Mittlerweile beherrsche ich den freien Aufstieg für mich zufriedenstellend.
Ich würde gern anfangen, andere Techniken zu erlernen.
Leider habe ich oft hier im Forum das Problem mir vorzustellen, wie die Autoren das meinen, wenn sie andere Techniken beschreiben. Daher dachte ich mir, mir ein Buch zu besorgen, in dem durch Bilder und vielleicht sogar einer Video-DVD die Techniken beschrieben werden.
Wie so oft gibt es einiges an Material, aber ich würde gern vermeiden, mir irgendeinen Schrott zu besorgen, bevor ich eine Perle entdeckt habe.
Daher dachte ich, ob ihr vielleicht mit einem Medium gute Erfahrungen gemacht habt, weil die Beschreibungen der Techniken gut erklärt und illustriert waren.
Ich hoffe, diese bitte verstößt nicht gegen eine Forenregel oder ähnliches.
Habe zwar noch keine Erfahrungen mit Büchern/Videos zum Einradfahren,
aber hier solltest du damit gut aufgehoben sein.
Ich bezweifle, dass Roland “Schrott” verkauft.
Es gibt auf Youtube sehr viele Tutorials. Spontan fällt mir eins von Till zum Seat Out fahren ein. Wenn man bisschen sucht findet man aber noch viel mehr.
Mein Lieblingsbuch ist das 2. von Yeti gepostete, aber das erste ist auch nicht schlecht. Ich habe auch noch ein blaues Zuhause, find es aber in Shops nicht mehr. Weiß jemand wieso es das nicht mehr gibt?
Meinst du http://www.amazon.de/Die-Kunst-Einradfahrens-Björn-Dinklage/dp/3895354058/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1292428313&sr=8-1
? Das gibts zwar noch, ich kann es aber nicht wirklich empfehlen. Im wesentlichen wird darin aufgezählt was man mit dem Einrad alles machen kann, es wird aber nicht erklärt, wie es geht. Und das “was” beschränkt sich auf so Dinge wie “man kann auch ohne Wand aufsteigen” oder “eine andere Möglichkeit ist, zu zweit nebeneinander zu fahren und sich dabei an der Hand zu halten”.
Als ich Bettina mal getroffen habe war sie völlig überrascht, daß man auch noch andere Dinge machen kann als in ihrem Buch beschrieben und sie meinte selbst, daß dann ja doch wohl das eine oder andere im Buch fehlen würde. Allerdings war wohl Björn der federführende Autor und Bettina hat die Karrikaturen beigesteuert, die teilweise wirklich nett anzuschauen sind.
Z.B. die hier stammt aus dem Buch:
@Yeti: Ja das meinte ich. Aber in dem Buch sind doch auch Sachen wie der Kickup-mount, einbeiniges Pendeln und wheelwalking beschrieben (wenn auch nicht so ausführlich). Bei uns ist das Buch jedoch irgendwann auseinandergefallen:(. Es ist glaub ein ziehmlich altes Buch, aber ich davon auch schon irgendwo eine neuere Version gesehen (weiß aber nicht mehr wo)
Ich hab das Buch zu Hause im Regal stehen, habe aber schon lange nicht mehr reingeschaut. Wenn ich mich recht entsinne, ist der Kickup-Mount erwähnt und ungefähr beschrieben wie er aussieht. Es ist aber nicht erklärt, wie man ihn macht oder lernt.
Jetzt hab ichs auch nochmal nachgelesen. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
Allerdings halte ich die Erklärung für falsch. Wenn du wirklich mit dem gesamten Körpergewicht von Anfang an auf dem Pedal stehst, wird sich das Einrad keinen Millimeter bewegen, weil das Gewicht gegen die Aufwärtsbewegung des Sattels drückt.
Also, wenn ich auf das Pedal drücke (quasi “nach unten” drücke) kommt bei mir das Einrad etwas hoch. (“Rollt” nicht weg weil der Fuß am Sattel die Gabel mitblockiert). Problematischer wäre es doch das Gewicht auf dem anderem Bein zu haben, weil man dann den Sattel nicht mehr so gut hochziehen kann.
Und wo hast du den Rest des Körpergewichts wenn der Sattel/der Fuß in der Luft ist?
Durch stehen auf dem Pedal stehst du doch gleichzeitig auf dem Rad und nagelst das Rad damit am Boden fest. Natürlich mußt du das Gewicht auf das Pedal verlagern wenn der Sattel auf dem Weg nach oben ist, um diese Bewegung zu unterstützen. Aber erst, wenn der Fuß außerhalb der Auflagefläche des Rads ist. Und das ist in der Ausgangsposition nicht der Fall.
Da hast du Recht. Das hatte ich nicht beachtet:(. Aber was tut man um soweit zu kommen? (Fuß außerhalb der Auflagefläche). Ich glaub ich springe mit dem anderem Fuß ab und ziehe ziehe den Sattel hoch um dahin zu kommen, hab da aber nie so genau drauf geachtet.
Habe gerade noch mal genauer gelesen. Die Beschreibung scheint doch richtig zu sein, da sich dabei auf Ziehe Sattel mit Linkem Fuß unter den Po bezieht:)
@Quadratisch
Sorry für das ganze OT (offtopic) Zeugs:p. Dieser Aufstieg eignet sich nicht so als nächste “Technik” zum lernen, auch wenn du jetzt eine ganz passable Anleitung hast (oder noch weiter bekommst, wenn ich mit obigen wieder falsch liege;)), wie du es dir eigentlich gewünscht hast. Fehlt nur noch der Film/das Tutorial dazu.
Und es würde schon Reichen die Gegend anzugeben, diejenige die auch aus der Gegend sind können sich dann ja auch per PM bei dir melden, wenn du nicht den genauen Ort angeben willst
(Wie auch bie mir, Schweizer Grenze ist wahrscheinlich zu ungenau, aber mir fällt nichts besseres ein, irgendwo im Großraum Freiburg, Bodensee, Basel, Zürich, was aber noch immer ziemlich ungenau ist)