Ejc 2015

Die nächste Europäische Jonglierconvention wird vom 8. bis 16. August 2015 in Karlsruhe stattfinden. Das Organisationsbüro hat mich gebeten, mir Gedanken dazu zu machen, was man zum Thema Einradfahren so alles anbieten kann und soll und was man dafür braucht. Ich möchte also einfach mal eine Wunschliste aufstellen, ohne Garantie, daß alles tatsächlich realisiert werden kann. Und ich will das nicht im stillen Kämmerlein machen sondern unter Beteiligung von euch allen. Also, bitte gebt Input und beteiligt euch.

Folgende Dinge habe ich mir schon mal überlegt:

Freestyle: eine Halle zum Freestylen. Ausstattung: nichts Spezielles. Musik wäre schön.

Trial: asphaltierte Freifläche auf der man einen Trialparcour aufbauen kann. Was braucht man dafür sinnvollerweise an Paletten, Kabeltrommeln, kaputten Autos, Latten, Werkzeug, … Vielleicht kann jemand einen Vorschlag für eine Materialliste machen. Aufbauen können sich die Leute das dann selbst.

Flat/Street: asphaltierte Freifläche, möglichst direkt neben dem Trialparkour, so daß sich die Streeter beim Material der Trialer bedienen können. Braucht man dafür irgendwas Spezielles, was man nicht von den Trialern klauen kann?

Touren: Es wäre schön, wenn man einige geführte Touren rund um Karlsruhe anbieten könnte. Verschiedene Streckenlänge, verschiedene Schwierigkeit, verschiedener Charakter. Das kann losgehen mit einer 3km-Rundfahrt übers EJC Gelände bis zu einer anspruchsvollen 120km-XC-Tour in den Schwarzwald mit ernsthaft Steigung.
Das steht und fällt natürlich mit den Tourführern. Jeder ist aufgerufen, sich eine oder auch mehrere Touren rauszusuchen und anzubieten. Am besten vorher mal probefahren (für die Auswärtigen: Probefahren während der EJC ein paar Tage bevor die Tour dann tatsächlich starten soll). Ich werde dazu noch einen gesonderten Thread aufmachen, damit man die Touren dort sammeln und abstimmen kann.

Hockey, Basketball: Halle mit Basketballkörben und Hockeytoren. Basketbälle, Tennisbälle. Wer kann einen Stapel Hockeyschläger organisieren? Braucht man sonst noch was? Braucht man für Hockey unbedingt eine Bande?
Die Idee ist, zu definierten Zeiten Spiele anzubieten, wo sich dann alle Interessierten ein- und zu spontanen Mannschaften zusammenfinden können. Das richtet sich insbesondere an diejenigen, die sonst nicht in einer Mannschaft organisiert sind.
Ich kann nicht versprechen, ob es für 2 Einradhallen reicht. Evtl. muß man sich die Halle mit den Freestylern teilen.

Downhill: Ich fände es toll, wenn man einen Ausflug in den Bikepark nach Bad Wildbad organisieren könnte. Ob man den Bikepark dann exklusiv reserviert oder ihn sich mit dem Laufpublikum (wohl primär Stützradfahrer) teilt, muß man sehen. Ein Bustransfer von Karlsruhe aus sollte sich organisieren lassen.

Anfänger: Für Anfänger und Interessierte wäre es toll, ein paar Workshops anzubieten und auch Leiheinräder zur Verfügung zu haben. Die Workshops kann man wahlweise in der Freestyle-Halle oder auf der Street-Fläche abhalten. Wer kann eine größere Menge Einräder zur Verfügung stellen? Über Kosten läßt sich reden. Um die Einräder hin- und wegzuräumen, zu betreuen, … kann man Helfer einspannen, die es bei der EJC in großer Zahl geben wird. Dasselbe gilt auch z.B. für die Hockeyschläger.

Wettkämpfe: Will irgend jemand von den Einradverbänden einen oder auch mehrere Wettkämpfe im Rahmen der EJC ausrichten?

Händler: Ich werde die einschlägigen Händler anschreiben und fragen, ob sie einen Stand auf der EJC machen wollen. Wer keine Mail von mir bekommt und trotzdem Interesse an einem Stand hat, möge sich mit dem EJC-Büro in Verbindung setzen.

Dann wäre es natürlich toll, wenn es möglichst viele Workshops zu den verschiedenen Disziplinen gibt. Da ist jede und jeder von euch aufgerufen etwas anzubieten.

Was fällt euch sonst noch ein? Bitte ergänzt, verändert, lobt, kritisiert, beteiligt euch!

Da ist in der Woche davor noch des:

http://unicycling.org/event/index.php/iuf-event-calendar/124

Was einige Fahrer wohl eher da hin ziehen wird!

Mir ist noch ein Punkt eingefallen.

Show: Ich fänds klasse, wenn wir eine Einradshow zusammenbringen. Gemischt aus Freestyle, Trial, Street, … Auf der EJC werden ca. 8000 Jongleure rumlaufen. Ich denke, da findet sich ein dankbares Publikum. Es wird einige Zirkuszelte mit Bühnen geben, so daß man dem Ganzen auch einen passenden Rahmen geben kann. Wer Interesse hat da aufzutreten, bitte melden. Vom Niveau her sollten das Nummern sein, die ihr auch guten Gewissens auf einer deutschen Meisterschaft zeigen könntet ohne euch zu blamieren.

Danke für den Hinweis. Ist das etwas anderes als die Eurocycle, die vom 1.-9.8.2015 in Brixen stattfindet? Falls ja, dann dürfte das für beide Events ein Problem werden. Bezüglich Eurocycle habe ich mich am Wochenende mit David abgestimmt. Das ist aber nur ein Tag Überlapp und sollte kein wirkliches Problem darstellen.

Hallo,
da kann ich gerne unterstützend tätig werden, der Bikepark Bad Wildbad ist dem Einrad-Sport gegenüber sehr offen. Wenn die Teilnehmerzahl groß genug ist, besteht auch die Möglichkeit, eine Strecke zu reservieren, natürlich nur in einem gewissen Zeitfenster.
Gruß
HJ

Das hört sich doch schon mal super an. Kannst du mal bei denen anfragen, ob sie bereit wären in der Zeit der EJC eine Strecke für die Einradler für einen Tag zu reservieren (darf gerne unter der Woche sein; da ist vermutlich weniger Betrieb als am Wochenende) und was das kosten würde (mit z.B. 50 Einradfahrern, was ungefähr einer Busladung entspricht). Der Standardeintritt kostet unter der Woche ja 17/13 Euro. Mit einer großen Gruppe kann man da sicher noch was rausverhandeln. Dürfen die Einradler dann auch auf die anderen Strecken oder sind sie auf die reservierte Strecke festgelegt?
Dann steht auf der Internetseite “Die Streckenbenutzung ist nur […] mit […] komplettem Protektorensatz (Helm, Brust- und Rückenpanzer, Ellbogen- und Knieschoner) erlaubt!” Wird das durchgesetzt? Falls ja, muß man dafür sorgen, daß alle Interessenten das auch dabeihaben. Insbesondere Brust- und Rückenpanzer gehört ja bei den Einraddownhillern nicht unbedingt zur Standardausstattung. Kannst du mal fragen, ob sie bereit sind diese Vorschriften zu lockern, wenn die Teilnehmer eine entsprechende Haftungsausschlußerklärung unterschreiben?
Mach bitte keinerlei Zusagen sondern gestalte das als unverbindliche Anfrage.

Terminüberschneidungen

Da werden sich einige wohl gern zwei- bis dreiteilen wollen in den beiden Wochen.

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 EBM (Seiffen)
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 Eurocycle (Brixen)
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 UNIOEC (Mondovi)
01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 EJC (Karlsruhe)

Ja die Termine sind alle bissle nah beisammen und die EUC fehlt ja auch noch!

Ja wenn du des alles fürs Trial besorgen kannst wärs sicher super!Paletten brauchst 300+ und noch a paar Rails die man dann für Street nehmen kann!

In Bad Wildbad sind sie bei den Einradlern nicht so streng!Ich bin noch nie mit Rückenprotektor gefahren und Ellenbogenschonern gefahren!

Ich weiß inzwischen, daß die UNIOEC erst kürzlich ins Leben gerufen wurde, in Konkurrenz zur Eurocycle steht und die IUF dabei ist, zwischen diesen beiden Veranstaltungen zu vermitteln. Die Chancen stehen gut, daß die UNIOEC nicht wie angekündigt zu diesem Termin stattfinden wird.

300 Paletten und ein paar Rails für den Trial Parcour: ist das wirklich alles? Man braucht mindestens noch Nägel, Hammer, Farbe/Klebeband für Markierungen und vermutlich noch einiges mehr. Ich fänds super, wenn ihr eine vollständige Materialliste erstellen könnt, die ich als Anforderung an die Organisatoren weitergeben kann. Sonst fehlt am Schluß etwas und ihr ärgert euch. Die Organisation ist wirklich engagiert, hat ein Budget im Hintergrund mit dem man arbeiten kann und bemüht sich, für alle eine tolle Convention zu organisieren. Das sind aber überwiegend keine Einradfahrer und sie kennen sich nicht mit den einzelnen Teildisziplinen aus. Deswegen müssen wir präzise Anforderungen formulieren, damit die auch einen Chance haben, diese zu erfüllen.

Ich erinnere mich an einen anderen Thread, in dem es um die Organisation von etwas ähnlichem ging EUC? Da ging es u.a. darum, was gut und nicht gut gelaufen ist und es gab auf jeden Fall auch eine “Liste” mit Material, was man für so einen Parkour alles braucht/brauchen kann.

Was mir so noch daraus einfällt, was nicht genannt wurde: Zangen, Ketten, Spanngurte.

Was man noch verbauen könnte wären ein paar Holzbalken, auf denen man langfahren kann.

Aber 300+Paletten paar Kabeltrommeln, Balken, Latten, Rails oder Stangen,paar Lastwagen Reifen wären nicht schlecht!Dazu a paar Spanngurte und 4 Akkuschrauber!
Jeder Trialparcour ist was individuelles!Des was da ist wird verbaut!! Die Länge der Schrauben hängt von den Hindernissen ab und von denjenigen die den Parcour bauen!Die Franzosen brauchen weniger, die anderen a bissle mehr!
Dazu kommt wer und wie viel Leute kommen!
Grundausstattung da haben, rest Baumarkt wo man genau die Schrauben und Nägel holt die man braucht!

Platz für Einradfahrer ohne “Rassentrennung”

Also wenn’s nach mir geht brauchen wir keine eigene Freestylehalle. Klar ne Halle! Und auch möglichst eine die nicht völlig mit rücksichtslosen Jongleuren überfüllt ist… aber ich finde, den Charme von Jonglierconventions macht unter anderem auch aus, dass sie keine Regeln aufstellen, wer wo was trainieren soll oder darf. Mindestens Cyrring-Leute, eventuell anwesende Kunstradfahrer oder wer auch immer sonst noch viel Platz und glatten Untergrund braucht, sollte sich eingeladen fühlen. Noch besser fänd ich aber wenn in einer großen Halle etwas ab vom Schuss Platz genug ist, damit Einradfahrer und Jongleure einfach zusammen tranieren könne ohne sich gegenseitig auf die Füße zu treten. Ich persönlich halte immer nicht so viel von Shows, beobachte die Leute aber liebend gern beim Traning. Ich fänd’s daher einfach schön, wenn ich beim Trinken und Quatschen in Pausen statt Einradtricks, die ich schon 100x gesehen habe, Sachen zu sehen bekomme, die ich einfach nicht verstehe (dann können die Leute ihre Tricks auch noch 100x probieren ohne, dass es mir langweilig wird, aber ich hab am Ende vielleicht gecheckt was die da überhaupt machen).

Bad Wildbad

Wie gesagt, ist der Bikepark Bad Wildbad sehr positiv eingestellt in Sachen Einrad-Downhill. Eine zeitlich begrenzte Streckensperrung unter der Woche sollte sicher machbar sein. Da hatte ich mit den Betreibern schon mal wegen einer anderen Veranstaltung gesprochen.
Mit dem Preis muss man schauen, ob wir ein Paket schnüren können, haben wir in der Vergangenheit schon gemacht. Allerdings ist eine exklusive Streckensprerrung auch schon ein sehr nettes “Zuckerle” dass man nicht so ohne weiteres in jedem Bikepark bekommt. Das verursacht ja auch Kosten und ist eine Beeinträchtigung des Betriebs.
Offiziell ist Protektorenpflicht, da wird es auch keine Diskussion geben, denn sonst hat der Bikepark nachher endlose Diskussionen mit den 2-radlern. Protektoren können ausgeliehen werden. Man kann ohne fahren, da wird in Einzelfällen auch mal ein Auge zugedrückt, aber das ist die Entscheidung des einzelnen.
Natürlich können alle Strecken benützt werden, allerdings sollten keine Gruppen auf der Strecke rumstehen, wo auch die Biker unterwegs sind.
Ich habe die Bikepark-Betreiber mal informiert und dann wollen wir mal sehen.

Gruß
HJ

…denkst Du wirklich, dass ich auf Grund einer Forums-Diskussion, den Bikepark reseviere??? :thinking: :thinking: :thinking:

Mit Freestyle-Halle meinte ich primär eine Halle, in der man Einradfahren kann und wo nichts rumsteht (Trial-Lines, Turngeräte, …) oder rumliegt (Keulen und Bälle in großer Menge). Natürlich dürfen sich da auch Flatfahrer, Cyristen (oder wie heißen die?), meinetwegen Rollschuhfahrer oder Rollstuhlfahrer tummeln. Ob das eine eigene Halle ist oder ein Bereich einer großen Halle ist auch egal. Das gemeinsam mit den Jongleuren trainieren hat sich in der Vergangenheit als schwierig erwiesen, weil da wo Jongleure in größeren Mengen auftreten der Boden mit deren Requisiten übersäht ist. Und das ist halt ein Problem für die Einradfahrer.

Was meinen die anderen zum Thema Show? Soll es eine eigene Einradshow geben? Unabhängig davon besteht natürlich die Möglichkeit mit Einradnummern in den vielen sonstigen Shows aufzutreten.

Vielen Dank für die Info. Ich werde den Organisatoren vorschlagen, das mit dem Bikepark klarzumachen und einen Bustransfer zu organisieren.

Das fände ich auch sehr gut!

Das seh’ ich nicht so krass, wichtiger fände ich möglichst viel von der ganzen Bandbreite des Einradfahrens zu zeigen, auch wenn das dann nicht immer an das von Dir genannte Niveau heranreicht.

Das muss sich ja nicht gegenseitig ausschließen.

Eine eigene Einradshow, die möglichst viel von der ganzen Bandbreite des Einradfahrens zeigt, fände ich am besten!

Gruß Peter

Gestern fand in Karlsruhe ein Ortstermin statt. Wir sind mit dem gesamten Orga-Team die Örtlichkeiten der EJC abgeradelt und haben besprochen, was wo stattfinden könnte. Ich habe einen GPS-Track mitlaufen lassen, den ihr auch im folgenden Plan eingezeichnet seht. Damit kann man ungefähr die Wegstrecken abschätzen. Da eine Eisenbahnlinie und eine autobahnähnliche Bundesstraße die nur an bestimmten Stellen überquert werden können quer durch das EJC-Gelände führen, ist es nicht immer möglich, alle Örtlichkeiten auf dem direkten Weg zu erreichen.

Das Zentrum der EJC ist die Europahalle und die umgebende Günter-Klotz-Anlage, im Plan rot eingefärbt. Direkt neben der Europahalle gibt es eine Skateranlage (lila eingefärbt), die wir nutzen und bei Bedarf auch exklusive für die Einradler sperren dürfen. Die Street- und Flat-Fahrer sind da also versorgt.
Übernachtet wird im Zelt auf diversen Sportplätzen und Grünflächen. Der zentrale Campingplatz sind die grün eingefärbten Sportplätze hinter der Europahalle. Das wird vom Platz allerdings nicht ausreichen. Deshalb müssen einige Leute auf etwas abseits gelegene Campingmöglichkeiten ausweichen. Nun kam den Orgas die geniale Idee, die Einradler zum Übernachten auf den blau markierten Sportplatz auszulagern. Der ist ca. 2km von der Europahalle entfernt, aber Einradfahrer sind ja aufgrund ihres Einrads mobil … Der Vorteil dieses Campingplatzes ist allerdings, daß in unmittelbarer Nähe eine 3fach-Halle steht (gelb markiert), die wir als Einradhalle bekommen können. Aufgrund ihrer markanten Farbgestaltung ist sie als Zitronenhalle bekannt. Bei halbwegs gutem Wetter bekommen wir diese Halle exklusiv zum Einradfahren und können sie nach Belieben für Freestyle, Hockey, Basketball, … nutzen. Um Equipment wie Hockeyschläger, Tore, … müssen wir uns allerdings selbst kümmern. Bei schlechtem Wetter müssen wir ein Drittel der Halle an die Jongleure abtreten. Das war das maximal mögliche Verhandlungsergebnis nachdem ursprünglich angedacht war, bei Bedarf zwei Drittel abzugeben.

Unmittelbar vor der Europahalle befindet ein großer Platz. Auf die blau markierte Fläche wird ein Zelt gestellt werden, dessen Verwendung noch nicht wirklich definiert ist. Um das Zelt herum gibt es einen großen Bereich mit ein paar Bäumen drin (rot eingefärbt). Ich habe spontan gesagt, daß das einen prima Trial-Bereich abgeben würde und mir wurde diese Fläche dafür zugesagt. Eine feste Budgetzusage fürs Material habe ich noch nicht. Und wer sich um die Materialbeschaffung kümmert ist auch noch offen.
Neben der Europahalle ist ein nicht besonders hoher, aber doch recht steiler Hügel, gelb eingefärbt. Ich wurde gefragt, ob man nicht diesen Hügel für Downhill nutzen kann statt Beerfelden. Der Transport nach Beerfelden stößt nicht auf Gegenliebe, so daß der Bikepark vermutlich ausfällt. Dieser Hügel ist für Downhill ein Witz. Aber wenn man da ein paar Rampen aufstellt, wäre das eine super Slopestyle Piste. Die Idee fanden alle klasse und da sie sowieso auf der Suche nach spektakulären Aktionen sind, die man auch medial verwerten kann, ist das wohl beschlossene Sache. Auch Trial soll medial ausgeschlachtet werden. Es wird also wohl neben dem freien Fahren auch mal eine Trial- und Slopestyle Showveranstaltung geben mit Presse, Fernsehen und dem ganzen Drum und Dran.

Die EJC findet im Rahmen und zeitgleich mit den Feierlichkeiten zum 300. Geburtstag der Stadt Karlsruhe statt und es soll ausdrücklich Aktivitäten geben, die das Laienpublikum einbezieht. Zu diesem Zweck wird auf dem Marktplatz ein großer Pavillon stehen, in dem diverse Kulturveranstaltungen stattfinden. Es wurde vorgeschlagen, dort Einradanfängerkurse sowohl für Conventionteilnehmer als auch für sonstiges Publikum anzubieten.

Weiterhin gibt es einen kreisrunden weg rund um das Karlsruher Schloß und den Schloßpark, insgesamt 2,5km lang. Auf diesem Rundweg sind einige Öffentlichkeitswirksame Aktionen geplant, wie z.B. den Weg in 10m-Abständen mit fackelschmeißenden Jongleuren zu bestücken und dann eindrucksvolle Luftaufnahmen zu schießen. Ich wurde gefragt, ob wir da nicht auch was machen wollen, z.B. ein Einradrennen.

Kommentare, Meinungen, Bedenken, Ideen?

Es wird gerade intern diskutiert ob es genügt wenn die Einradhalle ab 10 Uhr offen ist, oder ob man sie bereits um 8 Uhr öffnen sollte. Hintergrund ist, daß der Hausmeister stundenweise bezahlt werden muß und täglich 2 Stunden weniger Hausmeister halt doch ein beachtliches Einsparpotential darstellt. Und wenn wir auf 8 Uhr dringen und dann jeden Tag am Morgen nur 3 Gestalten oder noch weniger in der Halle sind, dann bekomme ich eins auf die Mütze.
Daher die Frage an alle: wenn die Einradhalle ab 8 Uhr offen ist, würdet ihr sie dann um diese Uhrzeit auch nutzen oder würde es euch reichen, wenn die Halle erst um 10 Uhr aufmacht? Bitte auch Antworten in dem Sinn “ich brauche gar keine Halle, weil ich nur Trial mache”. Und ich freue mich auch über Antworten von Leuten, die nicht zur EJC kommen werden oder noch nicht sicher wissen, ob sie kommen. Es geht darum abzuschätzen, ob Einradfahrer Frühaufsteher sind und wie gut die Halle in den Morgenstunden besucht sein wird.

Für was willst Du die Halle eigentlich?Trial, Street und Flat läuft normal eh alles draußen ab!Es wäre höchstens mal was zum Flat fahren wenns regnet oder natürlich Freestyle…

Freestyle, Hockey, Basketball, Anfänger. Trial und Street läuft draußen, schon alleine weil wir damit den Hallenboden schrotten würden.