Chromgabel lackieren??

Hallo.
Ich habe vor Kurzem die Eingebung bekommen meine 28" Chromgabel mal zu lackieren, weil ich diesen langweiligen Chromglanz nicht mehr sehen kann…

Jetzt würd ich gerne wissen, ob von euch jemand schon mal selbst irgendwelche Chormteile lackiert hat.

Ich nehme an, das man zuerst auf jeden Fall die Flächen anschleifen muss damit der Lack gut hält. Was würde sich dazu am besten eignen (Flex, Dratbürstenrotationsaufsatz für die Bohrmaschine, oder besser von Hand schmirgeln)? Brauche ich einen speziellen Lack, oder tut es ein gewöhnlicher Metalllack? Muss ich bestimmte Stellen abkleben vor dem lackieren?

Ich wär dankbar für Hinweise aller Art…

das geht beschissen.

die chromoberfläche ist sehr hart und wenn man es schafft da was zu schleifen ist man sofort im nickel und diese schicht ist relativ weich und dann fängt das ganze an den rändern an zu blättern

an deiner stelle würde ich ein paar € für einen unverchromten holen und den dann lackieren. das dürfte geldtechnisch nicht weit von dem aufwand fürs vorbereiten des verchromten liegen.

Mmmmh, das habe ich mir schon fast gedacht… Aber ich glaube ich mache mir trotzdem die Mühe, und probiere es mal aus. Wenns nachher total scheiße aussieht, kann ich immer noch auf deinen Rat eine andere Gabel zu kaufen ausweichen. No Risk no Fun…:slight_smile:
Wenn ichs fertig habe stelle ich mal ein Ergebnisbild rein.

Zur Zeit fahre ich sowieso überwiegend das 36er von daher bin ich auch nicht getrieben es schnell fertig zu haben.

Hi.

Endlich habe ich meine Chromgabel fertig lackiert. Wie Jogi richtig angemerkt hatte, ging es insgesamt sehr beschissen, und das Endergebnis ist auch nicht so berauschend. Aber insgesamt gefällt mir die Gabel jetzt, trotz einiger Lackunschönheiten, doch auf jeden Fall besser als vorher.

Zuerst habe ich die gesamte Gabel von Hand mit groben Schmirgelpapier abgeschliffen und angeraut (sehr mühselig). Dann habe ich lackiert (mit Pinsel). Dabei hat sich herausgestellt, das der verwendete OBI-Lack nicht ganz perfekt deckt. Also hab ich erst dünn aufgetragen, und dann nachdem sich eine Haut gebildet hatte nochmal ein zweites mal dünn lackiert sodass eine gleichmäßige Oberfläche vorlag. In den folgenden 3 Tagen musste ich feststellen, das der Lack sehr schlecht durchtrocknet, und das an ein paar wenigen Stellen der Lack noch im Nachhinein verlaufen war, sodass tropfen-ähnliche Gebilde auf der Gabel waren.
Ich war der Ansicht, dass das besser gehen muss, und habe die Gabel nochmal abgeschliffen (also den ganzen Lack nochmal runter). Diesmal habe ich mit der Flex und nochmals von Hand mit Schmirgelpapier noch intensiver angeraut als beim ersten Mal. Dann nochmal lackiert. Diesmal nur einmal und etwas dicker. Dann ging das Trockenen auch schneller, und ich war halbwegs zufrieden, obwohl es stellenweise aussieht wie eine Krokodilshaut und auch sicher leicht abplatzt. Naja, was solls… Ich finde es aber besser als den scheiß Chrom-look. :slight_smile:

Hier die Bilder:

Unser Hund wollte scheinbar auch mit aufs Foto…:smiley:

Die schwarzen Streifen an der Gabel sind “Ziersteifen” (Isolierband) und dienen nur dazu eine besonders hässliche Lackstelle abzudecken :o.
Ich glaube das Hauptproblem war der beschissene OBI-Lack. Sonst wär sicher auch trotz des Chromüberzugs ein besseres Ergebnis möglich.

is doch ok, - fahr halt einmal durch den dreck, dann sieht das eh keiner mehr. ausserdem sehen die “zierstreifen” gut aus!

lack:
hammerit geht da ganz gut