24-26 Muni

Hi,

Was ist der unterschied zwischen 24 zoll und 26 zoll munis ?
Was sind den die vor-und-nachteile ?
Mit welchem kann man besser tricks machen ?
Und Was findet ihr per. besser ?

das würd mich interesieren !

Danke

Mfg…

8% Radgröße

Je größer das Rad, umso schneller. Je kleiner das Rad um so geländegängiger.

Weder noch. Dafür sind sie beide nicht gedacht.

Hängt davon ab, was du damit machen willst.

ich will es für muni(downhill) nutzen !

ich bin da in einem punkt nicht gleicher meinung: 24" ist geländetauglicher als ein 26", klar kann es sein, dass man mit einem 24" mehr kontrolle hat, hängt aber auch von kurbellänge und bremse ja/nein ab. ich glaube nicht, dass ich mit einem 24" etwas fahren könnte das ich mit dem 26" (mit bremse) nicht fahren kann.

26" ist für mich klar besser, weil es schneller ist und auch langweiligere passagen sich so schneller überbrücken lassen.

hmm ihr macht es einem schwer

also kann ich mit dem 26 auch besser aufwärts fahren?

Ein Vorteil der 26er Räder ist auf jeden Fall die größere Auswahl bei den Reifen (aus dem MTB-Bereich inkl. Spikes) und damit auch eine bessere Ersatzteilversorgung (auch in Urlaubsregionen).

Christian

Tja, in Turtles Liga ist das sicher alles richtig. Für die meisten Normalsterblichen können Turtles langweilige Passagen aber durchaus ernsthafte Herausforderungen darstellen. Es hängt also auch davon ab, wie gut du fährst.

Schneller ja. Aber dir wird eher die Kraft ausgehen, wenns sehr steil wird. Aber wie Turtle schon schrieb hängt das nicht nur von der Radgröße ab, sondern z.B. auch noch von der Kurbellänge. Zwischen 24" und 26" liegen rechnerisch gerade mal 8%. Das wird gerne überschätzt. Zwischen 125mm und 165mm Kurbeln liegen 32%. Mit einem 26"-Rad mit 165mm-Kurbeln kommst du also leichter einen Berg hoch als mit einem 24"-Rad mit 125mm-Kurbeln.

Meist sogar weniger, da die 24er Munis meist mit 3-Zoll Reifen ausgestattet sind und die 26er meist mit 2,0-2,3-Zoll Reifen.

Christian

ja also ich würd für das 24 zoll 150 doder 170 kurbeln nemen aber eher 150 !

Hmm jaa…
also ich hab grad ein ,billig´ einrad . Und ja ich kan fahren. Also auch längere strecken und aufwärts und alles.Tricks hab ich nit wirklich drauf. (ein bischen pendeln,hüpfen und rückwerts fahren das wars aba auch)Ich bin mit dem einrad was ich jetz hab auch schon öfters einige wald wege und wurtzel wege gefahren ((ob das dem so gut tat :smiley: ist eher ein Hallen einrad!) Und das konnt ich denk ich mal halbwegs gut :p.(für das das es ein billiges hallen einrad ist ^^)

Deine Frage nach persönlicher Meinung lässt mir viel Spielraum:

Ich “persönlich” habe den vollen Prozess der Evolution vom Muni fahren mitgemacht:
Als uninformierter Quereinsteiger vom Mountainbike Sport - auf der Suche nach Ausgleich - mit einem 20" begonnen (Legendäre 27km / 650hm in Goisern g WARUM SIND DIE ANDEREN RÄDER ALLE GRÖßER???) - danach auf 24" umgestiegen, wiederum Blut geleckt und 26" auf den Weihnachtswunschzettel geschrieben…
Inzwischen bei 26" Schlumpf angelangt, einige Reifen- und Kurbelwechsel hinter mir und noch immer auf der Suche nach dem Optimum…
Muss dir leider sagen dass es sehr Tagesverfassungsabhängig ist, je nachdem wie hart die letzte Trainingseinheit war, wie lange der letzte Abend dauerte, wie tief der Boden auf Grund des letzten Regens…

Persönliches (heutiges) Setup - favorisiert:

:smiley: Downhill: 26" KH; 125mm Kurbel; 2,6"Ardent DH; 200g Schlauch [Deine Frage bezüglich Drops => JA, bis jetzt halten die Eifeltower Kurbeln in Kombination mit den Plastik KH Pedalen]

:smiley: (Muni-)Marathon, Cross-Country: 26" KH Schlumpf; 138mm; 2,6" Ardent falt; 300g Freeride Schlauch [Auf Grund der verwendeten KCNC Leichtbau Pedale (ein Paar bereits geschrottet) verzichte ich bei diesem Setup lieber auf Drops => Marathonversion]

Ich fürchte es bleibt niemandem erspart - probieren und für sich selbst als gut oder schlecht empfinden ist noch immer besser als Foren wälzen,
dies kann immer nur eine Hilfe darstellen !!!

also was ich so bisher gehört habe (hab selbst nur erfahrung mit 20" und 26" munis), ist 24" das wendige und 29" das schnelle geländeeinrad
26" demnach der kompromiss.

kann dir recht wenig weiterhelfen, ich bin mit meinem 26" sehr zufrieden, hab allerdings auch wenige strecken in meinen umgebungen, in denen sich ein 24" vom schwiergigkeitsgrad her lohnen würde…

@bigstone

ich will das ja nicht gleich professionell machen.

und wegen den bedingungen, ich won am berg,wälder…
des halb will ich ja muni und nicht flat oder so anfangen das würd ja beim mir nicht viel bringen !

Ich würd auf jeden Fall 26" nehmen. Wegen den Reifen.
Ich hätte mir, als ich mir mein 24" gekauft hab, noch nicht vorstellen können dass ich mal im Winter mit Spikes irgendwo langfahren will, jetzt ist genau das ein Kriterium für mich. In 24" gibts nur so Kompromissreifen mit seitlichen Spikereihen in 47er Breite (bissle schmal), einen von Schwalbe und einen von Nokian. Nix breites und stolliges mit mehr Spikes.

Noch ein Gedanke:
Wenn die Kurbellänge so viel mehr Einfluss hat als das bisschen Radgröße (was ich gern ungetestet glaube), dann hättest du mit KH-Dualcranks eine größere Vielseitigkeit in einem Einrad als wenn du ein 24" und ein 26" besäßest.
Ich denk das wär noch so ne Option zum Nachrüsten, falls deine Strecken recht verschiedenartig sind.

mittlerweile weiss ich nicht ob ich nicht lieber mit street/flat anfange ;):stuck_out_tongue:

mach doch beides :smiley:
ein 26" mit dualcranks und ein street, dann bist du versorgt :smiley:

hmhmh ich bin 15 ich glaub das sagt alles !:smiley:

€GELD€

aber wenn du mir eins schenkst :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue:

ich bin 20 und studiere… ich glaub das sagt genau so viel :smiley:

xD ok hast recht

ich kann mich nicht etscheiden xD muni/street …
ich denk mal street bringt bei mir net viel ,ich wohn am berg !
und sont kann ich ja in 2-3 jahren ein street kaufen

fährst du auch muni ?
ich weiß auch net /muss man die strecken wo man runter fährt hoch laufen oder wie kommt ihr da hoch ?