6.dt. Einrad-Marathon-Meisterschaft in Düsseldorf / Deutschland

Liebe Einradfahrerinnen,
Liebe Einradfahrer

Der Verein RMSV Frisch auf Düsseldorf veranstaltet am 2.Mai 2010 die 6. deutsche Einrad-Marathon-Meisterschaft. Für interessierte Teilnehmer die noch nichts von dieser Veranstaltung gehört haben können sich in ein Video und Bilder auf unserer HP anschauen.

Interessierte EinradfahrerInnen bitte ich die Teilnahmebedingungen gut zu lesen, damit es bei der Veranstaltung nicht zu Ärger für uns kommt. Ich bitte die TeilnehmerInnen, die sich für unsere Veranstaltung anmelden, nochmals eindringlich, dass die ca. 20 weiblichen und 20 männlichen Spitzenläufer niemals behindert werden. Das heißt: Sobald sie von hinten zu sehen sind SOFORT die Ideallinie verlassen !!! Bei jeglicher Behinderung der Laufveranstaltung von Einradfahrern, werden wir es schwer haben im darauf folgenden Jahr wieder diese einzigartige Meisterschaft durch führen zu dürfen.

Ausschreibung zur 6. Deutschen Einrad-Marathon-Meisterschaft am 2. Mai 2010 in Düsseldorf

Im Rahmen des großen City-Marathons der NRW-Landeshauptstadt richtet der Verein RMSV Frisch auf Düsseldorf e. V. am 2. Mai 2010 offiziell die “6. Deutschen Einrad-Marathon-Meisterschaften” aus. Der METRO Group Marathon Düsseldorf ist dabei die einzige Marathon-Veranstaltung in Europa, bei der Einradfahrer teilnehmen können und offiziell separat gewertet werden. Bereits zum achten Male wird damit ein Einrad-Marathon in Düsseldorf ausgetragen.

Teilnahmebedingungen

Der METRO Group Marathon Düsseldorf wird nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV) unter Aufsicht des Leichtathletik Verbandes Nordrhein (LVN) veranstaltet. Die nicht für Einradfahrer spezifizierten Informationen ergeben sich aus der Homepage des Veranstalters der Rahmenveranstaltung unter www.metrogroup-marathon.de und gelten gleichermaßen auch für Einradfahrer.

Teilnahmeberechtigt sind alle Einradfahrer/innen der Jahrgänge 1994 und älter mit den offiziellen Startnummern des METRO Group Marathon Düsseldorf. Damit können Einradfahrer (anders als Läufer!) bereits ab einem Mindestalter von 16 Jahren teilnehmen. An dieser RKB-Veranstaltung können Mitglieder des Radsportverbandes RKB und des Radsportverbandes BDR selbstverständlich ebenso gleichberechtigt starten wie Einradfahrer ohne Verbands- oder Vereinszugehörigkeit.

Besondere Wettkampfbestimmungen

Einradfahrer, deren Einräder die nachfolgenden Spezifikationen für eine absolute Chancengleichheit erfüllen, starten in der Standard-Klasse:

  • Raddurchmesser maximal 72,5 cm (= 28" x 1,75“; relevant = Reifenprägung)
  • Kurbellänge mindestens 114 mm
  • Übersetzung 1 : 1 (ohne Freilauf)

Einradfahrer, deren Einräder diese Spezifikationen nicht erfüllen (Raddurchmesser, Kurbellänge, Getriebe etc.), starten in der Unlimited-Klasse.

Für alle Einradfahrer gelten die folgenden Einschränkungen:
Die Verwendung von Metallpedalen oder Pedalbefestigungssystemen
(Clickpedale, Pedalhaken, Riemen o. ä.) ist aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Alle Einräder müssen zudem so zusammengestellt sein, dass keine Gefährdung anderer Teilnehmer erfolgt, d. h. dass ein Ausweichen vor Hindernissen sichergestellt ist. Die Einräder werden vor dem Start von den Ausrichtern auf Übereinstimmung mit diesen Kriterien überprüft.

Es darf sowohl rechts als auch links überholt werden. Kein(e) andere® Einradfahrer(in) oder Teilnehmer(in) darf behindert oder gefährdet werden. Bei Sturz oder Abgang muss nach spätestens 25 Metern wieder aufgestiegen werden.

Für alle Einradfahrer/innen ist das Tragen von Helm und Schutzhandschuhen Pflicht. Das Tragen von Knie- und Ellbogenschützern wird empfohlen. Das Zeitlimit für die Gesamtdistanz der Einradfahrer/innen beträgt 4:30 Stunden. Einradfahrer/innen, die die Durchlaufzeiten nicht erfüllen, müssen das Rennen nach Anweisungen des Streckenpersonals gegebenenfalls beenden und werden nicht gewertet. Jeder Teilnehmer startet auf eigene Gefahr, der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung. Wir werden als Veranstalter aber eine pauschale Versicherung für alle EinradfahrerInnen über den Landessportbund NRW abschließen.

Die Hauptveranstaltung ist der Lauf-Marathon mit internationalen Spitzenläufern und -läuferinnen, die Qualifikationszeiten für internationale Wettkämpfe erzielen wollen. Die Einradfahrer erhalten nur dann weiterhin eine Startberechtigung zusammen mit den Läufern, sofern durch deren Teilnahme keine Spitzenläufern/-innen benachteiligt werden. Jeder Einradfahrer akzeptiert deshalb mit seiner Anmeldung, dass den überholenden Spitzenläufern/-innen die Ideallinie (blaue Bodenmarkierung) freigehalten wird, auch wenn dies eventuell zu geringfügig schlechteren Zeiten für Einradfahrer führen kann! Dies betrifft alle Einradfahrer mit Fahrzeiten über 2:20 Stunden. Den Aufforderungen der Begleiter der Spitzenläufer/-innen ist unbedingt Folge zu leisten!

Im Zielbereich werden die Einradfahrer von den Läufern getrennt, um den Zieleinlauf der Spitzenläufer nicht zu beeinträchtigen.
Details hierzu folgen sobald diese vorliegen.

Klasseneinteilungen / Wertung

Die Klasseneinteilung der Herren in der Standard-Klasse erfolgt nach Elite (bis 39 Jahre = ab Jahrgang 1971 bis Jahrgang 1994) Master (ab 40 Jahre = bis Jahrgang 1970) und – bei mindestens drei Anmeldungen – Grand-Master (ab 50 Jahre = bis Jahrgang 1960), wobei hierbei nur das Geburtsjahr ausschlaggebend ist. Bei der Standard-Klasse der Damen gibt es keine Altersklassen.

Die Teilnehmer der Unlimited-Klasse werden nur in einer Gesamtwertung erfasst jedoch unterteilt nach Herren und Damen.

Die jeweils drei Zeitschnellsten (Netto-Zeiten) der fünf Wertungsgruppen werden offiziell geehrt. Die zeitschnellsten Deutschen der sechs Wertungsgruppen erhalten den Titel “Deutsche® (Master) Einrad-Marathon-Meister(in) 2010” sowie ein offizielles Meistertrikot.

Darüber hinaus gibt es eine gesonderte Ehrung für neue Streckenrekorde (Brutto-Zeiten). Streckenrekorde: Damen-Standard-Klasse: 2:06:52 durch Linda Kirner in 2009, Herren-Standard-Klasse: 1:43:16 durch Christoph Hartmann in 2009, Damen-Unlimited-Klasse: 1:52:42 durch Linda Theiß in 2008, Herren-Unlimited-Klasse: 1:27:09 durch Jan Logemann in 2009.

Anmeldung

Eine Anmeldung ist ab sofort online oder schriftlich über den Veranstalter der Rahmenveranstaltung unter „www.metrogroup-marathon.de“ möglich. Zusätzlich muss parallel eine Registrierung der Einradfahrer über die Homepage des Veranstalters RMSV Frisch auf Düsseldorf e.V. (www.rmsv-duesseldorf.de) erfolgen!
Alle eventuellen Veränderungen der Anmeldung müssen unbedingt auch über info@rmsv-duesseldorf.de gemeldet werden.

Die Zahlung des nach Anmeldedatum stark gestaffelten Startgeldes (39 – 70 EUR) erfolgt ausschließlich direkt an den Veranstalter der Rahmenveranstaltung. Bei Anmeldung bis 31. 10. 2009 beträgt das Startgeld 39 EUR!

Meldeschluss: 18. April 2010

Zur Abholung der Startunterlagen in der Rheinterrasse Düsseldorf legen Sie bitte einen gültigen Lichtbildausweis vor.

Mit Abholung der Startnummer ist in bar ein Miet- und Kautionsbetrag für den Transponder (ACHTUNG: teurer als für Läufer da leistungsstärker) zur Zeitmessung zu entrichten, wobei die Kaution nach Rückgabe zurück erstattet wird. Bei Verwendung eines eigenen Transponders ist der Teilnehmer für die technische Kompatibilität selbst verantwortlich!

Mit der Anmeldung erklärt sich jeder Teilnehmer damit einverstanden, dass seine übermittelten persönlichen Daten sowie sein Wettbewerbsergebnis an den METRO Group Marathon Düsseldorf weitergegeben werden dürfen.

Startzeiten

Start für Einradfahrer: 9:15 Uhr (unmittelbar nach den Handbikern)

Siegerehrung

Siegerehrung der Einradfahrer: 12.15 Uhr ?

Sonstiges

Aufgrund der großen Resonanz in 2009 wird wahrscheinlich wieder eine Übernachtungsmöglichkeit in unserer Sporthalle zum Pauschalpreis ohne Frühstück von 10 EUR/Person angeboten. Nähere Informationen hierzu erfolgen rechtzeitig. Bitte bereits jetzt vormerken lassen, damit wir einen Überblick bekommen, wie viel Interesse besteht. Wahrscheinlich werden wir am Vorabend auch wieder ein gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in der Nähe der Sporthalle für alle Einrad-TeilnehmerInnen organisieren.

Zur Zeit kann man auf der Seite des Metro Group Marathons noch nichts von Einradfahrern lesen, aber unter Anmeldung können sich Einradfahrer anmelden.

Ich werde Euch wie in gewohnter Weise über den Zwischenstand der Anmeldezahlen sowie zu weiteren Details zum Zieleinlauf informieren.

Gruß
Euer Düsseldorfer

Zwischenbericht Anmeldezahlen

Hallo zusammen,
bis jetzt haben schon 42 Teilnehmer angemeldet.

Davon sind:

  • 9 weibliche Teilnehmer
    -33 männliche Teilnehmer
    angemeldet.

Es starten:

  • in der Klasse Unlimited: 16
  • in der Klasse Regulär: 26
    Teilnehmer.

Der Düsseldorfer

Zwischenbericht

Hallo zusammen,

bis heute (1.11.) haben sich schon
44 Teilnehmer angemeldet.

Es starten in den Klassen:

-Regulär: 27 Teilnehmer
-Unlimited: 17 Teilnehmer

Davon starten:

  • 35 männliche Teilnehmer
  • 09 weibliche Teilnehmerinnen

Die Teilnehmer kommen aus folgenden Ländern:

  • Deutschland
  • Österreich
  • Niederlande
  • Großbritanien

Info:
Ab 1.11. bis zum 31.12.09 kostet die Teilnehmergebühr 48,- Euro

Bis zum nächsten Zwischenbericht.

Gruß
Der Düsseldorfer

Twee Nederlanders zag ik op de lijst staan (eergister), namelijk Rob en mijzelf.
Aktuele deelnemerslijst hier: http://www.rmsv-duesseldorf.de/einrad/ausgabe_teilnehmerkontrolle.php

Die “Rob” zal wel “Rob Müller” zijn. In 2009 hadden we een stuk of wat meer NL deelnemers. Kom op mensen, geef je op. Het is echt een coole marathon om mee te doen!

@Düsseldorfer: ich sah auch einen Kolumbianischen Teilnehmer, oder?