Ich hätte gerne mal euere Meinung zur Frage ist oder hat das Einrad fahren das potential zum Trendsport? Kann es passieren, dass nach und nach immer mehr Leute den Sport für sich entdecken?
Nein, ich glaube nicht. Dafür erfordert es schlichtweg zuviel Geduld es zu lernen.
Deutlich mehr Einradfahrer sind wir in den letzten Jahren ja schon geworden. Als ich vor 20 Jahren angefangen habe, war ich noch völliger Einzelkämpfer und die Leute haben geschaut wie wenn ich mit dem Kamel durch die Stadt reite. Inzwischen hat zumindest jeder schon mal ein Einrad gesehen oder kennt jemand, der das macht.
Daß Einradfahren irgendwann ein Massensport wird wie Fußballspielen kann ich mir nicht vorstellen. Wie Carina schon geschrieben hat, braucht es beim Einradfahren gerade am Anfang etwas Frustrationstoleranz und die bringen viele Leute einfach nicht auf.
Dem habe ich nichts hinzuzufügen, inhaltlich hätte meine Antwort exakt genauso ausgesehen.
Ich frag mich da ja, wie man “Trend” definiert. Für mich hört sich “Trend” nach was an, was mal kurzzeitig ziemlich viele machen, dann aber wieder nachlässt. Demnach gabs, zumindest bei mir daheim, in den mittleren Doppelnullern einen Einradtrend. Zu der Zeit gabs kaum ein Mädl, von dem nicht mindestens eine Freundin ein Einrad gehabt hatte, und fast alle haben es zumindest mal ausprobiert. Heute, denk ich, hat sich das wieder etwas relativiert.
aber dabei gehts ja auch nicht um “echte” Einradfahrer, sondern nur um die “kleine Mädchen”-Fraktion.
Ein Massensport wirds aber auch meines Erachtens nie werden.
Zitat von Hardy:
Fragt sich also, wann zum einen Trend anfängt, zum anderen wann man etwas als Sport bezeichnet.
Skateboard fahren z.B. ist wohl etwas, das eine Menge Jugendlicher tut. Man kann sich darauf stellen und in der Gegend rumrollern und sich dabei cool vorkommen (s.a. den Hippster - Longboard Trend). Sobald man aber anfängt einen Ollie (so ziemlich der Basis-Trick) zu lernen, braucht man mehr Geduld als beim Einradfahren. Zumindest laut Tutorien braucht ein Jugendlicher zwei bis drei Wochen bei viel Übung um einen Ollie zu beherrschen, also länger als es dauert in dem Alter Einrad fahren zu lernen.
Wenn man dann also mal in Betracht zieht, wie viele kids nicht wirklich ‘sportlich’ skaten, dann liegt das wohl nicht nur an dem Mythos der Schwierigkeit des Einradfahrens sondern auch am noch mangelnden ‘coolen’ Image und der Tatsache, daß in der Größe des Trial - und Streetbereichs das Einrad einfach ein super-unpraktisches Fortbewegungsmittel ist.
P:S:: Geschrieben, bevor ich Schwoagaras post gelesen habe.
Ich bekomme immer wieder mit, dass über die Bewegungsform des Einrades gelacht wird. Es sieht für viele Menschen einfach nicht cool aus, oder besser, es sieht für sie lächerlich aus. Sportarten die zu Trendsportarten geworden sind, lassen sich relativ einfach erlernen und wirken dann noch cool. Das trifft auf das Einrad nicht zu.
Naja, das ist ansichtssache, oder? Sicher, wenn ich mit meinem Silbernen 20" Freestyle durch die Stadt fahren würde, hätte ich sicher die Lacher auf meiner Seite. Aber mit 3" Dowhnill-Reifen, Protektoren und Scheibenbremse macht man doch nochmal einen ganz anderen Eindruck. Und dass die ganzen Trialer und Street fahrer nicht cool rüberkommen kann mir auch keiner erzählen.
Anna-Maria (die Tochter des EBM Veranstalters) hat mit Einradfahren Angefangen, eben weil es so cool aussieht. Weil die Einrad Downhiller mit ihren weiten Trikots, massiven Protektoren und superfetten Reifen im gegensatz zu den Marathon-MTB-Fahrern bei der Salzkammergut Trophy einfach mal viel cooler aussahen.
Ja aber die reine Bewegungsform… also ohne Tricks und Spins. Und das ist auch was man lernt. Man kann mit nach einem Monat nur damit angeben, dass man Kurven, Kreise fahren kann und das ist nun nicht gerade cool.
Wenn man dann erstmal fahren gelernt hat, dann kommen die vielen kleinen Hindernisse auf der Straße. Der Lernfortschritt ist nicht so hoch wie bei andernen Sportarten. Wenn ich überlegt, wie lange ich gebraucht habe, um endlich auf Kopfsteinpflaster zu fahren.
Ich konnte diesen Erfolg nicht als cool verkaufen.
Es geht beim Einrad mehr als ums Aussehen. Es ist unheimlich Komplex und diese Komplexität lernt nicht mein Geist, sondern mein Körper zu beherrschen.
Ich höre oft auf dem Campus, dass sich Studenten (Männer) miteinander unterhalten wenn ich gerade na ihnen vorbei fahre. Da höre ich oft Schwul, scheisse, behindert usw. Daraus schließe ich eben, dass es für Aussenstehende teilweise komisch anmutet. Kann aber auch an meine Art zu fahren liegen und an meinem Silber Einrad
scheiße ihr macht mir Angst, wenn man beim Einrad fahren ausgelacht wird. Das stärkt nicht gerade mein Selbstvertrauen.
Na das ist natürlich bitter. Wenn ich mit dem Muni auf Stock und Stein unterwegs bin, passiert sowas nicht
Es gibt 2 Arten von Menschen. Die einen können Einrad fahren, die anderen nicht. Erstere werden sicher nicht lachen, weil sie selbst mal genauso angefangen haben und wissen, wie viel Arbeit man da reinstecken muß. Und gegenüber den anderen habe ich überhaupt keinen Rechtfertigungsdruck. Sobald die sich das erste mal auf ein Einrad setzen, werden sie merken, daß das eben doch nicht so einfach ist wie sie vielleicht meinen. Und wer Einradfahren mit schwul assoziiert, dem ist nicht mehr zu helfen. Mal ganz abgesehen davon, daß ich “schwul” nicht als Schimpfwort betrachte.
Ich überlege gerade, wie cool Longboardfahrer oder Skater im Vergleich zu Dir über das Kopfsteinpflaster holpern grins. Und wie ‘cool’ sich Fußgänger im Gegensatz zu Einradfahrern bei Glaette und Schnee bewegen. Von Skatern und Longboardfahrern ist dann eh keine Spur mehr.
Doch gerade das stärkt das Selbstbewusstsein enorm. Am Anfang will man sich nur verstecken, aber mittlerweile ist das mir egal. klar gibt es auch mal Momente, da geht es mir nah, aber das ist sehr selten geworden
Nee da trifft man auch nicht diese Art von Menschen. Heute mein Einradeln im Wald grüßten mich die ein MTBler ganz freundlich und sonst waren außer Rehe auf meiner Übungsstrecke niemand zu sehen. Muss dazu sagen, dass ich eigentlich heute mir eine Abfahrt gesucht habe und diese solange versuchte ohne UDP zu fahren, bis ich keine Kraft mehr hatte.
So jetzt stehe ich nicht mehr im Zug und muss mich mit meinem Smartphonedisplay begnügen und kann mein Post nochmal schöner schreiben.
Nee da trifft man auch nicht diese Art von Menschen. Heute beim Einradeln im Wald grüßten mich ein MTBler ganz freundlich und sonst waren außer Rehe auf meiner Übungsstrecke niemand zu sehen. Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich heute mir eine Abfahrt gesucht habe und diese solange versuchte ohne UDP zu fahren, bis ich keine Kraft mehr hatte. Als ich mich entschied zu gehen konnte ich den unteren Teil der Abfahrt ohne Probleme fahren. Das spornte mich nochmal an und ich wackelte wieder hoch, aber der erste UDP ließ nicht lange auf sich warten.
Abschließend möchte ich noch etwas ergänzen. Wer einen Sport betreibt, der in der Gesellschaft nicht zum täglichen Bild gehört, der muss mich Spott und Häme rechnen. Entweder lässt man sich davon beeinflussen oder man macht weiter.
Allrad-Antrieb hat im Winter schon etwas für sich, ja
Longboarding wird (abgesehen von Ko-o-opfstei-ei-ei-ei-npfla-a-a-a-a-ster-r-r-r-r)
ja spätestens an Straßenbahnschienen, Bordsteinen usw. leicht affig.
Trotzdem kann ich Longboarding respektieren*.
Der Trend ist aber sehr erkennbar … und dein Hinweis auf die Jahreszeiten
findet sich auch hier:
https://www.google.de/trends/explore#q=longboard
Trendsport Einrad: Ich vermute, es gibt immer mal so Wellen.
Vielleicht, wenn es mal wieder billig Einräder im Supermarkt gab.
https://www.google.de/trends/explore#q=einrad%2C%20unicycle&cmpt=q
Mich wundert ein bisschen, dass es beim Einrad 2–3 Ausschläge pro
Jahr gibt; im Gegensatz zu dem 1 erwartbarem jährlich beim Longboard.
Könnte man ja auch mal anders analysieren … RSS-Feed von gebrauchten
Einrädern in eBay abonnieren und mit Tagesauflösung die neu eingestellten
zählen; und dann die Kurve mal 2–5 Jahre beobachten.
- Wenn es mit Hotpants und passenden Beinen einhergeht.
UDP ist da eh ungeeignet. Da weiß man nie, ob das Paket ankommt.
Nimm lieber TCP!
SCNR
Das ist aber der UnDefinierte Platsch von Charly
Dein Paket ist übrigens auch ohne UDP (UPS/DHL/POST) gut angekommen.
Trend ist was ihr draus macht…