![]() |
![]() |
#1651 | |
Unicyclist
Join Date: Aug 2014
Location: Basel
Age: 54
Posts: 22
|
Quote:
Danke für die Aufmunterung. Der aktuelle Stand: Schalten geht mit 127 besser, Fahren im grossen Gang eindeutig mit 150. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1652 | |||
www.unicycling.de
Join Date: Aug 2008
Location: Headquarters at Wiesloch, Germany, but travelling the world frequently
Age: 49
Posts: 7,474
|
Quote:
Quote:
![]() Was ist mit einer Zwischenlänge? Z.B. 137mm?
__________________
Wolfgang Quote:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#1653 |
Unicyclist
Join Date: Aug 2014
Location: Basel
Age: 54
Posts: 22
|
Das Schalten mit 150ern geht nicht sooooo schlecht (Knopf treffen bei der dritten oder vierten Umdrehung), dass ich einen Kurbelwechsel dafür in Angriff nehmen würde und dann mit mehr Geschaukel zu kämpfen hätte. Ich übe einfach mal weiter.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1654 |
currently not damaged
|
Ich kann 137 Kurbeln sehr empfehlen. Bei meinem 29er Schlumpf gibt mir diese Länge ein gutes Kontrollgefühl.
Im ersten Gang noch kurz genug, um schnell zu treten, und lang genug, um auch steilere Anstiege zu schaffen. Im zweiten Gang lang genug, um sicher größere Strecken zu fahren. Beim 36er Schlumpf bin ich mit 150 mm sehr zufrieden. Im zweiten Gang ist ein 36er zwar vom Gefühl her wie ein Supertanker in voller Fahrt, aber über 10 km am Stück im 2. Gang sind auch mit dem 36er bei hindernisfreien Wegen durchaus drin. Bei der Schutzkleidung gehe ich nach anfänglichen Stürzen keine Kompromisse ein. Ich fahre grundsätzlich mit einer O'Neal Protektorenjacke und Pumpgun Knieschützern. Das wird bei Einradtreffen zwar zuweilen kurz kommentiert, aber das halte ich aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#1655 | |
Unicyclist
Join Date: Jun 2014
Location: Linz, Österreich
Posts: 44
|
![]() Quote:
![]() Ich bin sehr dankbar für deine Fragen und auch die dazugehörigen antworten, weil ich hab auch letztes jahr einen schlumpf gekauft und mir ist es sehr ähnlich gegangen und ich hab viel zu früh wieder aufgegeben. War schon kurz vorm verkaufen, aber jetzt wo das wetter wieder schön wird hat mich doch die motivation wieder gepackt und ich will das ordentlich lernen. Mit den 125/150 kurbeln gehts mir ganz genau gleich. Mit 125 ist es wesentlich leichter zu schalten, aber die kontrolle bei schnellerem fahren zu halten ist auch wesentlich schwerer. Ich hab noch keine lösung dafür gefunden und zum einfach mal probieren 137er kurbeln kaufen ist leider etwas teuer, aber ich hab daran schon öfter gedacht. Hat jemand zufällig ein gebrauchtes paar wo rumliegen? Meine frage ist, macht es einen unterschied ob die narbe in einem 26er oder 29er ist? Bin sehr am überlegen, diese ins 26er umzubaun, aber die frage ist ob ich dann noch leichte downhills fahren kann? Gibts da einen reifen der für asfalt und offroad (leichte downhills) geeignet ist, oder ist das keine gute idee? Glg und vielen dank ![]()
__________________
http://www.unicyclemap.com/ Enjoy my FUN-Video Unicycler in Lederhose vs Parkgarage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1656 | |
www.unicycling.de
Join Date: Aug 2008
Location: Headquarters at Wiesloch, Germany, but travelling the world frequently
Age: 49
Posts: 7,474
|
Ja, aber nicht von der Radgröße. Da 26er normalerweise wesentlich breitere Reifen haben als 29er, ist der Außendurchmesser der Räder fast identisch. Aber als Muni ausgelegte 26er haben ein anderes Einsatzgebiet als 29er, die eher Langstreckenfahrzeuge sind. Insofern solltest du Downhills mit dem 26er eigentlich besser fahren können als mit dem 29er.
__________________
Wolfgang Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1657 |
Unicyclist
Join Date: Mar 2014
Location: Kaarst
Age: 29
Posts: 67
|
![]()
Hallo,
nachdem es hier ja etwas ruhiger geworden ist, habe ich nun eine erfreuliche Nachricht. M0908 ist nun am Niederrhein unterwegs. Heute Abend wird er vermutlich seine ersten Runden in der Halle drehen. Da dies jedoch mein erster Schlumpf ist, wollte ich euch mal fragen, ob es überhaupt Sinn mach in der Halle zu üben. Oder ist die Halle einfach zu klein um sich mit einem 29" Schlumpf vernünftig sich an das Schalten zu gewöhnen? Bei mir war auch eine kleine Spritze mit in dem Paket. Muss ich diese in die Nabe als Erstbefüllung füllen oder ist das schon Reserve? Wenn ich es einfüllen muss, wie viel braucht die Nabe dann zum Anfang? Alles (knapp 3,5ml) oder nur einen Teil? Kann man auch zu viel in die Nabe füllen, oder läuft einfach bei zu viel wieder mehr raus? Gruß BruSom Last edited by brusom; 2017-06-16 at 02:35 PM. |
![]() |
![]() |
![]() |
#1658 | |
www.unicycling.de
Join Date: Aug 2008
Location: Headquarters at Wiesloch, Germany, but travelling the world frequently
Age: 49
Posts: 7,474
|
Daß es hier ruhig geworden ist, dürfte daran liegen, daß zum einen der Markt ziemlich gesättigt ist, einige ihre Schlümpfe wieder verkauft haben, Schlumpfnaben nur manchmal verfügbar sind, und alle denkbaren Themen schon ausführlich diskutiert wurden.
Ja, die Halle ist zu klein. Aber das wirst du selbst sehr schnell merken. Wenn du schalten kannst, dann sollte die Halle ausreichend groß sein, um das vorzuführen. Aber zum Üben würde ich eher raus gehen. In der Spritze sind wahrscheinlich 5ml drin. Die sollten komplett als Erstbefüllung in die Nabe rein. Schlumpfnaben werden trocken ausgeliefert. Für die Zukunft mußt du dir überlegen, wo du deinen Stoff beschaffst, den du dann regelmäßig in die Nabe einfüllst. Da gibts unterschiedliche Ansätze, die weiter oben in diesem Thread schon diskutiert wurden. Man kann auch zu viel in die Nabe einfüllen. Das läuft dann zwar irgendwann wieder raus. Bis dahin macht es aber trotzdem Probleme. Also nicht einen 18 Liter Eimer Schlumpffett kaufen und dann die Nabe damit volllpumpen. Ach ja, und viel Spaß beim Schlumpfen. Meine Schlümpfe sind die letzten beiden Tage insgesamt 130km gelaufen und es macht immer noch Spaß.
__________________
Wolfgang Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1659 |
Unicyclist
Join Date: Apr 2012
Location: NÖ
Age: 49
Posts: 113
|
Hallo,
Ich überlege ernsthaft mir einen Schlumpf zuzulegen. Dazu hab ich mal ne Frage. ![]() Ich hab mir von einem Freund ein 26er geschlumpft ausgebort. Das Einrad hat im ersten Gang schon ein spürbares Spiel im zweiten ist das Spiel dann aber richtig groß. Ist das bei einem Schlumpf normal? |
![]() |
![]() |
![]() |
#1660 | |
www.unicycling.de
Join Date: Aug 2008
Location: Headquarters at Wiesloch, Germany, but travelling the world frequently
Age: 49
Posts: 7,474
|
Bei ausgebohrten Schlümpfen schon.
![]() Die Schlumpfnaben haben ein spürbares Spiel, in beiden Gängen. Ob das jetzt groß ist, ist subjektiv. Man gewöhnt sich dran. Nach meinem Empfinden gibts da aber keinen wesentlichen Unterschied zwischen kleinem und großem Gang. Es können Defekte auftreten, die sich in größerem Spiel bemerkbar machen. Möglicherweise hat deine Nabe ein Problem. In dem Fall darf sie Urlaub in der Schweiz machen. Kannst du die Nabe mal jemandem mit Schlumpferfahrung zeigen, damit der beurteilen kann, ob das Spiel größer ist, als es sein sollte?
__________________
Wolfgang Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1661 |
Unicyclist
Join Date: Apr 2012
Location: NÖ
Age: 49
Posts: 113
|
ausgebohrt ist sie hoffentlich nicht
![]() Inzwischen wurde mir schon mitgeteilt, dass dieses Phänomen normal ist ![]() Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#1662 |
... allein schon!
Join Date: Oct 2013
Location: Lübeck
Age: 51
Posts: 17
|
Guten Morgen, ich darf die freudige Mitteilung machen, dass ein neuer Schlumpf mit Namen M0906 das Licht der Welt erblickt hat! Er wohnt in einer 26er Felge in einer 29er KH-Gabel und hat 117/137er Kurbeln. Er hat die ersten km schon hinter sich, sogar das Runterschalten klappt schon mühelos (meist ohne UPD). Nur das Hochschalten während des Fahrens ist noch ein echtes Problem. ich treffe zwar den Schaltknopf und es ist ein hörbares Klacken zu vernehmen, aber der große Gang fluppt nicht rein. Habe auch versucht, das Ganze ohne Last zu machen (also Ohne Druck auf den Pedalen). An den Schuhen (alte Campers) sollte es auch nicht liegen, da das Runterschalten ja locker funzt. Will mir natürlich auch nicht die Welle verbiegen. Hat da jemand noch einen guten Tip für nicht?
Das Fahren im großen Gang ist natürlich noch recht anstrengend und die UPDs sind noch häufig, aber es macht nen riesen Spaß und endlich bin ich von der Geschwindigkeit im selben Bereich wie meine Familie mit den Stützrädern ![]()
__________________
Kunst kommt von Können. Käme es von Wollen, hieße es Wulst... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1663 |
Seniorenklasse!
Join Date: Feb 2006
Location: Ostprignitz
Age: 43
Posts: 1,456
|
Wann wurde denn das Gewinde der Schaltwelle von M5 auf M4 umgestellt.
Ich bin gerade mittelschwer verzweifelt, weil der neue Schaltknopf nicht passt. ![]()
__________________
"You won't get hurt if you land it!" ->tugboat Großartigster Onlineshop der Welt! -> www.municycle.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#1664 | |
www.unicycling.de
Join Date: Aug 2008
Location: Headquarters at Wiesloch, Germany, but travelling the world frequently
Age: 49
Posts: 7,474
|
Vor etwa 1000 Jahren. Muß so um 2010 rum gewesen sein.
__________________
Wolfgang Quote:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1665 |
Seniorenklasse!
Join Date: Feb 2006
Location: Ostprignitz
Age: 43
Posts: 1,456
|
Und nun?
![]() Hat noch jemand welche rumliegen und würde tauschen? Aufbohren und Gewinde schneiden?
__________________
"You won't get hurt if you land it!" ->tugboat Großartigster Onlineshop der Welt! -> www.municycle.com |
![]() |
![]() |
![]() |
Tags |
erfahrungsaustausch, mumpitz, schaltwurst, schlumpf, wurst |
Currently Active Users Viewing This Thread: 1 (0 members and 1 guests) | |
Thread Tools | Search this Thread |
Display Modes | Rate This Thread |
|
|
![]() |
||||
Thread | Thread Starter | Forum | Replies | Last Post |
My new KH/Schlumpf 36!!! | siafirede | General Unicycling Discussions | 46 | 2009-03-16 02:43 PM |
Kris Holm Schlumpf Muni Hub vs Schlumpf Road Hub | osmundo | General Unicycling Discussions | 5 | 2008-03-19 03:42 PM |
schlumpf-uni | turtle | Deutsches Einradforum | 1 | 2006-10-03 07:17 PM |
Coker, Schlumpf 29er, or Schlumpf 36er | siafirede | General Unicycling Discussions | 9 | 2005-11-11 11:37 PM |