Hallo Zusammen,
ich hab mal eine frage, was müsste man beachten wenn man eine Meisterschaft ausrichten will?
Muss man da irgentwelche Anträge stellen um den Titel vergeben zu können?
würde mich freuen wenn ein paar antworten kommen
Hallo Zusammen,
ich hab mal eine frage, was müsste man beachten wenn man eine Meisterschaft ausrichten will?
Muss man da irgentwelche Anträge stellen um den Titel vergeben zu können?
würde mich freuen wenn ein paar antworten kommen
Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich persöhnlich seh den Wettkampf als Deutsche Meisterschaften an bei dem alle Einradfahrer teilnehmen können und welcher International anerkannte Regel hat, als DM ausgeschrieben ist und vor allen dingen von allen Fahrern die eine Chance auf dem Titel haben akzeptiert ist.
Die verschiedenen Verbände haben da natürlich andere Regeln die warscheinlich jeweils auf den Homepages zu sehen sind.
2008 finden folgende “deutsche Meisterschaften” statt:
Einradhockey: organisiert durch die Liga selbst
Rennen, Freestyle, Trial: vom 3.-5.10. in Gummersbach
2008 finden folgende “bayerische Meisterschaften” statt:
Rennen, Obstacle, Hoch und Weitsprung am 19./20.4. in Kehlheim
Einradhockey & Trial am 5./6.7. in Bellenberg (Landkr. Neu-Ulm)
Freestyle (Standard Skill & Kürprogramm) anfangs Nov. in Neufahrn / München
die bayerischen Termine sind Termine des Einradverbandes Bayern, parallel dazu macht der BRV noch seine Cups, der BDR macht dann auf Deutschland-Ebene noch den DeutschlandCup im Mai in Bottrop.
So viel ich weiss gibt es dann noch eine Ostdeutsche Meisterschaft in Dresden sowie einen WürtembergCup und in Hamburg gibt es wohl auch einen Cup durch den zuständigen BDR-Landesverband.
Es kann dich niemand daran hindern, einen Wettkampf auszurichten und einen Sieger zu küren. Du mußt allerdings aufpassen, wie du den Wettkampf und die dabei vergebenen Titel nennst. Insbesondere solltest du es vermeiden, geschützte Begriffe zu verwenden. Z.B. darfst du den Wettkampf sicherlich nicht “[SIZE=-1]FIFA Fussball-Weltmeisterschaft” nennen, unabhängig davon, ob nun Fußball gespielt oder Einrad gefahren wird. Wie der Status von gängigen Wettkampftiteln wie z.B. “Deutsche Meisterschaften” oder “<Bundesland>ische Meisterschaften” ist, weiß ich nicht. Im Zweifelsfall solltest du dich hier vorher informieren. Und dann solltest du dich schlau machen, welche Pflichten du als Veranstalter eines Wettkampfes hast. Z.B. in Bezug auf die Haftung für Verletzungen von Teilnehmern o.ä.[/SIZE]
in Dresden laeuft nix mit dem DBR,
wir machen am Sa. 7.6.2008 eine offene Sächs. Einradmeisterschaft
und gleichzeitig für Studenten Interessant einen offenen Sächs. Hochschulpokal im Einradfahren.
also das auch unsere berliner wissen warum ich das frage der Circulum Vorstand hat gestern bei der Versammlung angefragt ob es nicht möglich wäre eine Berliner Meisterschaft zu veranstalten. wenn dann wäre es auch gut wenn es eine offenen Meisterschaft ist das nicht nur Berliner Fahrer mitmachen können sonnst wäre der sieger ja so gut wie klar.
naja die Ostdeutschen Meisterschaften gibt es halt nicht mehr weil es jetzt nur noch die sächs. Meisterschaften sind.
an Peter: wie machst du das mit der organisation?
an Wolfgang: du hast gesagt man soll sich vorher informieren, aber wo mach man das denn am schlausten?
Tja, das weiß ich ehrlich gesagt auch nicht so recht. Im Zweifelsfall bei einem Rechtsanwalt der sich auf Namensrecht spezialisiert hat. Aber sprich mal vorher Renate aus Deggendorf an. Die hatten bei der Ausrichtung des Bayern Cups letztes Jahr wohl diverse juristische Probleme mit dem BDR, wo es auch um die Namensgebung des Wettkampfs geht (dazu gibts auch einen älteren Thread hier im Forum). Sie kann da also wohl ein paar Erfahrungen beisteuern.
Nennt das ding doch einfach “berliner circulum Meisterschaften” dann gibts jedenfalls keine probleme…oder noch besser sucht euch nen sponsor und dann darf der das betiteln…
…berliner rol-ex championship
oder…capitol schult-heiss cup
…german mac-pod competiton:p
na ja ihr werdet das schon hinkriegen:D
Jogi
Also ich wüsste nicht wer oder was euch daran hindern sollte das ganze offene Berliner Meisterschaft zu nennen, es gab zwar bei der ODM und auch beim Bayern Cup ein wenig Wind aber der wurde überwiegend vom BRV aufgewirbelt und weniger vom BDR wobei man sich dort auch über die ODM muckiert hat. Der von Herrn Staudacher betriebene Rechtsstreit hatte einen anderen Hintergrund und wurde obendrein von Ihm verloren.
Wir gründen gerade so eine Stelle wo man all diese Infos rund um die Organisation freier Wettkämpfe nach oder angelehnt an die IUF Regeln bekommen kann. Ihr dürft euch also gerne an uns wenden auch wenn das ganze noch im Aufbau ist. Es ist genug Info vorhanden um euch umfassend mittzuteilen was ihr braucht bzw nicht braucht um eine “OBM” zu machen.
Schick mal ne mail an olaf@unicycle.tv, dann kommt ne menge Info zu Dir zurück .
Es wäre auf jeden Fall super wenn ihr das machen würdet! Gerade wo Ihr Berliner so reisefeindlich seit Kompliment nochmal an die Berliner die es geschaft haben aus der Stadt zu kommen!
Platz (Tatarnbahn, Umkleide) besorgen
Ausschreibung generieren,
Ablauf festlegen
Helfer(Zeitnehmer, Auswerter) finden
dann kommt es auf die Anzahl der Teilnehmer und Höhe der Gebuehren an, ich schiesse da jedes Jahr 500 Euro zu.
Das Kind könnt Ihr nennen wie Ihr wollt, sollange sich kein anderer da verletzt füllt.
offene Berliner Einradmeisterschaft ist gut
mir hat sich grade noch eine frage aufgetan wie sieht es eigentlich mit GEMA-Gebühren aus haben die anden ausrichter sowas auch bezahlt oder gab es sonder regelungen?
hallo,
also wir haben ja versch. Hockeyturniere, div. Meisterschaften und auch die Eurocycle 2006 ausgerichtet und haben dies der Gema jedesmal gemeldet. Unser Verein hat ein Jahresvertrag und da sind im gesamten 10 Veranstaltungen mitinbegriffen und somit waren unsere Einradevents immer GEMAFREI (also frei ist übertrieben aber man musste diese nicht zusätzlich anmelden)
GEMA bezahlst aber nur, wenn öffentlich Musik abspielst, also ich würde mir überlegen, ob es dir das Wert ist, die Eurocycle hätte ca. 250.- Euro Gema gekostet.
Jo der Stephan hat da generell ganz recht, wenn Musik öffentlich aufgeführt wird muss man Gema bezahlen. Das setzt sich dann aus der anzahl der Tage und der größe der Veranstalltung zusammen und mit dem Eintritt hatt es auch etwas zu tun (Startgebühren sind auch eine Art Eintritt) Ich hab dir aber all nötigen Infos schon gemailt.
vorerst muest Ihr ja keine Musik abspielen, da es sich um eine Meisterschaft handelt
Circulum, ich denk mal das ist der Ausrichter, ist bestimmt im Landessportbund Berlin und die haben eine Zusatzvereinbarung zum Gesamtvertrag RV/32 Nr.5 vom 19/24.Mai 1989 gültig ab 01.07.2004 bis 31.12.2008 mit der GEMAhttp://www.sport-fuer-sachsen.de/red_tools/download_dokument.php?dokument_id=25
unter Punkt 3.
(i) Training und Wettbewerbe solcher Sportdisziplinen, bei denen Musik integrierter Bestandteil ist. Dies gilt ausschließlich bei Wettbewerben von Amateursportlern mit bis zu 1.000 Besuchern.
(j)…
oder
(k) Sport- und Spielfeste, sofern nicht noch erhebliche andere Aktivitäten bestehen.
so solltet Ihr das angeben und somit nix bezahlen.
übrigens ist da auch der Bayerische Landes Sportbund drin.
schon klar peter, aber bei veranstaltungen mit startgeldern oder eintritten musst auch gema abführen, hab mir damals bei der eurocycle einen fast unendlichen Abend einen Vortrag angehört, da fragst dich manchmal echt, ob du überhaupt musik laufen lässt, die musik für z. b. freestyleküren musst nicht anmelden, wenn du keinen eintritt für die zuschauer verlangst … das ist ein ewiges Ende, ich würde einfach die Veranstaltung machen und dann kommen die schon noch wenn sie was wollen und wenn du dich dann dumm stellst, so hab ich das auch gemacht, blieb es dabei, melden sie doch nächstes mal die veranstaltung an, diesmal sehen wir von der gebühr ab.
vielen dank für die vielen tipps und danke olaf an das material jetzt steht der ausrichtung auser viel arbeit und einem termin zu finden nicht mehr viel im weg
wegen dem termin werd ich das die tage mal mit den anderen berliner absprechen oder sie sagen gleich übers netz wann sie lust und zeit hätten
Super, ein Termin ist nicht ganz einfach dieses Jahr, ist mege mäßig viel los in 2008
vorallem solltet Ihr das noch vor Der Unicon machen.