Hallo!
Ich heiße Fabian und komme aus Wertingen in der nähe von Augsburg.
Ich triale seit einem Jahr und habe mir erst ein Koxx Blueberry zugelegt.
Jetzt wollte ich mal wissen,wie die Koxx Einräder sind, also wie stabil sie sind und wie viel sie aushalten. Hat vielleicht jemand von euch damit Erfahrungen?
ich bin 10 monate koxx gefahren und hab mir 2 mal die Kurbeln geschrottet (neuere Versoin ohne unterlegscheibe), die Streetkurbeln haben dann gehalten. Weil ich die Warterei auf Ersatzteile satt habe, hab ich mir das kh zugelegt. Das einzige was mich nervt ist die Plastiksattelbasis und das verbiegen der Sattelstangen (betrifft aber leider auch koxx-, Nimbus-, und Quaxsättel). Ich hoffe das bessert sich mit der Carbonplatte.
Naja, wenn der Yoggi ihm bei einem Defect (den jeder 2. hatte) erzählt, er könne nicht einradfahren, kann man das schon verstehen. Wenn man bedenkt mit was für Videos die Koxxprodukte beworben werden, ist die Garantiesituation einfach nur traurig.
ja das stimmt schon, vor allem habens (so wie ich mitbekommen habe) die Händler am besch****ten, denn sie dürfen dann ja im Garantiafall sich mit dem schlechten koxx-kontakt auseinandersetzen.
Und das man wg einem defect nicht einradfahren kann, ist auch absoluter blödsinn.
Deswegen habe ich mir auch überlegt als nächstes ein KH zu kaufen.
ich hab auchs blue berry … nur mit KH 07 Gabel weil die halt leichter is … bei mir hats bis jetzt auch keine Probleme gegeben …
Weil die KH Gabel aus Alu is, is die auch nich sonderlich stabil wenns um Gratzer geht … bei nem verkackten grap kanns da unten an en Abdeckungen ganzschön was wegnehmen … aber ich weiß ich kann keine Graps
Koxx… naja ich hab nach 2 Monaten meine Satelstange abgerissen, liegt aber glaub ich daran das die aus alu war und ich bissl übereifrig crankflip geübt hab…(ich kann den immer noch nicht:( ) dann hab ich im laufe des Jahres schon beide Kurbeln (links UND rechts) geschrottet, lag aber an einem produktionsfehler oder baufehler oder wie man das nennt… Sättel halten auch nicht das was koxx verspricht, ich hab schon 2 löcher in diesem kevlar verstärken seitenteil und die nähte gehen auf. Alles in allem ist es aber sehr stabil, und mann kann damit fahren. Ich fahr mein “normales” Devil seit Weihnachten 05 also fast ein Jahr und muss demnächst auch mal den reifen wechseln.
Meine Nabe ist glaub ich auch schon verbogen, allerdings nur sehr wenig.
Hm… Footplants!
Ich schaffe manchmal tripple flips mit footplant und double-flip mit unispin + footplant (und andere eigenartige Variationen, wie flip-360-unispin-plant - wie auch immer das heißen möge).
Beim Footplant gibts eigentlich nichts was es zu beachten gäbe. Spring weg, flippe, setz den Fuss auf irgendwas drauf, schau auf die Pedale, spring zurück aufs Radl.
Mach ich ausschliesslich von Seat-In zu Seat-In, da gibt man sich mehr Mühe auf den Pedalen zu landen.
Ich lerns dir aufm WuKo, Nils.
lg
wogri
PS: Kannst schon den “neuen” Flip an dem du arbeitest, Niels?
wenn man jetzt das geld für ein koxx und für ein kh hat. bei welchen bekommt man merh für sein geld. ist das kh tadellos oder gibt es da auch beschwerden.
wünsch mir zu weinachten die koxx felge mit den löchern was habt ihr damit für erfahrung gemacht
Bei mir klemmts bei der Landung, Die Drehung hab ich eigentlich schon drin, aber die Landung irgentwie nich, zur Zeit ist’s auch eher schlecht mit crankflip üben, da ich meinen Sattel sau hoch hab.
Ich hab eine Frage: Ich wurde gefragt, ob ich bei der Sportlerehrung eine kleine Darbietung machen könnte.
Habe schon mehr oder weniger zugesagt, allerdings möchten die sehen, was ich kann, weshalb ich auch geehrt werde: Trial
Nun hab ich keinerlei Erfahrung mit Trialauftritten und dann ist da wohl ein glatter Marmorboden…
Was kann man da so machen? Ohne wegzurutschen?
Es könnte sein, dass ich ein paar Paletten bekomme (vermutlich nicht mehr als 5), da kann man dann schon ein bisschen was machen, denke ich, aber was eignet sich da so ungefähr, was ist für die Zuschauer spektakulär?
Ich habe da jetzt erstmal an Hochsprung auf 3-4 Paletten rauf, vllt auch mit Pedalgrap. Was ist da für den Zuschauer schöner, direkt drauf oder mit Grap? Auf 3 drauf, auf 4 versuchen direkt drauf, wenn’s klappt auf 5 mit Grap, wenn’s nicht klappt auf 4 mit Grap?
Dann vllt. so über umgedrehte Paletten mit der Längsseite nebeneinander und dann von einem Brett zum nächsten springen (eigentlich was recht einfaches). Palettenweitsprung könnte ich auch machen, nur halt ohne den Stapel immer höher werden zu lassen. Oder meint ihr, dass das langweilig wird, wenn der Abstand immer nur ein paar cm größer wird?