Die nächste Europäische Jonglierconvention wird vom 8. bis 16. August 2015 in Karlsruhe stattfinden. Das Organisationsbüro hat mich gebeten, mir Gedanken dazu zu machen, was man zum Thema Einradfahren so alles anbieten kann und soll und was man dafür braucht. Ich möchte also einfach mal eine Wunschliste aufstellen, ohne Garantie, daß alles tatsächlich realisiert werden kann. Und ich will das nicht im stillen Kämmerlein machen sondern unter Beteiligung von euch allen. Also, bitte gebt Input und beteiligt euch.
Folgende Dinge habe ich mir schon mal überlegt:
Freestyle: eine Halle zum Freestylen. Ausstattung: nichts Spezielles. Musik wäre schön.
Trial: asphaltierte Freifläche auf der man einen Trialparcour aufbauen kann. Was braucht man dafür sinnvollerweise an Paletten, Kabeltrommeln, kaputten Autos, Latten, Werkzeug, … Vielleicht kann jemand einen Vorschlag für eine Materialliste machen. Aufbauen können sich die Leute das dann selbst.
Flat/Street: asphaltierte Freifläche, möglichst direkt neben dem Trialparkour, so daß sich die Streeter beim Material der Trialer bedienen können. Braucht man dafür irgendwas Spezielles, was man nicht von den Trialern klauen kann?
Touren: Es wäre schön, wenn man einige geführte Touren rund um Karlsruhe anbieten könnte. Verschiedene Streckenlänge, verschiedene Schwierigkeit, verschiedener Charakter. Das kann losgehen mit einer 3km-Rundfahrt übers EJC Gelände bis zu einer anspruchsvollen 120km-XC-Tour in den Schwarzwald mit ernsthaft Steigung.
Das steht und fällt natürlich mit den Tourführern. Jeder ist aufgerufen, sich eine oder auch mehrere Touren rauszusuchen und anzubieten. Am besten vorher mal probefahren (für die Auswärtigen: Probefahren während der EJC ein paar Tage bevor die Tour dann tatsächlich starten soll). Ich werde dazu noch einen gesonderten Thread aufmachen, damit man die Touren dort sammeln und abstimmen kann.
Hockey, Basketball: Halle mit Basketballkörben und Hockeytoren. Basketbälle, Tennisbälle. Wer kann einen Stapel Hockeyschläger organisieren? Braucht man sonst noch was? Braucht man für Hockey unbedingt eine Bande?
Die Idee ist, zu definierten Zeiten Spiele anzubieten, wo sich dann alle Interessierten ein- und zu spontanen Mannschaften zusammenfinden können. Das richtet sich insbesondere an diejenigen, die sonst nicht in einer Mannschaft organisiert sind.
Ich kann nicht versprechen, ob es für 2 Einradhallen reicht. Evtl. muß man sich die Halle mit den Freestylern teilen.
Downhill: Ich fände es toll, wenn man einen Ausflug in den Bikepark nach Bad Wildbad organisieren könnte. Ob man den Bikepark dann exklusiv reserviert oder ihn sich mit dem Laufpublikum (wohl primär Stützradfahrer) teilt, muß man sehen. Ein Bustransfer von Karlsruhe aus sollte sich organisieren lassen.
Anfänger: Für Anfänger und Interessierte wäre es toll, ein paar Workshops anzubieten und auch Leiheinräder zur Verfügung zu haben. Die Workshops kann man wahlweise in der Freestyle-Halle oder auf der Street-Fläche abhalten. Wer kann eine größere Menge Einräder zur Verfügung stellen? Über Kosten läßt sich reden. Um die Einräder hin- und wegzuräumen, zu betreuen, … kann man Helfer einspannen, die es bei der EJC in großer Zahl geben wird. Dasselbe gilt auch z.B. für die Hockeyschläger.
Wettkämpfe: Will irgend jemand von den Einradverbänden einen oder auch mehrere Wettkämpfe im Rahmen der EJC ausrichten?
Händler: Ich werde die einschlägigen Händler anschreiben und fragen, ob sie einen Stand auf der EJC machen wollen. Wer keine Mail von mir bekommt und trotzdem Interesse an einem Stand hat, möge sich mit dem EJC-Büro in Verbindung setzen.
Dann wäre es natürlich toll, wenn es möglichst viele Workshops zu den verschiedenen Disziplinen gibt. Da ist jede und jeder von euch aufgerufen etwas anzubieten.
Was fällt euch sonst noch ein? Bitte ergänzt, verändert, lobt, kritisiert, beteiligt euch!