Bericht und Fragen eines Wiederneueinsteigers

Bericht und Fragen eines Wiederneueinsteigers

Aktuelles Setup: Nimbus Oracle mit Formula THE ONE Bremse und Continental Rubber Queen (1,8 bar)

Mit elf/zwölf lernte ich Einradfahren mit einem ~16“ Radl, ob ich damals frei aufsteigen konnte ist leider nicht überliefert.

Jetzt habe ich fünf längere Ausfahrten bis 10km Gelände hinter mir, das freie Aufsteigen funktioniert jetzt meistens ad hock und auch Bremsen funktioniert dank starker Bremse und das auch nur mit einem Finger. Bergauf aufsteigen ist noch recht kompliziert. Im Wald lässt es sich aus meiner Sicht um einiges besser fahren als auf asphaltierten Straßen.

Nun kann ich auch schon von einigen sehr lustigen oder interessanten Kommentaren und Meinungsbekundungen erzählen, ich amüsiere mich dabei immer köstlich. Offenbar ist der Schweinfurter Raum noch nicht sehr von Einradlern bevölkert.

Meine Bremsgrifferweiterung funktioniert bislang vorbildlich, einfingriges Bremsen geht gut, was ich allerdings noch weit besser fände, damit könnte nämlich der Bremshebel besser positioniert werden, wenn die Bremse ohne Schelle direkt an den Sattelgriff angeschraubt werden könnte, damit hat aber die Bremsgrifferweiterung nichts zu tun.

Jetzt sind mir noch ein paar Fragen gekommen:

  • Während der Fahrt rubbelt mein Unterschenkel an der Gabel, jetzt sind dort bereits alle Haare weg und es ist rot, woran liegt denn das? Würde eine andere Fahrtechnik eine echte Verbesserung oder nur ein Kompromiss darstellen? Oder andere Kurbeln mit q-Faktor?
    Oder rasiert man sich als Einradler die Beine? Ich möchte eigentlich auf Bein-Protektoren verzichten.
  • Ich überlege, ob ich mir den neuen Kris Holm Zero kaufen soll, denn der Nimbus Gel ist nicht sehr freundlich zu meinem Geschlechtsorgan. Jetzt ist der Zero einiges schmäler geschnitten als der Nimbus Gel, würde sich das oben geschilderte Problem noch verstärken, dass ich noch mehr mit dem Unterschenkel an der Gabel rubbele?
  • Hat schon jemand versucht die blauen Dekorstreifen des Zero zu entfernen, mechanisch oder chemisch?
  • Kann man den Nimbus Gel auch platt kochen? (mini-Budget)
  • Wie lernt man auf der Stelle hopsen und pendeln? (Rückwärts fahren wäre auch noch interessant, aber das versuche ich irgendwann mal).
  • Gibt es ein Muni mit einer einarmigen Gabel, wie zB die Lefty von Cannondale?
  • Um mein Geschlechtsteil mehr unter Kontrolle zu bringen, damit da nichts kaputt geht, habe ich mir jetzt mal so eine enge Retro-Badehose bestellt, wie macht das der Einrad-Profi?
    Bislang fahre ich mit Radlershorts oder Retro-Boxer.

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Petra und Roland vom Einradladen.com, die sehr zuvorkommend mit ausgezeichnetem Service geglänzt haben – vielen Dank.

Hi,
auf die meisten deiner Fragen habe leider keine Antwort, aber ich will dir meine Erfahrungen nicht vorenthalten.
So eine Art Retro-Badehose habe ich auch ausprobiert. Das hat bei mir aber nicht viel gebracht. Wenn es längere Strecken sind (so ab 20 KM) dann fahre ich mit Fahrradhose, aber mit nicht zu starker Polsterung. Keine Ahnung warum ich mit dünnerem Polstern besser klar komme. Fakt ist aber, dass regelmäßiges Fahren a) ganz schön abhärtet, b) die Sitztechnik verbessert und c) auch nicht schädlich sein soll (in meinem Alter sowieso nicht). Dazu gibt es hier im Forum an anderer Stelle ausgiebige Diskussionen.
Das Problem mit dem Unterschenkel an der Gabel habe ich auch. Meine rechte Wade war schon manchmal so lädiert, dass ich Blasenpflaster einsetzen musste. Allerdings komme ich (glaube ich jedenfalls) nur beim Aufstieg mit der Gabel in Berührung. Protektoren sind übrigens auch nicht mein Fall.

Das war früher meine Bremstechnik als ich noch keine Bremse hatte ;). Passiert manchmal, das ist ein typisches Zeichen dafür, dass du die Knie zu weit zusammen hast und nicht über den Füßen. Du könntest mal kontrollieren ob deine Füße parallel stehen. Mehr Q-faktor würde das Symptom bekämpfen, aber nicht die Ursache, denn mit mehr q-fakto wird die Beinstellung nur noch unnatürlicher. Lieber bei wenig Q die Knie weiter auseinander. Reine gewöhnungssache.

Ma muss Sättel eine weile ausprobieren ehe man weiß was gut ist. Ob der Zero zu deinem Körper passt, kannst nur du herausfinden. Sehr wichtig ist auch der Sattelwinkel. Investiere mal in eine neigbare Sattelstütze und probiere mit dem Winkel hin und her. Je höher die Sattelnase, desto mehr Gewicht geht hinten auf die Sitzknochen. Ein schmalerer Sattel kann dazu führen, dass du die Knie weiter zusammen nimmst, ja, aber das muss nicht zwangsweise so sein.

Nein, denn die sind nicht aufgemalt, sondern dort sind blaue Streifen eingenäht. entfernst du die, hast du löcher. Höchstens schwarz anmalen/umfärben könnte gehen.

Ja, kann man. Nachteil beim Nimbus: Das Cover ist angetackert und lässt sich daher nicht so leicht abnehmen wie beim KH.

Mit Ausdauer und Übung. Auf Youtube gibts auch tutorials. Irgendwo im Forum gabs auch themen dazu.

Nein, bisher nicht

Es gibt kein Patentrezept. Jeder muss die Lösung finden, mit der er zurecht kommt. Fahrradhosen sind meist der beste Ansatz. Ich trag immer die gepolsterten Unterhosen mit Bein von Pearl Izumi oder Protective drunter. Kommt imme drauf an wie das Poster zu deiner Anatomie passt und welche Probleme du hast. Es kann auch lohnen unter die Radunterhosen noch etwas enges drunter zu ziehen, was die beiden dort fixiert wo sie hinsollen, damit sie wenn man sich mal vom Sattel löst nicht wieder unter den Körper pendeln. ansonsten hilft nur eines: Ausprobieren. Und: je öfter und länger man fährt, desto länger hält man es aus. Anfangs kommt ich keine halbe Stunde sitzen, jetzt kann ich mehrere Stunden im Sattel verbringen. Wenn ich einmal sitze ists ok. schlimm ist es, wenn man zwischendurch immerwieder absteigen muss…

Du hast eine Gabel mit Haaren? :astonished:

Das ist aber eine sehr spezielle Methode. Ich glaube kaum, daß man auf diese Weise ernsthaft bremsen kann. Oder war das nicht so ernst gemeint?

Ich denke auch, daß es an der Körperhaltung liegt. Am Anfang machen die meisten Leute X-Beine. Das bessert sich im Laufe der Zeit. Aber es ist auch nicht ungewöhnlich, daß man ab und an mit den Beinen an der Gabel entlangstreift. Ständig sollte das allerdings nicht passieren.

Das war die Notlösung bei meiner ersten Salzkammergut Trophy, als ich nach dem langen Uphill und den ersten hundert höhenmeter abwärts einfach nicht mehr genug Kraft hatte um auf der steilen Straße die Geschwindigkeit zu halten :smiley: es ging einfach nicht mehr anders. Danach waren die mattschwarzen Gabelholme glänzend und die Unterschenkel dort haarfrei :smiley:
Naja, als ernsthafte Bremstechnik kann man das nicht werten, aber da hat es mich aus der Not raus geboren gerettet …

Ich kann nur empfehlen, beim Einradeln zuerst einen Slip anzuziehen. Alles andere dann drüber.

Der hält erstens die zwei Teile in Position und zweitens verhindert er, dass im Schritt Haut auf Haut reibt.

Hey Erik
ich hatte am Anfang auch die selbe Bremstechnik:D

Mein Anfängerrad war ein oranges Nimbus 24"
nach der ersten längeren Ausfahrt hab ich mich kurz erschrocken als ich meine Unterschenkel gesehen hatte - dachte zuerst die wären wundgeschäuert, dabei ging nur der Lack vom Rad ab:D

Ich würde mal sagen das Problem löst sich von selbst durch bessere Fahrtechnik und die Haare wachsen wieder nach;)

Thema Sattel:
Wenn du Sorge hast, dass der KH Zero zu schmal wird, zieh mal den Fusion Freeride in Erwägung, dessen Biegung ist schon deutlich schwächer als die vom Nimbus Gel.
Die von Eric angesprochene verstellbare Sattelstütze habe ich auch gerade lieben gelernt. :slight_smile:

Ich fahr mit gepolsterten Radlerhosen und komm damit super zurecht. Wobei ich gestehen muss, dass ich noch nicht so viel Langstreckenerfahrung hab.

Auch wenn du Schienbeinschoner nicht so magst: wenn du hauptsächlich im Gelände unterwegs bist und da dann auch immer risokofreudiger und extremer wirst, dir vielleicht noch griffigere Pedale zulegst, dann kann ich dir nur wärmstens empfehlen, doch welche zu tragen. Pedalbites sind nicht wirklich schön…