Wollte mall so generell fragen, welche Kurbeln Ihr an welchen Rädern verwendet und was Ihr darüber denkt.
Zur Zeit sind alle meine Räder mit 150/145 mm langen Kurbeln ausgestattet. Die 20" und 24" Qu-Ax Luxus mit den Standard Qu-Ax Kurbeln, das 26" mit KH Moments.
Soweit ich die Palete an angebotenen Kurbeln überblickt habe, denke ich daß 150 mm eine sehr praktische Länge für mich darstellt, späte werde ich evtl. mal kürzere probieren (finde die 125 mm auf dem 20" meiner Freundin ganz angenehm).
Außerdem schätze ich die KH Moments als stabilsten, aber auch schwersten ein.
Was würden/könnten leichtere Kurbeln bringen?
Könnt Ihr mir welche empfehlen? Gibt’s die auch in schwarz?
24" MUNI 170mm
Die werde ich vielleicht gegen kürzere tauschen.
Im Gelände ohne Bremse fährt es sich ganz angenehm mit den langen Kurbeln.
Nur auf der Ebene wird es mühsam.
26" MUNI 145 mm
Für mein Können bei steilen Downhills fast zu kurz ich fahr aber trotzdem damit, weil diese Kurbeln für mich ein guter Kompromiss sind.
28" Standard Straßenrad 125mm
Für die Stadt und längere Strecken optimal.
Ich hab auch 114mm probiert, aber damit komme ich in der Stadt nicht mehr gut zurecht besonders bei Steigungen oder Gehsteigkanten.
Da strenge ich mich mehr an, als mit den 125ern
24" MUNI 125/150mm dual Kurbeln bis jetzt benutze ich die 150er Bohrung
29" mit Getriebe 125/150mm dual Kurbeln auf der Straße nutze ich die 125mm Bohrung
Meine Tochter, fährt wesentlich besser als ich und kann es sich leisten in jeder “Klasse” etwas kürzer Kurbeln zu fahren.
20" Freestyle in der Halle 89mm
24" MUNI 145mm (Vorher 20" Muni 100mm Kurbeln)
29" auf der Straße 114mm
hier hatte sie auch schon 110mm allerdings war damit letztes Jahr der Aufstieg etwas unsicher und mir deshalb das Setup zu gefährlich für die Straße.
Ich denke aber das sie dieses Jahr auf die 110mm wechselt.
20" Freestyle: 125mm (ich weiß, daß ich damit gegen den Trend laufe)
24" Muni: 137/165mm KH Dual
26" Muni, 29", 36", jeweils geschlumpft: 94/111/128/145/165 Multikurbeln, die ich auf dem 29er und 36er meist auf Länge 128mm fahre, auf dem 26er je nach Bedarf.
Ich bin großer Fan der KH Kurbeln und finde sie eigentlich relativ leicht. Insbesondere wenn da nochmal 5 Löcher reingebohrt wurden …
In schwarz gibt es die allerdings nicht.
20" Freestyle: 100 mm
20" Trial: 137 mm
24" Muni: 137 mm (137/165 Dual)
29" Cross: 150 mm
29" Schlumpf: 137 mm (137/165 Dual)
36" Schlumpf: 150 mm (125/150 Dual)
Ich bin eher ein Langkurbler, aber es ist hilfreich, kurze Kurbeln auch mal ne Weile gefahren zu haben. Zum Beispiel bin ich 28" auch mal mit 114 mm gefahren.
-24" Schlumpf 125/150 Dual. Bin noch am probieren was am besten ist. Vielleicht komme ich nacher auf 137.
-28" UW. 160. Kann ich nicht ändern.
-36" 137/165 Dual.
-29" Fahr ich nicht mehr oft. Wenn, dann irgendwas zwischen 114 - 150.(Noch kürzere sind lustig zu fahren, machen aber keinen Sinn)
-20" Freestyle. 100. Fahr ich eigentlich nicht mehr.
viel -
weniger Masse
weniger rotierende Masse (noch besser)
weniger Unwucht (noch bessererer).
Und wer schwere Laufräder mag macht sich das besser mit nicht unwuchterzeugenden Teilen…
Genau das habe ich mir auch gedacht. Problem ist nur,ich weiß noch nicht genau welche Länge am 26"er für mich die richtige ist, welche leichtere Kurbel auch stabil genug ist, und in schwarz verfügbar, und anderes z.b.: Q-Faktor?
Form und Design sind natürlich auch wichtig, die CroMo von QU-Ax würden mir gefallen, haben aber diesen seltsamen “Wupf” am Achsende (stört daß nicht beim Knöchel?) Impact-unicycles Eiffel Tower fänd ich toll (leicht, großteils schwarz, allerdings 140mm).
Fragen über Fragen.
Das hängt natürlich stark von deinem Einsatzzweck, deinem Können und deiner Kondition ab. Wenn du im Harz die Berge rauf und runter kommen willst (bin auch ab und zu dort unterwegs) halte ich 125/150mm Dualkurbeln für nicht so schlecht. Evtl. auch 137/165mm, wobei mir die 165mm definitiv zu lang sind, egal in welchem Gelände.
Leicht und stabil sind zwei Eigenschaften, die nicht einfach unter einen Hut zu bringen sind. Wenn du Rennen im Stadion fahren willst, nimm leichte Kurbeln. Wenn du Muni fahren willst, nimm stabile.
Da würde ich Funktion über Design stellen. Falls die Farbe wirklich so wichtig ist, kannst du dir beliebige Kurbeln pulverbeschichten lassen. Oder laß dir von deiner Oma Überzüge häkeln.
Der einzig sinnvolle Q-Faktor beim Einradfahren ist Q-Faktor = 0. Bei Q-Faktor < 0 schlägst du dir die Knöchel an der Achse an. Und Q-Faktor > 0 bringt nur unnötige Unruhe rein.
Willst du das Einrad fahren oder in die Vitrine stellen?
Hauptsächlich XC (Gassi gehen mit dem Hund), vielleicht mal ein paar Weinberge rauf und runter. Glaube nicht daß ich länger als 150 mag, würde daher auch die 125/150 bevorzugen.
Also werden es am Muni die Moments bleiben, die beiden Luxus kann ich bei Gelegenheit ja mal auf Alu umbauen.
Wär halt nett wenn schwarz.
DIY Überzug, hmm? Häkeln würd meine Freundin, Oma ist gelernte Scheiderin.
Die Moments haben eine “kleinen Q-Faktor”, was immer daß heißt, find dasß eigentlich ganz O.K.
Wenn’s nicht gefahren wird steht’s natürlich in der Vitrine.
Mit “Form und Design” und “Wupf” meinte ich den etwas vorstehenden Ring rund um das Loch am Achsende der Qu-Ac Cro-Mo Kurbel (ähnlich den Kris Holm Asym), wenn ich die Bilder davon sehe tun mir schon die Knöchel weh.
Ich hab mir mit den QU-AX CrMo Teilen anfangs ein par mal ganz schön die Knöchel demoliert. Bein Fahren passiert das nicht - aber bei einem unerwarteten Abgang kann es sehr wohl passieren.
Seitdem fristen die bei mir im Keller im einem Karton ein karges Dasein.
Auf meinem 26er Muni habe ich am Anfang 137er Moments gehabt. Quasi als Kompromiss zwischen Fahrten im Gelände und auf der Straße. Bei Downhill Fahrten waren sie mir aber zu kurz.
Aktuell hab ich am 26er Muni KH Dual 125/150mm. Für mich die perfekte Kombination für Straße und Muni.
Die 137er habe ich jetzt am Trial und bin auch recht zufrieden damit. Sie sind zwar etwas schwer aber dafür können die bei meinen Können definitiv nicht brechen.
Letzte Woche haben wir bei einem 24er Muni verschiedene Kurbeln getestet: 110er KH, 125er Venture, 150er Venture und 165er KH. Fahrbar ist alles (sogar auf einer Seite 110mm und auf der anderen 165mm) aber die 165er waren definitiv viel zu lang.
Ein 29er bin ich mal mit 110ern gefahren. Auf ebener Strecke wird man damit echt schnell Aber ohne Bremse fühlte ich mich sehr unsicher.
Die Qu-Ax Kurbeln habe ich für Trial wegen dem vorstehenden Stück gehasst. Beim Fahren ist’s aber egal.
Beim Trial uni sind mir 125er derzeit am liebsten, auch wenn für Trial viele eher längere Kurbeln wählen. Meine Sidehops sind deswegen nicht schlechter und auch sonst habe ich noch keine Nachteile bemerkt (ich könnte mir vorstellen, dass das mehr bei hohen Drops eine Rolle spielt). Dafür fährt es sich wesentlich angenehmer, was vor allem bei Rolling Hops ein Vorteil ist.
Beim Downhill Uni sind für mich die 150er der perfekte Kompromiss zwischen Geschwindigkeit, Kontrolle und Bodenfreiheit.
Beim meinem Toureneinrad verwende ich die 165er hauptsächlich um Berge zu erklimmen. Die langen Kurbeln machen das viel angenehmer und die größere Masse und Unwucht stören mich bei den niedrigen Geschwindigkeiten wenig. Im Flachen werden dann die 137er montiert.
36er: 110/127, 125/150, 137/165 (je nach Einsatzzweck).
110er und 125er für die Ebene b zw. Marathon.
137er für den Alltag und welliges Gelände.
150er fast nie.
165er für lange Steigungen bis 10 % (z.B. Schauinsland)