Wer am 02. August 2014 nicht gerade in Canada ist und Lust auf ein CrossCountry-Rennen hat, der sei herzlich eingeladen zum EBM 2014 in Seiffen.
Aber nun der Reihe nach:
Der Erzgebirgs-Bike-Marathon (kurz: EBM) in Seiffen wird seit 1993 ausgetragen und ist somit Deutschlands ältester Mountainbike-Marathon. Zum Rennwochenende, welches jährlich am ersten Augustwochenende stattfindet, ströhmen immer tausende Radbegeisterte in das kleine Erzgebirgsstädtchen. Zum Hauptrennen am Sonntag (Mountainbike-Marathon über 40, 70 oder 100km) starteten in den letzten Jahren weit über anderthalb Tausend Fahrer. Tausende Zuschauer säumen die Strecke. Neben dem Hauptrennen am Sonntag findet am Samstag der Kinder- und Familientag statt, da wird so einiges geboten: Mountainbike-Rennen für Kinder aller Altersklassen, Bergsprint am Alp de Wettin, Underpant-Ride, Familienradtour für alle Mitgereisten, Dualslalom-Rennen, Expo-Gelände, jede Menge Spaß und Party und 2014 zum ersten mal: Ein Einrad-CrossCountry-Rennen!
Das Ganze ist übrigens eine Partnerveranstaltung zur Salzkammergut-Trophy. Wer schon in Bad Goisern gestartet ist, kann sich in etwa vorstellen was in Seiffen so abgeht. Infos zum Rennwochenende findet ihr auf der Homepage unter www.ebm100.de oder sogar im Wikipedia-Eintrag zum Event.
Nun aber zum Einradrennen:
Organisatorisches
Termin: Samstag 02. August 2014, Start 14:30 Uhr
Meldestart: 01. Dezember 2013 unter http://ebm100.de/?c=6
Meldeschluss: 28. Juli 2014
Anmeldegebühr: 20€ (ab 14.7. 5€ Nachmeldegebühr), dafür gibts ein umfangreiches Paket
Reglement
Räder: Raddurchmesser bis einschließlich 29“, ohne Getriebe
Schutzausrüstung: Helm und Handschuhe sind Pflicht, Knie-/ Schienbeinschoner werden empfohlen
Altersklassen: U17 m, U17 w, Herren, Damen
Zusätzlich zur Gesamtwertung machen wir für alle Teilnehmer aus Sachsen eine eigene Wertung als Sächsische Meisterschaft im Muni-CrossCountry.
Strecke
Distanz: 2 Runden à 7,5km (=15km) und 150hm (=300hm) (Entspricht der Blauen Strecke 7,5km Runde Mini in der Karte)
Schwierigkeit: S0 (nach Singletrail-Skala STS)
Untergrund: Asphalt (29%, Grau) Forststraße (36%, Braun) Wald-/ Wiesenwege (35%, Grün)
Bitte unbedingt auch die detailierteren Angaben in der Auschreibung im Anhang beachten!
Wer Lust hat, und sich das Stützradfahren noch nicht ganz abgewöhnt hat, der kann gern auch am Sonntag zum Mountainbike-Marathon starten.