![]() |
![]() |
#16 |
Seniorenklasse!
Join Date: Feb 2006
Location: Ostprignitz
Age: 42
Posts: 1,452
|
Moin,
also 2007 war ich ohne Seitenwagen zur Fluck(DK) unterwegs mit jeder Menge zusätzlichem Gepäck, weil ich von dort aus direkt ins Zeltlager nach Schweden gefahren bin. Dafür hab ich das Einrad aber minimal zerlegt. Ich habe das Laufrad ausgebaut und eine Pedale abgeschraubt. Gabel, Sattelstange, Sattel hab ich am Stück gelassen und in den Rucksack gepackt. Das Laufrad hab ich außen dranngeschnallt bzw. eher "drangebaumelt" Das ging eigentlich ganz gut. Auf kurzen Wegen fand, zum Kindertraining oder so, fand ich den Einradtransport auch immer mühsam, weil ich da natürlich keine Lust hatte das Teil zu zerlegen. So wie du das gemacht hast hab ich das dann auch gemacht. Sattelstange raus und den Rest hinten am Rucksack eingehängt. Da ich dann aber oft mit zwei Einrädern zum Kindertraining musste hat das überhaupt nicht gefetzt. Was ist denn mit diesen speziellen Einradrucksäcken? Die waren früher mal schwer angesagt. Gibt's die noch? Kann da jemand mal nen Link posten? vlG Uli
__________________
"You won't get hurt if you land it!" ->tugboat Großartigster Onlineshop der Welt! -> www.municycle.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Luni-Muni
Join Date: Jul 2009
Location: Basel
Age: 53
Posts: 3,894
|
Quote:
![]() Ok, ich habe recherchiert und im französischen Forum findet sich lediglich eine nicht so interessante Diskussion zur Mitnahme eines Einrades auf einem Motorradroller. Das endet gleich mal am selben Punkt wie hier, nämlich bei der Frage nach Einradrucksäcken. Ein anderer meinte noch, dass er das Einrad auf den Tank packt. Ansonsten habe ich noch das gefunden: > Quote:
__________________
Spruch aus einem chinesischen Unglückskeks: "Freude ist nur ein Mangel an Information!" ![]() http://www.youtube.com/user/InfiniteCyc |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Seniorenklasse!
Join Date: Feb 2006
Location: Ostprignitz
Age: 42
Posts: 1,452
|
Okay, inzwischen gibt es die Teile sogar bei Ajata:
http://www.einradversand.de/ZUBEHOeR...drucksack.html 2007 bis 2009 kann ich mich erinnern, dass ein Spanier(?) immer zu den großen Conventions getingelt ist und die in Kleinserie gefertigten Rucksäcke angeboten hat. Da gab es dann auch jede Menge Sonderausführungen. z.B. besonders lange für Freestyle und ich möchte meinen auch was für 24Zoll. vlG Uli
__________________
"You won't get hurt if you land it!" ->tugboat Großartigster Onlineshop der Welt! -> www.municycle.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
currently not damaged
|
Das Bild habe ich letztes Jahr auch gesehen - auf dem Handy des Franzosen bei der Nudelverspeisung.
Als Motorradfahrer fände ich es auch interessant, ein Einrad mitnehmen zu können. Ich habe davon aber bisher die Finger gelassen, weil es mir einfach zu gefährlich ist, so ein kantiges Teil mitzunehmen. Der Gedanke, das Einrad seitlich an einen Kofferträger zu zurren, ist aber nicht schlecht. Von der Mitnahme in einem Rucksack - und damit am Körper - würde ich dringendst abraten. Wer damit einen Abflug macht, riskiert übelste (zusätzliche) Verletzungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Landesvertreter Sachsen im EVD
Join Date: Aug 2013
Location: Chemnitz, Sachsen
Age: 32
Posts: 2,510
|
Hat schon mal jemand von euch Einräder liegend auf den Dachlastengrundträgern transportiert? (Stehend im Fahrradträger ist zu instabil, da fehlt der 3. Punkt) Gibt es da Erfahrungswerte und Tipps?
Ich stelle mir vor, für's RTB die beiden 27.5er liegend wechselseitig auf's Dach zu schnallen. Das müsste doch, wenn man es ordentlich verzurrt halten, oder nicht? Gegebenenfalls müsste man halt noch die eine Pedale, die nach unten Zeigt abmontieren wenn es von der Höhe her nicht passt. Aber so hätte man wenigstens 3 Auflagepunkte: 2x Rad, 1x Sattelstange
__________________
Einradfahren in Sachsen: einradsachsen.com f/EinradSachsen 02.06.2019: Europamarathon |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 | |
www.unicycling.de
Join Date: Aug 2008
Location: Headquarters at Wiesloch, Germany, but travelling the world frequently
Age: 48
Posts: 7,442
|
Ich habe schon erfolgreich Einräder quer stehend im Fahrradträger (auf der Anhängerkupplung) transportiert. Rad und Sattel in die Führungsschiene und die Klemme ans Sattelrohr. Hat problemlos funktioniert.
__________________
Wolfgang Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Landesvertreter Sachsen im EVD
Join Date: Aug 2013
Location: Chemnitz, Sachsen
Age: 32
Posts: 2,510
|
Befestigst du da den Sattel noch an der Schiene?
Ich bin vor Jahren mal daran gescheitert, ein Einrad an einem Heckträger sinnvoll zu befestigen. Habe halt auch keinen Heck-/ Kupplungsträger und will jetzt nicht extra einen kaufen/mieten und ein Wiederholkennzeichen machen lassen. Dachlastengrundträger habe ich aber (ich hoffe doch, die vom alten Auto passen auch aufs neue, Reling ist die gleiche), daher die Idee.
__________________
Einradfahren in Sachsen: einradsachsen.com f/EinradSachsen 02.06.2019: Europamarathon |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Dirk
Join Date: Mar 2012
Location: Potsdam
Age: 49
Posts: 144
|
So geht's wunderbar ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
www.unicycling.de
Join Date: Aug 2008
Location: Headquarters at Wiesloch, Germany, but travelling the world frequently
Age: 48
Posts: 7,442
|
Ja. Einfach den Riemen, der eigentlich fürs Vorderrad gedacht ist, um die Sattelstütze legen. Genau so wie auf dem Foto von Kridu zu sehen. Nur halt auf dem Heckträger. Aber das sollte keinen Unterschied machen.
__________________
Wolfgang Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Dirk
Join Date: Mar 2012
Location: Potsdam
Age: 49
Posts: 144
|
Hier sieht man's besser ....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Landesvertreter Sachsen im EVD
Join Date: Aug 2013
Location: Chemnitz, Sachsen
Age: 32
Posts: 2,510
|
Ah, jetzt begreif' ich es. Gute Idee, die Klemme für's Unterrohr an Reifen/Felge zu klemmen. Wie schaut der Sattel nach so einer Fahrt aus? Auch so ein Insektenfriedhof wie die Fahrzeugfront?
__________________
Einradfahren in Sachsen: einradsachsen.com f/EinradSachsen 02.06.2019: Europamarathon |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
www.unicycling.de
Join Date: Aug 2008
Location: Headquarters at Wiesloch, Germany, but travelling the world frequently
Age: 48
Posts: 7,442
|
Beim Heckträger nicht. Beim Dachträger wahrscheinlich schon. Stülp ne Tüte drüber.
__________________
Wolfgang Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Einrad- Dampfwalze
|
Auf dem Velo
Es gab eine Einradfahrerin die fuhr mit dem Velo von Tägerwilen (nahe Konstanz) zum Elsbet nach Buchs, das sind wohl gegen 100km ein Weg und danach wieder zurück.
Ich weiss jetzt nicht was für eine Radgrösse sie aufgeschnallt hatte, es war wohl ein 24er MUni denke ich.
__________________
Fährt seit 1981 Einrad..26 Zoll ist meine bevorzugte Radgrösse. Mein Lieblingssetup: QX Eleven- Sattel, QX26" Gabel, KH26 - Felge, Vee Tire T- Fatty 26x 3.0 Reifen Einradshop Schweiz Rasiershop Schwimmbojen |
![]() |
![]() |
![]() |
Tags |
auto, einradtransport |
Currently Active Users Viewing This Thread: 1 (0 members and 1 guests) | |
Thread Tools | Search this Thread |
Display Modes | Rate This Thread |
|
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
Einrad im Zug | hannah einrad | Deutsches Einradforum | 13 | 2012-10-16 07:23 PM |
Flat im Herbst | akaestle | Deutsches Einradforum | 7 | 2010-12-09 07:14 PM |
Einradtransport nicht erlaubt? Die Lösung! | turtle | Deutsches Einradforum | 7 | 2010-11-22 07:41 PM |