Frage zum Antrieb

Hallo liebe Einrad-Fans !!

Eigentlich fahre ich ehrlich gesagt nicht das gleiche Fzg wie ihr, aber ich habe mir gedacht, wenn mir einer helfen kann, dann seid ihr das:

Meine Frage bezieht sich auf den Antrieb. Dabei richte ich mich an die Fachleute unter euch.

Ich möchte kurz meine Situation schildern:

Ich habe ein Dreirad geschenkt bekommen. Stellt euch bitte nicht das fahrrad mit drei rädern vor, wie man es ab und zu sieht: Stellt euch ein Kinderdreirad vor und morpht es auf Erwachsenengröße , das kommt eher hin:

Jetzt habe ich momentan auch den Antrieb eines Kinder-Dreirads - die Pedale am Vorderrad montiert, so dass diese sich drehen, wenn das Rad sich dreht.

Diesen Zustand würde ich sooo gerne ändern:

Ich bin also auf der Suche nach einer Antriebsart, wie ich ohne Kette eine Art Antriebsnarbe habe, welche im Rad verbaut ist (zur Info: Maße eines Motorrad-Vorderrads). Es soll also einen Freilauf bieten, dass die Pedale nicht allein aufgrund der Radbewegung ins Drehen kommen.

Meine Traumvorstellung wäre dann noch, dass es per Nabenschaltung schaltbar würde.

Wichtigster Punkt wäre jedoch eher der erste: Gibt es eine Art von Antrieb, der diesen Wunsch erfüllen könnte? Ein Produkt, welches bereits am Markt vertrieben wird, wäre ein Traum.

Greetz vom Relaxolator und Danke für eure Mühe.

P.S.: Wer Rechtsschreibfehler findet, darf sie behalten.

Die Lösung für dein Problem heißt Schlumpfnabe. Ist aber nicht ganz billig.

Kannst du mal ein Foto von deinem Dreirad posten? Was machst du damit? Touren? Downhill? …?

Hallo.

Leider kann ich zur Lösung Deines Problems nichts beitragen.
Jedoch würde mich schon mal interessieren wie das Gerät aussieht.
Kannst Du vielleicht mal ein Foto davon reinstellen.

Viele Grüße

Nitram

Um das mal zu präzisieren, Relaxolator: rechne nen Tausender.

Freilauf am Einrad wäre dämlich.
Folgerichtig hat die Schlumpfnabe keinen…

Ist das eins von diesen Ami-Dreirädern, mit kleinen breiten Hinterrädern?

Ich nehme alles zurück: Schlumpf hat keinen Freilauf.

Es gibt jemand der sich ein Einrad (12" wars glaub ich) mit Freilauf gebaut hat (gibt nen Video dazu im Englischen Teil des Forums).

Demnach ist es auch möglich ein Freilauf in dein Dreirad zu baun. Freilauf mit Schaltung wird dann nen bissl schwieriger. Schlumpf baut neben den Schaltnaben für Einräder auch Schaltungen für Fahrräder, die am Vorderen Kettenblatt sitzen, vielleicht bringt dich sowas weiter. Es gibt auch noch andere Herrsteller, die sowas anbieten, ich kann dir aber keine Namen liefern.

Hm, Freilauf und wahrscheinlich auch nicht erforderliche Rückwärtsantriebsmöglichkeit deuten ja mehr Richtung umgebaute Fahrradnabenschaltung. Durch Zusammenfallen der Tretachse mit der Radnabe wird aber der Schaltzug zum Problem. :roll_eyes:

Ich würde auch sagen: Der Hauptwunsch (Freilauf) ist nicht so ohne weiteres zu Erfüllen, der Wunsch nach Schaltung schon: Eben mit der Schlumpfnabe (ca. 1000 Euro) . Aber dafür muss auch die Gabel passen.

falsch! Florian hat naben gebaut die statt einer übersetzung einen schaltbaren freilauf haben. hab ich schon in der hand gehabt.

also am besten den meister selbst fragen:

Florian Schlumpf
info@schlumpf.ch

schlumpf macht auch fahrradnaben also mit Freilauf, ausserdem gibt es da noch endere anbieter, will aber für diese keine werbung machen…

Schau dir mal die NuVinci-Nabe an. Die hat einen Freilauf und ist stufenlos “schaltbar”. Wie groß die maximale Übersetzung tatsächlich ist, kann ich nicht genau sagen. Ich habe so eine in meinem Fahrrad und fahre damit auf der Ebene eigentlich nur in den unteren 30 Prozent der Über- resp. Untersetzung.

^ Hast du auch einen Vorschlag, wie er das in Verbindung mit seinem Direktantrieb-Dreirad bringen soll?
An ne Fahrradschaltung zu kommen ist ja wohl kein Problem, da kann man sich auch für’n Appel und ein Ei ein altes Gebrauchtrad holen…

Achja, jetzt ist mir das eine Ding da wieder eingefallen.
Fotogalerie Spezi 2001
Scroll mal ganz nach unten… das Teil nennt sich “Langschiff” und hat einen übersetzten Direktantrieb, mit einer eigens gebauten Nabe. Starre Übersetzung 3:1 (nicht schaltbar).
Hat ein gewisser Stefan Daniel gebaut.

Vielleicht könnten die Leute vom HPV Deutschland einen Kontakt herstellen. (hpv.org)
Stichwort “Faltlieger-Wettbewerb”.

Edit:
noch tieferes Bohren führt zu den “direct-drive” Naben eines Thomas Kretschmer,
Patentschriften DE 19736266 und DE 19824745. Auch dazu vielleicht mal beim HPV fragen…

Stimmt. Siehe hier. Ich war da zu einrad-fokusiert.

Apotheke Schlumpf

Hi liebe Leute,

danke für den vielfachen Verweis auf Schlumpf.

Leider habe ich vom Anbieter nur einen Verweis auf die Homepage bekommen, außerdem liegen hier die Preise bei jenseits der 500 EUR!!!, das find ich ein wenig happig für den Einstieg.

Danke soweit für eure Hilfe.

P.S.: Die einzige nabe, die sich theoretisch lohnt, liegt immerhin bei saftigen 900-1100 EUR.

Ein wenig happig für ein Projekt

LG

Gino

Jetzt würden wir aber doch gerne noch ein Foto deines Dreirads sehen …

+1

… aber bitte stilgerecht mit Latz und Schnulli! :smiley:

(sorry - ok, ok, ich gehe schon in die Ecke :o)

ich hoff das hat geklappt.
hier habt ihr ein bild

Cool! :sunglasses: