Liebe EinradfahrerInnen,
auch dieses Jahr sind Einradfahrer zu dem Citylauf in Lübeck Herzlich willkommen. Das Rennen gibt es nun schon das zweite Jahr. Letztes Jahr waren es 45 Kinder und Jugendliche. JedeR EinradfahrerIn bekommt eine Urkunde und die ersten drei eines Jahrganges bekommen sogar eine Medaille.
(Wenn es dieses Jahr mehr werden schaffen wir es vielleicht die Stadt, für das nächste Jahr, zu überzeugen auch die große Strecke, also die 11,3km für die Einradfahrer zu öffnen. Dann auf 24")
Daten:
1,8km durch die innerste Altstadt. Sehr schöne asphaltierte Strecke bis auf 100m Kopfsteinpflaster.
Siegerehrung 30min. später auf dem Rathausplatz. JedeR EinradfahrerIn bekommt eine Urkunde und die ersten drei eines Jahrganges bekommen sogar eine Medaille. (Bei den Erwachsenen gibt es keine Jahrgangsunterschiede.)
Jeder bekommt noch ein T-Shirt
Startgeld sind 5 Euro
Startzeit ist 11Uhr
Anmelden und Infos bekommt Ihr hier:
http://www.drklein.de/citylauf.html
Bitte vergesst die Schützer, Helm und Handschuhe nicht!
Bei weiteren Fragen schreibt mir unter:
pelleho@gmail.com
oder ruft mich an unter 0178 559 8898
Liebe Grüße Thorsten Hornung
Das Kleingedruckte und der Tagesablauf:
[INDENT]Startnummerausgabe
In der Hauptturnhalle, Mühlenstraße Ecke Musterbahn, Lübeck.
Sonnabend, 08.10.2011, von 18.00 bis 20.00 Uhr.
Sonntag, 09.10.2011, von 9.00 bis 11.30 Uhr.
Umkleide- und Duschmöglichkeiten
In der Hauptturnhalle, in der Halle der Dom-Volksschule sowie im Zentralbad Schmiedestraße.
Startzeiten
Start in der Mühlenstraße vor der Hauptturnhalle
• 10.30 Uhr Schüler
• 10.45 Uhr Schülerinnen
• 11.00 Uhr Einradfahrer/-innen
• 11.15 Uhr Einsteigerlauf
• 12.00 Uhr Hauptlauf
Ziel
Für alle Wettbewerbe befindet sich der Zieleinlauf in der Breiten Straße vor dem Rathaus. Laufschluss für den Hauptlauf ist um 13:30 Uhr.
Hinweis: Das Laufen mit Babyjoggern und Hunden ist nicht gestattet.
Zeiterfassung im Ziel
Die Zeiterfassung erfolgt am Anfang der Zielgassen. Das Scannen des Barcodes am Ende der Gassen. Also:
- Schnell und weit durch die ganze Gasse gehen
- Barcode deutlich sichtbar, unbeschädigt und für den Hand-Scanner erreichbar, an der Startnummer belassen
Der Verlust des Barcodes kann gleichzeitig zum Verlust einer Platzierung führen. Ein Ersatz muss nach Zieldurchlauf unbedingt mit Namen und der alten Startnummer versehen werden, sonst wäre der Verlust der Platzierung endgültig.
Achtung: Ohne Barcode erfolgt kein Eintrag in die Ergebnislisten!
Wertungen
Die Laufergebnisse werden nach weiblichen und männlichen Teilnehmern getrennt:
a) Gesamtwertung im Hauptlauf.
b) Wertung nach Altersklassen von B-Jugend bis Klasse 80 im Hauptlauf und im Einsteigerlauf.
c) Wertung nach Altersklassen 8 bis 15 im Schülerlauf.
d) Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1995 und jünger werden im Hauptlauf und im
Einsteigerlauf nicht gesondert gewertet.
e) Einradfahrer/-innen Wertung nach Altersklassen wie bei den Läufen.
Siegerehrung
Die Siegerehrung findet auf der LBV-Phönix-Bühne auf dem Rathausmarkt statt:
• ca. 30 Minuten nach dem jeweiligen Zieleinlauf für die Schülerläufe, den Einsteigerlauf und
das Einradfahren
• ca. 14.30 Uhr für den Hauptlauf
Auszeichnungen
T-Shirt:
• alle Teilnehmer
Urkunde:
• die ersten zehn Frauen und Männer im Hauptlauf und die ersten drei in jeder Altersklasse
im Rahmen der Siegerehrung
• Teilnehmer der Schülerläufe erhalten Urkunden am Veranstaltungstag
• den übrigen Teilnehmern werden Urkunden zugesandt (Kostenbeitrag von € 2,- am
Veranstaltungstag zu entrichten)
Verlosung
Die Verlosung findet in der Zeit von 14.00 bis 14.30 Uhr auf der Bühne auf dem Rathausmarkt statt. Gewinnen kann jede Startnummer, die vorher dort abgegeben wurde. Der Gewinner muss anwesend sein.
Meldet Euch an![/INDENT]