EBM Seiffen 2014 - offene Sächsische Meisterschaft im CrossCountry

Wer am 02. August 2014 nicht gerade in Canada ist und Lust auf ein CrossCountry-Rennen hat, der sei herzlich eingeladen zum EBM 2014 in Seiffen.

Aber nun der Reihe nach:
Der Erzgebirgs-Bike-Marathon (kurz: EBM) in Seiffen wird seit 1993 ausgetragen und ist somit Deutschlands ältester Mountainbike-Marathon. Zum Rennwochenende, welches jährlich am ersten Augustwochenende stattfindet, ströhmen immer tausende Radbegeisterte in das kleine Erzgebirgsstädtchen. Zum Hauptrennen am Sonntag (Mountainbike-Marathon über 40, 70 oder 100km) starteten in den letzten Jahren weit über anderthalb Tausend Fahrer. Tausende Zuschauer säumen die Strecke. Neben dem Hauptrennen am Sonntag findet am Samstag der Kinder- und Familientag statt, da wird so einiges geboten: Mountainbike-Rennen für Kinder aller Altersklassen, Bergsprint am Alp de Wettin, Underpant-Ride, Familienradtour für alle Mitgereisten, Dualslalom-Rennen, Expo-Gelände, jede Menge Spaß und Party und 2014 zum ersten mal: Ein Einrad-CrossCountry-Rennen!

Das Ganze ist übrigens eine Partnerveranstaltung zur Salzkammergut-Trophy. Wer schon in Bad Goisern gestartet ist, kann sich in etwa vorstellen was in Seiffen so abgeht. Infos zum Rennwochenende findet ihr auf der Homepage unter www.ebm100.de oder sogar im Wikipedia-Eintrag zum Event.

Nun aber zum Einradrennen:

Organisatorisches
Termin: Samstag 02. August 2014, Start 14:30 Uhr
Meldestart: 01. Dezember 2013 unter http://ebm100.de/?c=6
Meldeschluss: 28. Juli 2014
Anmeldegebühr: 20€ (ab 14.7. 5€ Nachmeldegebühr), dafür gibts ein umfangreiches Paket

Reglement
Räder: Raddurchmesser bis einschließlich 29“, ohne Getriebe
Schutzausrüstung: Helm und Handschuhe sind Pflicht, Knie-/ Schienbeinschoner werden empfohlen
Altersklassen: U17 m, U17 w, Herren, Damen
Zusätzlich zur Gesamtwertung machen wir für alle Teilnehmer aus Sachsen eine eigene Wertung als Sächsische Meisterschaft im Muni-CrossCountry.

Strecke
Distanz: 2 Runden à 7,5km (=15km) und 150hm (=300hm) (Entspricht der Blauen Strecke 7,5km Runde Mini in der Karte)
Schwierigkeit: S0 (nach Singletrail-Skala STS)
Untergrund: Asphalt (29%, Grau) Forststraße (36%, Braun) Wald-/ Wiesenwege (35%, Grün)

Bitte unbedingt auch die detailierteren Angaben in der Auschreibung im Anhang beachten!

Wer Lust hat, und sich das Stützradfahren noch nicht ganz abgewöhnt hat, der kann gern auch am Sonntag zum Mountainbike-Marathon starten.

Muni XC Seiffen EBM 2014 Ausschreibung.pdf (94.1 KB)

Ich find es super, dass immer mehr Einrad-XC Veranstaltungen aus dem Boden schießen (Pod Srkem gab’s zB dieses Jahr zum ersten Mal und es war echt spaßig). Auch fein, dass der EBM in einem schönen Gebiet stattfindet, das nicht allzu weit entfernt ist! Danke an alle, die die Einrad-Wertung ermöglicht haben. Ich hoffe, dass trotz Unicon viele teilnehmen.

Falls es 2015 wieder eine Einrad-Wertung gibt, werde ich sehr gerne teilnehmen. Ich würde mir nur wünschen, dass dann Getriebe erlaubt sind oder zumindest in einer eigenen Klasse (ev. auf einer längeren Strecke) starten können, so wie es bei der Salzkammergut Trophy 2014 sein wird. Und da es eine Partner-Veranstaltung von dieser ist, könnte man irgendwann vlt. auch einen Einrad-Downhill inkludieren :smiley:

Ja, Möglichkeiten gibt es viele. Wie führen das ja zu ersten mal durch, zeitlich parralel dazu liegt die Unicon und ich kann nur schwer abschätzen wie viel Teilnehmer ich motivieren kann. Salzkammergut hatte ja zuletzt auch rückläufige Teilnehmerzahlen. Darum habe ich in erster Linie darauf geachtet, das Reglement so zu gestalten, dass möglichst wenig Fahrer ausgeschlossen werden um möglichst viele Mitfahrer zu finden. Zusätzlich habe ich die Anzahl der Wertungsklassen auf ein Minimum reduziert, damit bei wenigen Teilnehmern trotzdem in Jeder Wertungsklasse genug Fahrer sind. Sollte die Resonanz gut sein, sehe ich für die Folgejahre durchaus Potential zur Erweiterung.

Videos

Wer sich schonmal ein Bild davon machen will, wie es beim EBM so zugeht, dem möchte ich folgende 3 Videos ans Herz legen:

Reportage mit Henri Lesewitz (Bike TV) zur 20-jährigen Jubiläumsveranstaltung 2012:
20. Erzgebirgs-Bike-Marathon Seiffen (16 min)

Offizieller EBM Film von 2013:

Film zum 20. EBM 2012:

Viel Spaß beim anschauen!

Wenn ich nicht der einzigste alte Sack bin, dann würde ich gern dabei sein. Aber geht das überhaupt bei den genannten Altersklassen?
Gruß Hardi

Wirst nicht der einzige “Alte Sack” sein .
Grüße der Holzwurm

Änderung der Ausschreibung

Da wir ja offiziell sächsische Meisterschaft veranstalten, habe ich an der Ausschreibung noch ein paar kleine Änderungen vornehmen müssen um IUF-Konform zu werden. Dies betrifft den Punkt Reglement: (Änderungen Rot hervorgehoben)


Reglement
Räder: Raddurchmesser bis einschließlich 29“, ohne Getriebe
Schutzausrüstung: Helm, Handschuhe und Knieschützer sind Pflicht, Schienbeinschoner werden empfohlen
Altersklassen: U17 m / U17 w (Jugend), 17-18 m / 17-18 w (Junioren) , 19-29 m / 19-29 w (Elite), 30+ m / 30+ w (Masters)
Zusätzlich zur Gesamtwertung machen wir für alle Teilnehmer aus Sachsen eine eigene Wertung als Sächsische Meisterschaft im Muni-CrossCountry.
Es gelten die Regeln der IUF.

Die Aktualisierte Ausschreibung, auch in englischer Sprache befindet sich im Anhang.

Wer Lust hat, kann übrigens am Underpant-Ride teilnehmen, einer Spaßveranstaltung bei der in Unterhosen gefahren wird und wo es um nichts geht, außer um den Spaß.

Des weiteren wollte ich mich mal umhören, ob Interesse besteht am Bergsprint (Asphalt) “Alp de Wettin” der Mountainbiker teilzunehmen?

Wäre schön, wenn ihr auch die Munifahrer auf das Event aufmerksam macht, die nicht hier im Forum aktiv sind.

Muni XC Seiffen EBM 2014 Ausschreibung_2.pdf (113 KB)

beides am 2.8. kurz hinteeinander, da kann man vermutlich nicht bei beiden mit machen

17:30 Uhr UNDERPANT RIDE :wink:
3 km Spass-Tour vom Festplatz zum Alp de Wettin, Teilnahme nur mit Unterhose / “Schlippi” oder Badehose / Bikini, kein Startgeld, 1 Freibier für jeden Teilnehmer am Ziel

18:00 Uhr BERGSPRINT
Bergsprint “Alp de Wettin” = 1 Durchgang mit max. 50 Teilnehmern (!) - danach fahren die 6 schnellsten Männer den Sieger in einem Finale aus = a 500 m (Spannung + Spaß + Action am Steilanstieg!)
offen für: alle Alters- und Leistungsklassen (Anmeldung ausschließlich am 2.08.14 im Meldebüro!)
NEU: AK-Wertung (1.-3. Platz jeder AK) und Nußknacker für die Sieger und Platzierten!

Unser Einradrennen endet auf dem Festplatz, spätestens 16:30 sollten es ja die letzten Einradfahrer bis ins Ziel geschafft haben. Wenn der letzte Einradfahrer im Ziel ist, wird Siegerehrung Einrad gemacht, also wahrscheinlich zwischen 16:30 und 17:00 irgendwann. Der Underpant-Ride führt dann 17:30 direkt vom Festplatz aus zum Start des Bergsprints am Alp de Wettin. Bei dem geht es um nichts außer um den Spaß. Anschließend startet von dort 18:00 der Bergsprint.

Das heißt, wer als Einradfahrer am Bergsprint teilnehmen möchte, muss sowieso irgendwann zwischen 17:00 und 18:00 die 3km vom Festplatz zum Alp de Wettin zurücklegen. Ob nun zu Fuß, mit dem Stützrad oder mit dem Einrad; ob mit Unterhose oder ohne … ist dann jedem Freigestellt. :wink:

Übrigens gabs 2013 schon eine Vorreiterin in Sachen Einradfahren beim EBM:
Bild1
Bild2
Bild3

Kann man irgendwo sehen wie viele sich schon angemeldet haben? Wie viel Teilnehmer in welcher Altersklasse usw. Ich bin immer noch unsicher ob ich in meinem Alter da rein passe. Denn wenn das nur eine Kinderveranstaltung ist, dann ist mir die Anreise zu weit (wobei ich natürlich beim besten Willen nichts gegen eine Kinderveranstaltung habe, schon gar nicht wenn es ums Einradfahren geht :)).
Gruß Hardi

Ja, das kann man unter ebm100.de/?c=7, einfach rechts in der Auswahlliste auf Einrad klicken. Bis jetzt sind nur Vivian aus Dresden und ich angemeldet. Aber das sieht bei anderen Veranstaltungen auch noch nicht anders aus. Die Salzkammergut-Trophy hat auch beim Einradmarathon noch keine 10 Anmeldungen.

Noch ist natürlich bei dem Anmeldungsstand alles reine Spekulation, aber ich sehe bisher keinen Grund oder Anzeichen dafür, dass dies eine Kinderveranstaltung werden würde. Auch wenn es nicht so hart wird wie in Bad Goisern, 15km und 300hm werden es ja trotzdem und ich komm bis jetzt auch noch nicht alle Anstiege hoch. Eine reine Kinder-/ Anfängerveranstaltung soll es gewiss nicht sein.
Vom Umfeld der Veranstaltung ist es absolut vergleichbar mit der Salzkammergut Trophy (falls du die schon gefahren bist). Daher gehe ich auch bei uns von einer ähnlichen Altersstruktur aus. Bei den Mountainbike Rennen ist ja auch jedes Jahr von Knirpse bis Rentner alles dabei, also wird es vermutlich bei den Einradlern nicht anders werden.
Ungünstig ist zwar, dass wir zur gleichen Zeit sind wie die Unicon, aber das trifft ja alle Altersklassen gleichmäßig.

Vielleicht animierst du noch ein paar Leute aus deiner Gegend und ihr bildet eine Fahrgemeinschaft?

promt hat es sich schon verdoppet.

kennt irgend wer Vivian?

Persönlich nicht. Sie ist seit letztem Jahr Kurshelferin beim Feuerfrosch Johannes Dietz, siehe hier. Mehr weiß ich auch nicht. Ich dachte, du kennst sie vielleicht :smiley:

Wer denn noch? Da bin ich jetzt neugierig. Du und …?
In der Starterliste taucht es ja leider noch nicht auf …

Also bis jetzt stehst du nicht in der Starterliste. Hast du schon überwiesen?

Dafür haben wir jetzt schon 2 OneWheelDragons aus dem Österreichischen Burgenland dabei :slight_smile:

Übernachtung Nötig?

Wer noch eine Übernachtungsmöglichkeit braucht, kann sich unter http://ebm100.de/?c=11 informieren.

Ich zitiere hier mal die wichtigsten Infos:

  1. Mai Saisoneröffnung

Für alle die Lust und Zeit haben:

Mit dem heutigen Tag habt ihr noch genau zwei Monate Zeit um euch anzumelden. Ab dem 14.07. gibts dann eine Nachmeldegebühr.

Wäre schön, wenn wir noch ein paar Leute zusammenbekommen. Es werden doch wohl nicht alle auf der Unicon sein, oder?

noch zwei Monate

In zwei Monaten ist es endlich soweit. Bisher haben wir erst 5 Anmeldungen. Kommt Leute, da geht doch bestimmt noch mehr, oder? Es können doch nicht alle zu Unicon sein …