Düsseldorfer Stadt-Marathon mit Einrad

Hallo!

Angeblich soll es möglich sein, am Düsseldorf-Marathon (4. Mai 2003, Infos: http://www.duesseldorf-marathon.de)
mit Einrad teilzunehmen. Ich weiss, hier im Forum sind größtenteils Trialer, und auf einem Onza sind 42km Flachland nicht so spaßig, aber es wird wohl nur die Unterteilung standard (max. 28", min.114mm Kurbeln) und unlimited (Coker, geared ups, …geared up Cokers???) geben. Start wäre wahrscheinlich mit den Rennrollstuhlfahrern mit einem Zeitziel von 3 Stunden oder etwas länger.

Wie sieht es bei Euch aus? Habt Ihr an sowas Interesse?

Ich bin auf jeden Fall dabei (auch wenn´s den normalen, leider hohen Teilnehmerbeitrag kostet).

Frank

Ich wäre auf jeden fall dabei!
Nur mein problem ich das ich nur ein 24 habe und damit 40km eine qual wären, und ich eh keine chance gegen die 28 habe.

Lutz

Klaro! Bist du schon angemeldet, Frank? Was hältst du eigentlich von meinem MUni des Jahres;-) Ich glaub, das erste Mal, dass wir was langes zusammen machen würden, oder? Aber Runden zählen bei dir war auch schön…wenn auch anstrengend. Über mangelnde Arbeit kann man sich da nicht beklagen!

Hovi

Ruhrpott Unitrials

Lust hätte ich auch auf jedenfall. Mal sehen, was ich fürn Rad habe. 26" müsste irgendwo da sein, aber größer wird dann schon zum Problem. Oder Frank, hast du bis dann deine zweite Nabe und würdest die mir fürs Rennen leihen? Ich denke, lustig wäre das schon. Vor allem dürften damit ja gute Zeiten zustande kommen, oder? Und wenn nicht, drei Stunden sind schon ok, das müsste auf nem 24er noch gut zu machen sein (naja, was heißt gut, aber das dürfte durchaus schaffbar sein). Also ich denke mal, das ich dabei wäre, wenn das wirklich klappt. Wir sollten dann aber versuchen, noch ein paar etliche mehr zu motivieren, nur mit ein paar Mann ist das nicht der Bringer, oder?

mfg Nils

Hallo!

@Hovi:
Ich habe gestern meine Anmeldung abgeschickt. Ausgedruckt, die Zeile, wo man “Läufer”, “Inliner” usw ankreuzen kann, durchgestrichen und dick “Einradfahrer” hingeschrieben.
Zu langen Touren: ich bin ja auch noch die Eröffnungstour der europäischen von Köln nach Bonn mitgefahren. Auf meinem 28er (ohne Übersetzung), und war lange vor euch in der Jugendherberge ;-))

Aber die Rundendrehaktion war tatsächlich das, was bisher am ehesten mit Marathon vergleichbar war.

@Nils:
Auf eine zweite übersetzte Nabe würde ich nicht spekulieren. Aber vernünftige 28er Einräder sollten doch aufzutreiben sein. Ich habe zwei und könnte zumindest noch ein weiteres besorgen.

Frank

Das klingt doch gut. Bis wann ist denn da Anmeldefrist? Und wo kriegen wir noch ein paar weitere Teilnehmer her?

Hallo Nils!

Generelle Anmeldefristen gibt es wohl nicht, aber je späte man sich anmeldet, umso teurer wirds. Nächster Stichtag ist wohl 31.12. Aber es dürfen wohl insgesamt “nur” 8000 Leute teilnehmen (also mit Läufen, Inlinern etc). Kann sein, dass nach Erreichen diese Zahl die Listen geschlossen werden. Les Dir am besten mal die Infos auf der Homepage durch.

Ich fände es auch klasse, wenn wir da gut viele und viele gute wären, aber die meisten (auch gute Fahrer) halten es einfach nicht stundenlang auf dem Rad aus.

Frank

Hi!
Man könnt vieleicht in gästebücher von vereinen posten das man am marathon teil nehmen kann

Zitat Marathon Homepage: “Da es sich um eine Laufveranstaltung nach den Regeln des DLV bzw. der IAAF handelt, ist die Teilnahme auf anderen Sportgeräten mit Ausnahme von Renn-Rollstühlen, Inline-Skates und Handbikes nicht gestattet.”

Was ist denn davon zu halten? Könnte da vielleicht nochmal irgendwer beim Veranstalter nachfragen,ob das so gültig ist oder ob wir wirklich starten dürfen?

Übrigens, hier die Kosten:
“Organisationsbeitrag
Der Organisationsbeitrag beträgt:
bis zum 31.12.02: EUR 36,- Wohnsitz im Ausland: EUR 41,-
bis zum 30.03.03: EUR 41,- Wohnsitz im Ausland: EUR 46.-
bis zum 18.04.03: EUR 51,- Wohnsitz im Ausland: EUR 56,-”

Aber ohne genaues Kenntnis, ob wir teilnehmen dürfen würd ich da nichts überweisen…

mfg Nils

Hallo!

K. P. van der Wingen, der Leiter des Düsseldorfer Kleinkunstvereins (u.a. auch Einradhockey) Vanny steht mit den Marathon-Orgas in direktem Kontakt. Die letzte Mail habe von ihm habe ich leider auf meinem Bürorechner geseichert, aber das mit der Teilnahme ist soweit abgeklärt, dass er geschrieben hat, dass man sich jetzt anmelden soll.

Frank

Klingt sehr gut. Wie lange dauert ca. die Bearbeitung der Anmeldung? Sonst kannst du uns ja wissen lassen, ob sie dein Geld vom Konto abgebucht haben und die Anmeldung somit bestätigt ist…

Hallo!

Ich halt Euch auf dem Laufenden.

Frank

@ Frank: 1:0 für dich, aber der Ausgleich folgt sofort: Eröffnungsetappe “gewonnen” weil du als einziger die Karte lesen konntest:-) Ok, damit das 2:1 für dich, weil ich zu blöd war. Aber dafür hab ich mehr ks abgerissen…falls das ein Vorteil ist.

Ich finds gut, dass zumindest schonmal zwei gemeldet sind.

@ Nils: Wird auf jeden fall angeboten. Bestätigung nicht nur von Herrn van der Wingen, sondern auch von Klaus Wilbert. Also, melden!

Hovi

Ruhrpott Unitrials (auch aufm großen??? Was ist das eigentlich? weil, Coker ist ja nicht mehr viel dran)

Nochmal eine kleine Frage. Wer hat sich denn jetzt alles genau angemeldet? Und welche Räder fahrt ihr? Weil ich mein es wird ja nicht so lustig, wenn man nachher alleine auf nem 26er oder 28er da rumgurkt und alle anderen preschen auf ihren Cooker- oder übersetzten Rädern davon…

mfg Nils

P.S.: Oder leiht mir irgendwer nen Cooker?

Ich hätte noch zwei 36"Laufräder im Keller… Das eine Original-Cokerfelge, das andere Airfoil. Allerdings halt ohne Gabel. Ich wär zumindest bereit, das eine Rad zu verleihen. Muss halt nur noch was her, wo das rein kann

Hovi

Ruhrpott Unitrials