Frage zu Gabel + Schützer bei Freesteyle

welche Gabel ist für’s Freestyle fahren besser geeignet, eine flache Freestyle Gabel mit einem flachen (viereckigem) Rücken oder eine Freesteyle Gabel mit einem flachen, runden (aus einem Rohr gefertigtem) Rücken (siehe Link)?

http://www.einradladen.net/shop/show_product.php/cPath/2_35/products_id/664

Wäre nett wenn ihr mir dazu etwas sagen könntet, da ich es mit dem Umrüsten eilig habe (wir wollen endlich auch mal ein paar Tricks lernen):smiley:

Welche Schützer tragen Freestyler? Würde meine Kinder (9 + 10)und mich gerne mit Schützern bestücken (was kostet ein neues Knie?), wills aber nicht übertreiben.

LG Apfelkern

da meld’ ich mich als gar nicht freestyler doch mal :smiley: :

unbedingt eckige gabel! für alle tricks bei denen ein fuss auf der gabel sein soll, geht das einfach besser.

schoner…hm wenn ihr draussen fahrt sicher handschuhe und knieschoner sind auch nicht verkehrt, aber ich denke die sind nicht unbedingt nötig…auf der strasse bei neuen tricks und so evtl. auch einen helm…

Hast du dir den Link zu der “runden” eckigen Gabel angesehen?

ups nein, das spielt in dem fall keine rolle, ich habe genau so eine nimbus freestyle gabel (mache zwar fast kein freestyle) aber so spielt es wirklich keine roll, man soll halt gut draufstehen können, das geht aber bei beiden…

Ich mag die Nimbus nicht so weil man wegen der runden Flächen weniger Auflage am Fuß hat und es deshalb beim stand up schneller am Fuß wehtut. Selbst fahr ich eine Siegmono Long Neck Gabel.

Ich bin zwar auch kein Freestyler aber Trainer und es ist wirklich egal ob Nimbus (rundes Rohr) oder Sigmono (flach) oder Qu-AX (rund aber dicker). Auf alle drei kann man die selben Tricks fahren und lernen. Es gibt solche und solche Aussagen von den Fahrern (siehe Lutz) aber erlernen kann man die Tricks auf allen Versionen. Beim Training in der Halle haben Freestyler in der Regel keinerlei Schoner an, auf der Straße sind Handschuhe und Knieschoner wirklich ratsam und beim Wheel walk üben sollte auf der Straße auch ein Helm getragen werden.
Dann heist es üben, üben, üben. Mal eben alle Tricks lernen geht leider nicht.
Wolfgang hatte ja das ausprobieren angeboten, sowas ist am besten, du solltest das Angebot nutzen und 50km ist ja wirklich um die Ecke, im Einradsport sollte man sich an viele Kilometer im Jahr gewöhnen wenn die lieben kleinen wirklich Spass daran haben.

Immer wenn Lutz mal wieder richtig freestylt nimmt er sein Siegmono.
Wie dick ist der staub denn schon auf dem Rad ? :slight_smile:

Wirkliche Freestyle fahrer sind hier im Forum eher selten. Aber ich würde auch eine Sigmonogabel empfehlen. Die bietet die beste Auflagefläche. Ob es dann noch die Longneck sein muss ist eine frage des Preises.
Als Tipp von mir der auch nicht viel mehr freestylt als Lutz.

Ich dachte, Lutz Freestyle wurde mal gestohlen, deswegen hat er garkeins mehr?!

Ich fahre seit Jahren erfolgreich mit der Siegmono Longneck Gabel. Das Gute daran - und das macht bisher keine Gabel besser - ist, dass sie sehr flach ist. Außerdem ist sie sehr Reifennah. Mit einem dicken Mantel, wie z.B. der “The Wall”, ergibt sich für den Fuß in der Stand-Up Position eine beinahe horizontale Auflagefläche, was für den Fuß natürlich wesentlich angenehmer und bequemer ist. Eine wichtige Variable, bei der Auswahl der Gabel, die anderen bieten diese Möglichkeit nicht soo gut an. Wenn sich auch hier in den letzten Jahren viel getan hat.
Für weitere Informationen kannst du auch nochmal hier schauen: http://einradfahren.de/?module=mod_content&action=article&title=Technik/Gabel

Ich Freestyle ohne Schoner. Wenn man aber doch welche anziehen will, so eignen sich Volleyball Schoner für über die Waden - was bei Cross-Over und Drag-Seat eine noch nicht bekannte Schmerzquelle ist.

+1

Ich fahre sehr viel Freestyle und im Moment gibt es meiner Erfahrung nach (leider) keine bessere Freestyle Gabel (am besten die Longneck). Die Auflagefläche ist am größten und von der Form her viel besser als ein rundes Rohr. So richtig zur Geltung kommt das aber erst bei den schwierigeren Standup-Tricks. Vorher reichen auch die anderen Gabeln aus.

Leider gibt es von Qu-ax auch keine 90mm Kurbeln. Auch das ist aber erst später ein Problem, wenn man schon ziemlich fortgeschritten ist. Qu-ax hat halt kein Interesse das Highend-Marktsegment zu bedienen.

Was die Breite angeht: Die Siegmono Gabel ist schon recht breit, ich selber habe damit aber keine Probleme (nur beim Hockey scheuert es ein bisschen). Bei Kindern kann das aber ganz anders aussehen.

Schützer braucht man beim Freestyle eigentlich keine (ich habe jedenfalls noch nie gesehen dass jemand aufs Knie gefallen ist). Aber das kann natürlich jeder für sich entscheiden.

Beim Freestyle fall ich selten unerwartet. Eher verlier ich’s Gleichgewicht un steig dann ungewollt ab. Dabei tut man sich aber nichts! Wenn man beim Freestyle überhaubt Schoner braucht, dann eigentlich weil irgendwo was scheuert (dann muss man die aber nicht schon vorsorglich kaufen). Vielleicht sind Schoner auch sinnvoll um zum Beispiel die Kniee warm zu halten, aber da tun’s auch Stulpen.

Ich weiß ja nicht, wie sicher ihr schon mit dem Aufstieg seid. Ich habe mir beim Aufsteigen üben schon öfters die Pedale ans Schienbein gehauen
(oder auch den Sattel an die Wade :roll_eyes: ). Daher trage ich auch in der Halle Schoner. Und zwar an den Unterschenkel gezogene Volleyballschoner.

Bei municycle.com und anderen gibt es auch spezielle Schienenbein-Schoner. Einfache Schienenbeinschoner vom Fußball sind auch eine preiswerte Option.

Zum Glück fällt das ja alles nicht in die Kategorie “Verletzungen”, sondern läuft eher unter “Abrieb”. :wink:

Deshalb paßt hier ja ausnahmsweise auch mal der Begriff Schoner. Sonst handelt es sich ja meist um Schützer, auch wenn diese oft Schoner genannt werden.

Im Moment garnicht vorhanden aber nur weil es in einer Schule für geistlich behinderte zum Wheel Walk lernen verliehen wurde.

Ich hab schon länger ein neues aber damit bin ich vielleicht 2-3 mal gefahren am Wochenende in München hab ich mir wenn ich mal fahren wollte immer irgendein Rad genommen.

Meine sind eindeitung Schoner! (Nicht unbedingt meine Einrad-Schoner, alle!)
Habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass sie mich nicht vor Verletzungen schützen, aber meine Knochen trotzdem schonen, sodass es niccht allzu schlimm wird.

Ich finde besonders den Abstand zwischen Gabelbrücke und Reifen entscheidend. Meine Pichlergabel (4teilig) habe ich mit einem Rohrschneider maximal tiefer gelegt.
Da ich überwiegend auf meinem Street rad fahre, das seit Sommer eine Doublecrowgabel hat, fühlen sich Standupsachen auf anderen Rädern jetzt merkwürdig und wackelig an. Wenn der oben genannte Abstand mit einem Freestylelaufrad nicht zu groß wird, empfehle ich diese Gabel auch für Freestyle.
Ich glaube auch die Signaturegabel ist sehr gut. Zumindest fand ich sie vor 2 Jahren im Test ganz angenehm. Nur hält sie halt nicht ewig.