So heute habe ich es (kh/schlumpf 24") das erste Mal richtig getestet, 700hm rauf und dann natürlich auch wieder runter. Vieles waren Forstwege aber auch Singletracks…ich liebe es!! Aufwärts: ok wie immer, flachstücke: schalten und gas geben…downhill: je nach weg grosser oder kleiner gang… im grossen gang, mit bremse, da geht es ab wie wahnsinnig…
…für xc also perfekt, aber auch für gewisse downhills, bzw. man hat ja imme noch den kleinen gang.
was bei mir zuerst das problem war: der goldene knopf für den grossen gang ist eigentlich rechts, aber weil ich den rechten fuss vorne habe beim springen, und man meist im kleinen gang hüpft und springt, musste ich das laufrad (ist symetrisch) drehen, dass der goldene knopf links ist, so ist es perfekt…
hier ein aar bilder (das wetter war leider schlecht, zuoberst gar schnee… und nur nebel…)
Wie empfindest Du denn die Radgröße von 24" wenn man im 36"-Tempo unterwegs ist? Ist das eher ein Nachteil, wegen dem geringeren Durchmesser (rollt schlechter über Hindernisse), oder ein Vorteil (weil leichter/wendiger)?
…hm, ich bin ja noch nie coker gefahren nur 29"…aber für mich ist das 24" perfekt v.a. wenns steil aufwärts geht möchte ich keinen viel grösseren umfang (villeicht 26")…im grossen gang bei vollgas (gut 30 km/h bei mir) ist es nicht mehr wirklich sehr stabil (habe das pedal im äusseren loch gehabt, im innern wäre es sicher auch noch etwas besser…es gibt also genügend möglichkeiten), d.h. es dreht schon etwas nach links und rechts…über hindernisse rolle ich mit dem 24" ziemlich gut, zur zeit fahre ich ja “nur” einen 2.5er reifen…mit einem 3er geht da noch mehr…aber aufwärts mit einem 3er…uuuuuhhhhh
Bei mir ist das Argument genau andersrum: ich habe den goldenen Knopf auch links, springe aber mit dem linken Fuß vorne. Das ist auch ganz praktisch, weil ich im großen Gang nicht pendeln kann. Wenn ich anhalten muß und nicht genügend Zeit habe, um vorher runterzuschalten springe ich also auf der Stelle (geht auch gut im großen Gang) und schalte dann beim Springen runter.
Hallo Wolfgang und Turtle,
wie ist das jetzt mit dem Tempo?
Bei mir waren 22km/h das maximum (24" 170mm) mit Kopfsprung-finish ins Unterholz. Wenn die Übersetzung 1/1,5 ist, dann sehen 30km/h ähnlich “entspannt” aus oder?
Und hat das Getriebe irgendwie merklich Spiel bei reversieren?
Bitte macht weiter “Er-fahrung-sberichte”
digger
ich habe meine Schlumpfnabe ja in einem 26"-Rad mit 4.0er Reifen. Das macht dann einen Außendurchmesser von 740mm, was ziemlich genau 29" sind. Damit komme ich im 1:1 Gang relativ locker auf 20km/h (Reisegeschwindigkeit, nicht Sprintgeschwindigkeit). Rein rechnerisch müßten also beim großen Gang 30km/h drin sein, wie du schon sagtest. Vom Treten her ist das auch so. Mein Problem ist nur, daß das Einrad im großen Gang bei der Geschwindigkeit dermaßen träge wird, daß ich ehrlich gesagt die Hosen voll habe. Spontanes Bremsen oder plötzliches Ausweichen ist praktisch nicht mehr möglich.
Ich habe das Einrad im großen Gang schon mal unter Laborbedingungen (sprich mit Handschuhen, Knie- und Schienbeinschonern und Helm auf der Hartgummibahn eines Sportplatzes) auf 33km/h hochgedreht (nachträglich hätte ich lieber eine Motoradkombi und einen Integralhelm gehabt). Von der Kraft und Trittfrequenz war ich damit allerdings immer noch nicht am Limit. Für den realen Einsatz im Gelände oder auch im Straßenverkehr ist mir das aber zu riskant.
Ach ja, zum Spiel im Lager wollte ich ja auch noch was sagen.
Ja, es hat Spiel. So viel daß man es merkt, aber wenig genug, so daß es nicht stört.
Im großen Gang ist es etwas mehr als im kleinen, aber auch nicht störend. Wir sprechen hier von maximal 5 Grad, die man ins Leere tritt, eher weniger. Oder anders ausgedrückt: wenn ich das Einrad vor mich hinstelle, das Rad fixiere und an der Kurbel wackel, dann bewegt sich das Pedal um einen knappen cm hin und her (Kurbellänge = 137mm). Bei 1cm wären es rechnerisch 4 Grad Spiel.
Beim Schalten selbst gibt es auch einen kurzen Moment des Leerlaufs, aber auch nicht störend. Die “Überraschung”, daß plötzlich die Übersetzung anders ist, fällt da mehr ins Gewicht.
Mit nem 24’er oder 26’er 1:1 sieht man um 20km/h schon ziemlich bescheuert aus.
Den Gedanken easy neben 'nem Biker mit zu fahren finde ich schon verlockend.
Es sollte aber natürlich auch zu handeln sein - da ist dann 24" wohl einfacher.
Hm…ich warte mal ab was Ihr im nächsten halben Jahr noch so erlebt.