Bequemer Einradsattel gesucht

Nachtrag.

Mehrere Schichten habe ich trotzdem noch: Radlerunterhose, Radlerhose (beide von Aldi), dann die O’Neal Protektorenshorts, die haben auch ne Coolmax Einlage, und schließlich meine Platzangst Hose (als Shorts). Zu warm wird mir das nicht.

Ich steige immer bei den Labestationen ab, esse eine Banane, trinke ein ISO und dabei können sich alle Schmerzenden Körperteile wieder erholen/durchbluten.
Das dauert nicht mal eine Minute und hilft ungemein.

Da ist sie wieder die “Labestation”.

Das oben geschriebene kann ich durchaus bestätigen, wobei das aus dem Sattel steigen unterwegs für ein paar Mal schon ungemein hilft.

Viele Kleiderschichten führen bei mir nur zu stauender Hitze verbunden mit einem starken Pampers-Gefühl. Daher bei mir nur dünnes Vlies-Unterhöschen und Laufhose. Da kann auch nichts so richtig einklemmen unterwegs.

Klar :slight_smile:
Und vergiss nicht ein Funktionsleiberl anzuziehen :smiley:

Hallo

Zu Sätteln habe ich auch eine Frage. von meinen Rädern her kenne ich nur die Qu-ax Standard Sättel, nun würde ich gerne mal einen anderen probieren, wie ist das mit KH Fusion Freeride (Modell 2012), laut Foto sieht er nicht so stark gekrümmt aus wie andere Sättel ist das wirklich so? Auf dem Foto sieht man auch Nähte am Rand, scheuern die evtl. oder bemerkt man da nicht soviel von? Der Nimbus scheint mir mit Gel vielleicht etwas Kompfort zu bieten ist aber wohl auch wieder sehr gekrümmt, laut Foto?

Gruß, Tux

Da hilft es wenig, Fotos zu studieren. Das mußt du ausprobieren. Heiße Kandidaten dürften KH Freeride, KH Street und Nimbus Gel sein. Mein absoluter Favorit ist der KH Street 2009, den es aber nicht mehr zu kaufen gibt (ab 2010 wurde das Gelpolster durch eine Pupsrille ersetzt).

Die Krümmung der Basis ist bei allen Sätteln annähernd gleich (ältere Nimbus, KH und Qu-Ax haben sogar die selbe Basis).
Der Unterschied liegt in der Art und Form der Polsterung die mehr oder weniger Krümmung ausgleicht.
Die Basis erhitzen und flach drücken war bei mir der Schlüssel zum “He, man kann also wirklich bequem auch auf dem Uni sitzen” Erlebniss.

Grüße

Byc

@yeti: Danke für den Hinweis, da bleib ich lieber beim Standard Sattel.

Ich glaube, da hast du mich falsch verstanden. Ich wollte nicht sagen, daß alle Sättel gleich sind und es völlig egal ist, auf was man sitzt. Nur kann man den optimalen Sattel halt nicht nach Produktbeschreibung oder Foto auswählen, sondern man sollte sich draufsetzen. Der Qu-Ax Standardsattel ist wohl für die meisten Menschen nicht der Bequemste aller Sättel.

Entschuldigung, hab mich mal wieder nicht klar ausgedrückt, ich meinte den folgenden Hinweis:

Solche Rillen kenne ich von den Zweirad Sätteln und da helfen mir solche Sättel auch nicht. Mir ist schon klar das man keine generelle Empfehlung für Sättel geben kann, da jeder andere Anforderungen und Vorlieben hat.

Ich persönlich habe eine Weile den KH Freeride mit Pupsrille benutzt. Für’s Muni ist der auch OK, weil man halt öfters mal absteigt. Für die Langstrecke fahre ich inzwischen lieber den Nimbus Gelsattel. Alle QU-AX Sättel, die bei einigen Einrädern dabei waren, finde ich suboptimal. Für 20", wo ich nie lange drauf sitze, gehen sie aber.

Ich habe mal einen Gel-Sattel zerlegt. Das “Gelpolster” war ein Witz. Kann man auch nen größeren Snack von Haribo drunter legen.
Ich bin gut mit dem Freeride unterwegs.

Lange Touren auf Asphalt - immer voll im Sattel => SM!¡

Mag sein, daß das Gelpolster nichts bringt. Aber die Pupsrille schadet. Ich zumindest sitze die platt und habe dann nur noch zwei Wülste genau an der falsche Stelle auf denen ich sitze.

Die Wülste habe ich so nicht. Ich finde das Teil einfach nur bretthart.

Hängt sicher vom Körpergewicht ab. Bist du wesentlich leichter als ich? Mein Kampfgewicht sind 90 Kilo.

Ich behaupte mal flacher ist für Touren besser als diese bananenform.
Wenn man bedenkt wie viele Religionen es beim Fahrradsattel gibt…am Ende hat Yeti recht - man muss ausprobieren.
Hängt ja auch davon ab was für ein A… man ist.
Da können vielleicht Freunde und Bekannte weiter helfen.:smiley:

Für die Tour - nur Tempur :smiley: (brüller)
Ok, ich bin raus… gute Nacht.

Sollte noch erwähnen daß ich mit meinen ca. 58 Kilo doch sehr leichtgewichtig unterwegs bin und daher punkto Polsterung des Sattels nicht so empfindlich (es sei denn es ist ein billiger No-Name Sattel). Deshalb hab ich auch an den Qu-Ax Standard (die neueren) und Muni Sätteln eigentlich nichts auszusetzen (außer die Krümmung)

Kenne die Polster-problematik vom Motorradfahren.
Yamaha Chopper mit breitem, weichen Sofa als Sitzbank: anfangs bequem, nach halben Tag wirds unangenehm, nach ganzem Tag tut’s weh.
BMW R1100R “harte” Sitzbank: anfangs etwas härter, ist allerdings auch nach 12+ Stunden immer noch bequem und schmerzfrei.

Probieren geht über studieren.

Grüße

Byc

Ich wiege nur knapp 75 Kilo und finde den Freeride auch extrem unbequem, wenn man ihn länger fährt also denke ich nicht, dass es so am Körpergewicht liegt.

“Unbequem” ist da ein sehr dehnbarer Begriff. Wie und wo wird es unbequem.
Ich habe herausgefunden daß unbequeme Polsterung (weil zu weich und damit Wulst nach längerem fahren) nicht so mein Problem ist (weil ich recht leicht bin), eine unbequeme Sitzkrümmung (Standardbanane) jedoch sehr wohl, was ich durch einen flachen Sattel vermeiden kann.

Grüße

Byc