, aber eben auf sehr spezielle Anforderungen ausgelegt.
Wüsste keinen Grund warum jemand dieses Design für Street und Flat haben möchte, flexible Gabeln sind da eher nervig, weil entweder leicht Kontakt zwischen Gabel und Reifen entsteht, oder die Gabel mit viel Abstand ausgelegt werden muss, was zu Knie- Gabel Kontakten führt.
Mai 2015 kostete die schwarz eloxierte jedenfalls noch 114,90 €. wie jetzt auch.
Die silberne kostet jetzt 149,90 € (+30,5 % ggü. der schwarzen). Was die silberne vorher gekostet hatte, weiß ich nicht mehr.
Finde ich aber für ’ne Alu-Gabel in kleiner/mittlerer Serienstückzahl auch nicht wirklich teuer.
Nur war meine im Mai 2015 halt nicht zu gebrauchen, so schepp wie sie daherkam.
Meine verchromten Agravics haben auch alle 115 Euro gekostet. Und sind übrigens sehr wohl brauchbar. Vielleicht hatte ich Glück.
Ich kann mir den Preissprung nur so vorstellen, daß Ajata auf die Qualitätsprobleme reagiert hat und jetzt höheren Aufwand treibt, den sie sich natürlich bezahlen lassen wollen. Vermutlich sind die billigeren schwarzen Gabeln noch Altbestände.
Bei den Agravic Gabeln steht übrigens der mystische Satz “Bitte nutzt bei unseren Laufrädern 1152 und 1153 die Adapter mit der Artikelnummer 1585!” Diesen Adapter kann ich im Shop aber beim besten Willen nicht finden und ich frage mich, wozu er nötig ist. Vor allem, warum er nur für genau diese beiden Laufräder benötigt wird.
Kleiner Tip an Ajata: im Internet gibts so ne tolle Erfindung, mit der man ganz leicht irgendwo anders hinspringen kann. Heißt Links. Nicht Rechts, nicht Oben, nicht Unten, sondern Links. Die Verwendung von diesen Dingern würde es deutlich einfacher machen, sich die genannten Produkte anzuschauen als wenn nur die Artikelnummer genannt ist.
Die Leo-Gabel mag vielleicht für Partnerakrobatik ok sein. Für Standup-Tricks glaube ich das allerdings nicht. Es dürfte schwer werden, bei diesem riesigen Balkon den Fuß auf der Gabel abzustellen und gleichzeitig den Reifen zu kontrollieren. Auch die Aussage, daß die Gabel bewußt flexibel gebaut ist, verstehe ich nicht. Ach ja, schön finde ich die Gabel übrigens auch nicht.
Was für Qualitätsprobleme?! Ich war doch mündl. Aussage nach der Einzige, der sich beschwert hat und bin zudem noch’n Pedant! Weil ich mich an ’ner – in Querachse – ca. 5 % schräg stehenden Gabelbrücke, unterschiedlich langen und in Hochachse rotierten Gabelbeinen störe … und daran, dass der Gusset an der Schweißnaht der Gabelbrückenunterseite 4 mm zu wenig Platz hat und daher blockiert … hätte ich wegflexen sollen