Den gibts morgen im ZDF im Sportteil der Sendung “Drehscheibe Deutschland” zur besten Sendezeit um 12Uhr15.
Da ich seit 98 keinen Fernseher mehr habe werd ich mir das wohl wenig später in der ZDF-Mediathek anschauen und den Link dann hier posten.
Der Dreh heute war sehr lustig, ich bin gespannt was die draus machen.
Großartige Tricks gibts eher weniger, weil das fahren durch den Nieselregen extrem erschwert wurde.
Ja, kuhl. Meine Mitbewohnerin hat mich darauf aufmerksam gemacht, dachte erst, dass wären ältere Aufnahmen, die bei den Sendern hin und her verkauft werden…
Das ist ja echt übel! Alles was nach Trick aussah ist rausgeschnitten worden.
Der Dreh hat wirklich Spaß gemacht. Schade, dass davon nichts übrig geblieben ist. Bin eher sprachlos…
Ich fand den Bericht nicht schlecht, wenn auch etwas kurz. Wie viel ihr noch gedreht habt das dann nicht verwendet wurde, weiß ich natürlich nicht. Allerdings ging aus dem Bericht nicht ganz hervor, was damit eigentlich ausgesagt werden soll. Und die Einblendung von Lutz auf der Rail war auch etwas deplatziert.
Ach ja, und der Begriff “älterer Herr” ist relativ. Aus meiner Sicht bist du immer noch ein Jungspund …
Es fehlt einfach alles was Spaß gemacht: 540er Unispins, Fullvarialflip, 360er Unispins 75cm runter, tonnenweise Fliptricks Treppen runter…
Und das obwohl die vorher am Telefon so klangen, als obs nicht spektakulär genug werden kann.
Die Szenen von Lutz hab ich auch nicht verstanden, aber das stand wohl schon vorher fest, dass die da reinkommen.
Die Schneiden wohl einmal in Berlin und kürzen dann in Mainz nochmal nach.
Das Originalmaterial rücken die natürlich nicht raus.
(Und weil die Pedale so schön nass waren haben ich ein paar schöne Bruchlandungen hingelegt und mir einen Haufen blaue Flecke eingefangen.)
Auf jeden Fall hatte ich beim fahren soviel Spaß wie lange nicht…
Fliptricks sind halt sachen die selbst Einradfahrer oft nur schwer erkennen (selbst Street Jurys übersehen oft viel). Fernsehleute schneiden gerade Sportsachen für den Sportler selbst schon oft komisch. Aber für die Laien wär es sonst meistens nicht wirklich erkennbar was der Fahrer macht. Von daher glaube ich schon das es gut geschnitten ist, mir hat der Bericht aufjedenfall gefallen.
Das mit dem Material von mir war bisschen dumm, das dass da einfach unter “Internetvideo” drin erscheint war so nicht mit mir abgesprochen. Ich hab es im nachhinein jetzt aber mit den ZDF Leute geklärt. Hätte ich gewusst das es reinkommt hätte ich es denen auch nochmal in besserer Qualität schicken können. So wie ich das mitbekommen haben haben sie aber für so eine kurze Sendung nur sehr wenig Zeit und müssen deshalb schnell alles fertig machen.
zu der sache mit den fernsehern: Ohne Fernseher seit 2008! Und froh drüber.
Gefallen hat mir ein Zitat aus dem Artikel:
“he could only watch for about two minutes before having to shut it off because it insulted his intelligence so terribly” :D:p
Ich fand den Bericht super, auch wenn es höchstseltsam aussah Uli mit Helm zu sehen. ^^ 540 Unispin hätte man aber echt machen können. Ich fand es kam aber schon rüber dass es (Extrem-)Sport ist. Glückwunsch dazu!
Ich fand’s auch gelungen. Nur eben leider etwas sehr kurz. Und ich dachte ich würde vielleicht mein KH29 irgendwo wiedersehen.
Naja, aber ist doch eigentlich ganz gut geworden.
Profi wird man also, wenn man es schafft, mit Einradfahren ernsthaft Geld zu verdienen. Oder wenn man keinerlei sonstigen Einkünfte hat, so daß jeder durch Einradfahren verdiente Euro als Haupteinnahmequelle zu sehen ist. Ich kenne einige Künstler, die sich von Amateuren insbesondere dadurch unterscheiden, daß sie arbeitslos sind und deshalb die Auftrittsgagen ihr einziges Einkommen ist (mal abgesehen von Sozialleistungen). Das heißt nicht zwangsläufig, daß sie höhere Gagen bekommen als viele Amateure. Nur die Amateure haben noch einen Beruf, so daß die Auftrittsgagen eher als Taschengeld gesehen werden.